Gelöst

DSL 100 gebucht, DSLAM begrenzt auf 63Mbit und Leitung gibt nur 51Mbit her

vor 2 Jahren

Hallo,

 

ich habe im Mai diesen Jahres von 1&1 zu Telekom gewechselt. Beim Verfügbarkeitscheck wurden mir 100Mbit angezeigt, daher hab ich diesen Tarif bestellt. Nach dem Wechsel kam allerdings die böse Erwachung. Am ersten Tag war das richtige Profil für VDSL 100 geschalten, auch wenn meine Leitung nur 57Mbit down und knapp 28Mbit up liefern konnte. 2 Tage später änderte sich das Profil auf 63Mbit / 27Mbit. Mittlerweile wurde das Profil nochmals angepaßt auf 63Mbit / 24 Mbit. 

Meine Frage ist nun, warum wird der 100Mbit Vertrag angeboten, wenn er doch technisch nicht lieferbar ist? Was kann ich tun, damit ich doch noch die vollen 100Mbit nutzen kann? Oder kann ich vielleicht auf den normalen 50Mbit Tarif wechseln?

Bildschirmfoto 2023-06-28 um 21.40.07.png

1726

36

    • vor 2 Jahren

      Was steht denn auf der Auftragsbestätigung,

      Magenta M oder Magenta L?

      3

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Magenta L.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Buster01 

      bei Senderichtung (Upload) hat er im Dateianhang (Bild von DSL) knapp über 23.000  . Somit kein M sondern ein L. Zwinkernd

       

      @Marcel_Hopp 

      könnte sein, dass DLM aktiv wäre zur Stabilisierung der Leitung. Die Software des DSLAM dürfte bei dir zu viel mögliche Störeinflüsse registriert haben. Dann setzt es langsam nacheinander die Kapazität nach unten und nimmt ein paar Frequenzen raus. Das geht normalerweise so weit runter, bis es weniger Störevents mit bekommt.

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Sherlocka

      @Marcel_Hopp könnte sein, dass DLM aktiv wäre zur Stabilisierung der Leitung. Die Software des DSLAM dürfte bei dir zu viel mögliche Störeinflüsse registriert haben. Dann setzt es langsam nacheinander die Kapazität nach unten und nimmt ein paar Frequenzen raus. Das geht normalerweise so weit runter, bis es weniger Störevents mit bekommt.

      @Marcel_Hopp 

      könnte sein, dass DLM aktiv wäre zur Stabilisierung der Leitung. Die Software des DSLAM dürfte bei dir zu viel mögliche Störeinflüsse registriert haben. Dann setzt es langsam nacheinander die Kapazität nach unten und nimmt ein paar Frequenzen raus. Das geht normalerweise so weit runter, bis es weniger Störevents mit bekommt.

      Sherlocka

      @Marcel_Hopp 

      könnte sein, dass DLM aktiv wäre zur Stabilisierung der Leitung. Die Software des DSLAM dürfte bei dir zu viel mögliche Störeinflüsse registriert haben. Dann setzt es langsam nacheinander die Kapazität nach unten und nimmt ein paar Frequenzen raus. Das geht normalerweise so weit runter, bis es weniger Störevents mit bekommt.


      Das dürfte es aber womöglich nicht sein. Habe erst im Nachhinein das noch gelesen in dem Screenshot von dir:

      IMG_7576.jpeg

      Eine errechnete Leitungslänge von 625 m, und das bei einem L. Etwas arg weit weg, um volle Leistung zu bekommen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Marcel_Hopp

      von 1&1

      von 1&1
      Marcel_Hopp
      von 1&1

      Was war es denn da für eine Geschwindigkeit?

      3

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Marcel_Hopp

       

      willkommen in unserer Community. 

       

      Am besten telefonieren wir die Tage miteinander, wann würde es dir denn passen? 

       

      Grüße 

      Sarah S. 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Am Freitag würde es mir ganz gut passen. 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Marcel_Hopp

      Am Freitag würde es mir ganz gut passen.

      Am Freitag würde es mir ganz gut passen.
      Marcel_Hopp
      Am Freitag würde es mir ganz gut passen.

      @Sarah S. 

