DSL: >20% langsamer als vereinbart, immer wieder Abbrüche

vor 9 Stunden

Seit einiger Wochen folgendes Problem:

  1. DSL-Verbindung bricht immer wieder in unregelmäßigen Abständen kurzzeitig, aber bemerkbar ab.  (Ob auch Telefon-Festnetz betroffen ist, weiß ich nicht, da achte ich nicht drauf.)
  2.  Statt nomineller (und bis vor kurzem stabil gehaltener) Geschwindigkeit von 248,1 Mbit/s gibt es seit derselben Zeit durchgängig nur noch 198,2 Mbit/s. 

Das nervt! 

Die andauernden Verbindungsabbrüche machen einiges schwierig bis unmöglich. Sogar die China-Software für meine Insta360-Kamera meldet, das Netzwerkverhalten sei "anormal" (sic!). Dabei wäre dieses noch das geringste Übel. Etwa in Homeoffice hinterlässt so ein andauernder DSL-Schluckauf einen so richtig seriösen Eindruck. Nicht. 

Die mit ~20 Prozent deutlich unter dem Vereinbarten und technisch durchaus Machbaren liegende Verbindungsgeschwindigkeit wäre in dem Zusammenhang fast schon "halb so wild" – dennoch vermute ich da einen Zusammenhang. Abgesehen davon ist das eine Leistung unterhalb der vertraglich – quod servandum sit 😗 – vereinbarten. 😇

  • Was ich in der fraglichen Zeit verändert habe: Nichts.
  • Was sich in der fraglichen Zeit verändert hat: ins Haus gegenüber (die Gegend ist so ein typischer Lübecker Altstadt-Gang mit ganz kleinen Häusern) zog ein neuer Nachbar ein. Ob er Telekom-DSL hat, keine Ahnung. Der Nachbar ist noch nicht sehr kommunikativ.
  • Was ich habe: Fritz!Box 7590 (von Euch …), und ja, Firmware stets saktualisiert, auch jetzt auf dem letzten Stand. 
  • Was ich !nicht! habe: irgendwelches Gedöns im Stil von so Steckdosen-Netzdosen oder ähnliche Stör-Esoterik. Ales entweder WLAN oder sauber gelegtes Ethernet-Kabel.
  • Die Abbrüche betreffen im Hause sowohl LAN- als auch WLAN-Verbindung. Daher nehme ich an, dass das Problem an der Strecke Router <-> Verteiler liegt.

Lösungsversuche:

    • Das übliche automatisierte Voodoo "wir helfen messen starten bitte um Geduld… ne leider wird dat nix" via Telekom-Website (ein Desaster! Das ging doch schon mal besser!), alternativ via iPhone+MyMagenta-App und mobile (Telekom-) Daten (noch schlimmer). -> Erfolg: ZERO.
    • Fritz Box neu gestartet, den Fritz-Repeater auch. -> Änderung: ZERO.
    • Alle Kabel auf festen Sitz überprüft, an der Fritz! und an der Wanddose; es sitzt aber alles fest.

Mehr kann ich nicht tun, oder? 

Was machen wir nur mit all dem kaputten Zeug? Seit einem oder zwei Jahren lief DSL, nach Eingriff eines Telekom-Technikers in einen Draußen-Anschlusskasten,  bei uns endlich stabil, schnell und  störungsfrei – zur Begeisterung aller im Haushalt. Doch offenbar währt auch bei Telekom nichts ewig. Deshalb hier mein Versuch eines Doppelbeschluss-Hilfeersuches:

  1. Bitte die ständigen Abbrüche Geschichte werden lassen. 
  2. Bitte die Leistung wieder auf die machbare und vereinbare bringen.

Machbar?

Davon geh ich aus!

Danke im Voraus :-) 

Viele Grüße

99

0

20

    • vor 9 Stunden

      Curva Peligrosa

      Lösungsversuche:

      Seit einiger Wochen folgendes Problem:

      1. DSL-Verbindung bricht immer wieder in unregelmäßigen Abständen kurzzeitig, aber bemerkbar ab.  (Ob auch Telefon-Festnetz betroffen ist, weiß ich nicht, da achte ich nicht drauf.)
      2.  Statt nomineller (und bis vor kurzem stabil gehaltener) Geschwindigkeit von 248,1 Mbit/s gibt es seit derselben Zeit durchgängig nur noch 198,2 Mbit/s. 

      Das nervt! 

      Die andauernden Verbindungsabbrüche machen einiges schwierig bis unmöglich. Sogar meine Insta360-Software meldet, das Netzwerkverhalten sei "anormal", dabei ist es noch das geringste Übel. In Homeoffice macht so ein DSL-Schluckauf einen so richtig seriösen Eindruck. Nicht. 