       

      @Marcel_Hopp 

      Ein Zeitfenster dazu wäre noch schick

       

      Und '@' benutzen 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Ich würde nicht solange warten und einfach mal bei der Störungsstelle durch klingeln. 
      Die sind ja dafür da Zwinkernd 

       

      Alternativ kannst auch www.telekom.de/rueckrufservice nutzen, wenn du gerade absehen kannst in 15-30 Minuten Zeit zu haben. 

      Hier muss einfach mal die Technik durch checken was los ist. 

       

      Gerade beim Anbieterwechsel kann das alles ohne Schaltung o. Änderung passiert sein. Da wird dann also nicht groß gecheckt, weil man halt von ausgeht, dass die Leitung störungsfrei ist. Sonst hättest die Störung ja beim vorherigen Anbieter schon beseitigen lassen. 

      0

    • vor 2 Jahren

      Marcel_Hopp

      Meine Frage ist nun, warum wird der 100Mbit Vertrag angeboten, wenn er doch technisch nicht lieferbar ist?

      Meine Frage ist nun, warum wird der 100Mbit Vertrag angeboten, wenn er doch technisch nicht lieferbar ist?
      Marcel_Hopp
      Meine Frage ist nun, warum wird der 100Mbit Vertrag angeboten, wenn er doch technisch nicht lieferbar ist?

      Vertragliche Minimumwerte liegen bei 54 Mbit/s down und 20 Mbit/s up.

       

      Allerdings hast Du via Bundesnetzagentur mittlerweile eine Anspruch auf höhere Werte, die von Deinem Anschluss aktuell nicht erreicht werden. Bei einer geschätzten Leitungslänge von 625m bin ich auch eher pessimistisch, ob die erforderlichen Werte überhaupt erreichbar sind. Sprich vermutlich muss Du Dich entscheiden mit den aktuellen für einen L niedrigen Werte zu leben oder auf einen M zurückzugehen, was allerdings mit spürbaren Verminderung des Downloads und einer starken Verminderung des Uploads einhergeht.

      3

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Marcel_Hopp

      @Marcel_Hopp wrote: Am Freitag würde es mir ganz gut passen.

      @Marcel_Hopp  wrote: Am Freitag würde es mir ganz gut passen. 
      Marcel_Hopp
      @Marcel_Hopp  wrote: Am Freitag würde es mir ganz gut passen. 

      @Marcel_Hopp Kannst du uns noch bitte ein passendes Zeitfenster mitteilen? Zwinkernd Grüße Alexander M.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Alexander M. Ab 9 Uhr bis 12 Uhr bin ich ganz gut erreichbar. 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Marcel_Hopp 

       

      Ich würde ggf. beim Magenta L bleiben und weil nicht 90 % der Leitung zur Verfügung stehen, auf eine Minderung setzen. Alternativen zur DSL-Leitung wirst du wahrscheinlich nicht haben und so bekommst du die "erhöhte" Leistung des Magenta L (zu mindestens im Upload) für den Preis eines Magenta M.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Marcel_Hopp

      Meine Frage ist nun, warum wird der 100Mbit Vertrag angeboten, wenn er doch technisch nicht lieferbar ist?

      Meine Frage ist nun, warum wird der 100Mbit Vertrag angeboten, wenn er doch technisch nicht lieferbar ist?
      Marcel_Hopp
      Meine Frage ist nun, warum wird der 100Mbit Vertrag angeboten, wenn er doch technisch nicht lieferbar ist?

      Weil du dich nur auf das maximal Mögliche versteifst, so wie viele Andere auch. Fröhlich

      Zwar hast du einen Anspruch darauf, dass dir der Anbieter 90 Prozent des Maximalen liefert, nur läßt sich die Technik in der Vermittlungsstelle nicht austricksen. (Physik)

      Dazu müßte man die letzte Meile näher zu dir heranbringen. Wird die Telekom aber nicht machen.