      Die mit ~20% deutlich unter dem Vereinbarten und technisch durchaus Machbaren liegende Verbindungsgeschwindigkeit wäre in dem Kontext fast schon "halb so wild" – dennoch vermute ich da einen Zusammenhang. Abgesehen davon ist das eine Leistung unterhalb der vertraglich – quod servandum est 😗 – vereinbarten. 😇

      • Was ich in der fraglichen Zeit verändert habe: Nichts.
      • Was sich in der fraglichen Zeit verändert hat: ins Haus gegenüber (die Gegend ist so ein typischer Lübecker Altstadt-Gang mit ganz kleinen Häusern) zog ein neuer Nachbar ein. Ob er Telekom-DSL hat, keine Ahnung. Der Nachbar ist noch nicht sehr kommunikativ.
      • Was ich habe: Fritz!Box 7590 (von Euch …), und ja, Firmware stets saktualisiert, auch jetzt auf dem letzten Stand. 
      • Was ich !nicht! habe: irgendwelches Gedöns im Stil von so Steckdosen-Netzdosen oder ähnliche Stör-Esoterik. Ales entweder WLAN oder sauber gelegtes Ethernet-Kabel.
      • Die Abbrüche betreffen im Hause sowohl LAN- als auch WLAN-Verbindung. Daher nehme ich an, dass das Problem an der Strecke Router <-> Verteiler liegt.

      Lösungsversuche:

        • Das übliche automatisierte Voodoo "wir helfen messen starten bitte um Geduld… ne leider wird dat nix" via Telekom-Website (ein Desaster! Das ging doch schon mal besser!), alternativ via iPhone+MyMagenta-App und mobile (Telekom-) Daten (noch schlimmer). -> Erfolg: ZERO.
      • Fritz Box neu gestartet, den Fritz-Repeater auch. -> Änderung: ZERO.
      • Kabel auf festen Sitz überprüft, an der Fritz! sitzt aber alles fest.

      Mehr kann ich nicht tun, oder? 

      Was machen wir nur mit diesem kaputten Zeug? Seit einem oder zwei Jahren lief DSL bei uns endlich störungsfrei – offenbar währt auch bei Telekom nichts ewig. Deshalb hier mein Versuch eines Doppelbeschluss-Hilfeersuches:

      1. Bitte die ständigen Abbrüche Geschichte werden lassen. 
      2. Bitte die Leistung wieder auf die machbare und vereinbare bringen.

      Machbar?

      Davon geh ich aus!

      Danke im Voraus :-) 

      Viele Grüße

      Curva Peligrosa

      Lösungsversuche:

      Melde eine Störung.

      Die Probleme hängen vermutlich zusammen.

      0

    • vor 9 Stunden

      Curva Peligrosa

      Mehr kann ich nicht tun, oder? 

      Seit einiger Wochen folgendes Problem:

      1. DSL-Verbindung bricht immer wieder in unregelmäßigen Abständen kurzzeitig, aber bemerkbar ab.  (Ob auch Telefon-Festnetz betroffen ist, weiß ich nicht, da achte ich nicht drauf.)
      2.  Statt nomineller (und bis vor kurzem stabil gehaltener) Geschwindigkeit von 248,1 Mbit/s gibt es seit derselben Zeit durchgängig nur noch 198,2 Mbit/s. 

      Das nervt! 

      Die andauernden Verbindungsabbrüche machen einiges schwierig bis unmöglich. Sogar meine Insta360-Software meldet, das Netzwerkverhalten sei "anormal", dabei ist es noch das geringste Übel. In Homeoffice macht so ein DSL-Schluckauf einen so richtig seriösen Eindruck. Nicht. 

      Die mit ~20% deutlich unter dem Vereinbarten und technisch durchaus Machbaren liegende Verbindungsgeschwindigkeit wäre in dem Kontext fast schon "halb so wild" – dennoch vermute ich da einen Zusammenhang. Abgesehen davon ist das eine Leistung unterhalb der vertraglich – quod servandum est 😗 – vereinbarten. 😇

      • Was ich in der fraglichen Zeit verändert habe: Nichts.
      • Was sich in der fraglichen Zeit verändert hat: ins Haus gegenüber (die Gegend ist so ein typischer Lübecker Altstadt-Gang mit ganz kleinen Häusern) zog ein neuer Nachbar ein. Ob er Telekom-DSL hat, keine Ahnung. Der Nachbar ist noch nicht sehr kommunikativ.
      • Was ich habe: Fritz!Box 7590 (von Euch …), und ja, Firmware stets saktualisiert, auch jetzt auf dem letzten Stand. 
      • Was ich !nicht! habe: irgendwelches Gedöns im Stil von so Steckdosen-Netzdosen oder ähnliche Stör-Esoterik. Ales entweder WLAN oder sauber gelegtes Ethernet-Kabel.
      • Die Abbrüche betreffen im Hause sowohl LAN- als auch WLAN-Verbindung. Daher nehme ich an, dass das Problem an der Strecke Router <-> Verteiler liegt.