      3

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      muc80337_2_0-1688017189643.png

      (Screenshot aus der Leistungsbeschreibung)

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Nein, ich versteife mich da nicht drauf. Bei 1&1 hatte ich auch über die Telekom nur die 50er Leitung. Allerdings konnte ich da und auch bei Telekom direkt nur die 50er wählen. 100er war nicht möglich. Erst als ich dann im April zu Telekom wechseln wollte, wurde mir die 100er Option angeboten und daher habe ich die dann auch gewählt. Das ich nicht die volle Bandbreite dann im Endeffekt bekomme, war mir schon aufgrund der Leitungslänge klar. Aber 60Mbit waren da noch möglich. Ehrlicherweise kam es mir auch mehr auf den höheren Upload an. 30Mbit waren da möglich. Nur dann wechselte das geschaltete Profil von den beim Wechsel möglichen (im DSLAM) innerhalb von ein paar Tagen auf 63000 / 27000, obwohl ich eigentlich keine Probleme mit der Leitung hatte. Sie lief super stabil bis auf ein paar korrigierbare Fehler. Jetzt nun seit Anfang dieser Woche plötzlich wird die Geschwindigkeit immer geringer. Deswegen hab ich dann ja auch mal hier im Forum nachgefragt. 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Marcel_Hopp,

       

      ich bedanke mich an dieser Stelle nochmal für das freundliche Telefonat.

      Wie besprochen, lassen wir hier keine Option offen und checken alles von A-Z.

      Begonnen jetzt mit dem Linereset, stelle ich das Ticket 24 Stunden zur Beobachtung hoch.

       

      Wir lesen oder hören uns dann morgen einfach erneut. Fröhlich

       

      Beste Grüße

      Julia U.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Hallo @Marcel_Hopp,

       

      danke für den kurzen Austausch. Wie besprochen, schaut sich ein Kollege das Ganze am nächsten Freitag an. Ich gehe schwer davon aus, dass die Leitung für das gebuchte Produkt nicht geeignet ist (Leitungslänge etc.). 

       

      Geben Sie uns gerne eine Rückmeldung nach dem Termin, dann schauen wir uns das weiter an.

       

      Viele Grüße

       

      Christian H.

      17

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Thunder99

      Wie hier aufgeführt und so genau abarbeiten https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/TK/InternetTelefon/Internetgeschwindigkeit/start.html

      Thunder99

      Hab mir mal https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/Telekommunikation/Breitband/Breitbandgeschwindigkeiten/Handreichung_neu.pdf?__blob=publicationFile&v=2 durchgelesen,

       

      Denke die meisten User scheitern schon daran am Router das WLAN zu deaktivieren und alle LAN-Kabel

      bis auf den Testrechner zu ziehen,

      dann aber im Taskmanager zu schauen, ob nicht ein Progie, OS , APP gerade ein Update läd

      und wie man den Task schließen kann und auch beobachtet ob der sich nicht wieder automatisch öffnet!?!

      (hatte mal ne Bereitstellung 100K, Anschluß gemessen 100K liegt an,

      Kunde schließt den Rechner (der seit 2 Wochen offline war) an, und mach gleich nen Speedtest,

      kommen ja nur 48K an !?!

      Also mal Taskmangager geöffnet, und siehe da, WIN läd gerade mit 52K ein Update Zwinkernd )

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Marcel_Hopp 

       

      Vielen Dank für das angenehme Gespräch vorhin 😊 Wie besprochen konnten wir feststellen, dass aufgrund verschiedener Faktoren, die Leitung nicht für die Bandbreite geeignet ist. Ich habe die entsprechende monatliche Minderung gebucht 👍 Diese wirst du dann auf den zukünftigen Rechnungen sehen. 

       

      Ich wünsche dir ein schönes Wochenende und genieß die Sonne ☀️

       

      Viele Grüße

      Timur K. 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Ja, das kenne ich auch von vielen. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich IT-System und Netzwerkadministrator bin und mich daher auskenne. Auch hatte ich im ersten Post die aktuellen Werte gezeigt. Also greift hier das WLAN gar nicht. Mein Switch hier im Büro ist per LAN angeschlossen, genauso wie auch meine festen Geräte. Meine beiden NAS jeweils mit 10G und meine beiden Accesspoints mit 2, 5G . Nur Handys oder Tablets etc. hängen im WLAN. Zwinkernd

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      @Marcel_Hopp 

       

      Vielen Dank für das angenehme Gespräch vorhin 😊 Wie besprochen konnten wir feststellen, dass aufgrund verschiedener Faktoren, die Leitung nicht für die Bandbreite geeignet ist. Ich habe die entsprechende monatliche Minderung gebucht 👍 Diese wirst du dann auf den zukünftigen Rechnungen sehen. 

       

      Ich wünsche dir ein schönes Wochenende und genieß die Sonne ☀️

       

      Viele Grüße

      Timur K. 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von