      Lösungsversuche:

        • Das übliche automatisierte Voodoo "wir helfen messen starten bitte um Geduld… ne leider wird dat nix" via Telekom-Website (ein Desaster! Das ging doch schon mal besser!), alternativ via iPhone+MyMagenta-App und mobile (Telekom-) Daten (noch schlimmer). -> Erfolg: ZERO.
      • Fritz Box neu gestartet, den Fritz-Repeater auch. -> Änderung: ZERO.
      • Kabel auf festen Sitz überprüft, an der Fritz! sitzt aber alles fest.

      Mehr kann ich nicht tun, oder? 

      Was machen wir nur mit diesem kaputten Zeug? Seit einem oder zwei Jahren lief DSL bei uns endlich störungsfrei – offenbar währt auch bei Telekom nichts ewig. Deshalb hier mein Versuch eines Doppelbeschluss-Hilfeersuches:

      1. Bitte die ständigen Abbrüche Geschichte werden lassen. 
      2. Bitte die Leistung wieder auf die machbare und vereinbare bringen.

      Machbar?

      Davon geh ich aus!

      Danke im Voraus :-) 

      Viele Grüße

      Curva Peligrosa

      Mehr kann ich nicht tun, oder? 

       

      Auch dir ein freundliches Hallo @Curva Peligrosa 

      Natürlich kannst du mehr tun!

      Zum Beispiel eine Störung melden unter 0800 33 01000 oder hier warten, bis sich jemand vom Team meldet.

      Dafür wäre aber im Profil ein großz-ügiges Zeitfenster unter "weitere Informationen" einzutragen!

      Grüßle

      0

      6

      von

      vor 38 Minuten

      pamperlapescu
      Curva Peligrosa

      Mehr kann ich nicht tun, oder? 

      Seit einiger Wochen folgendes Problem:

      1. DSL-Verbindung bricht immer wieder in unregelmäßigen Abständen kurzzeitig, aber bemerkbar ab.  (Ob auch Telefon-Festnetz betroffen ist, weiß ich nicht, da achte ich nicht drauf.)
      2.  Statt nomineller (und bis vor kurzem stabil gehaltener) Geschwindigkeit von 248,1 Mbit/s gibt es seit derselben Zeit durchgängig nur noch 198,2 Mbit/s. 

      Das nervt! 

      Die andauernden Verbindungsabbrüche machen einiges schwierig bis unmöglich. Sogar meine Insta360-Software meldet, das Netzwerkverhalten sei "anormal", dabei ist es noch das geringste Übel. In Homeoffice macht so ein DSL-Schluckauf einen so richtig seriösen Eindruck. Nicht. 

      Die mit ~20% deutlich unter dem Vereinbarten und technisch durchaus Machbaren liegende Verbindungsgeschwindigkeit wäre in dem Kontext fast schon "halb so wild" – dennoch vermute ich da einen Zusammenhang. Abgesehen davon ist das eine Leistung unterhalb der vertraglich – quod servandum est 😗 – vereinbarten. 😇

      • Was ich in der fraglichen Zeit verändert habe: Nichts.
      • Was sich in der fraglichen Zeit verändert hat: ins Haus gegenüber (die Gegend ist so ein typischer Lübecker Altstadt-Gang mit ganz kleinen Häusern) zog ein neuer Nachbar ein. Ob er Telekom-DSL hat, keine Ahnung. Der Nachbar ist noch nicht sehr kommunikativ.
      • Was ich habe: Fritz!Box 7590 (von Euch …), und ja, Firmware stets saktualisiert, auch jetzt auf dem letzten Stand. 
      • Was ich !nicht! habe: irgendwelches Gedöns im Stil von so Steckdosen-Netzdosen oder ähnliche Stör-Esoterik. Ales entweder WLAN oder sauber gelegtes Ethernet-Kabel.
      • Die Abbrüche betreffen im Hause sowohl LAN- als auch WLAN-Verbindung. Daher nehme ich an, dass das Problem an der Strecke Router <-> Verteiler liegt.

      Lösungsversuche:

        • Das übliche automatisierte Voodoo "wir helfen messen starten bitte um Geduld… ne leider wird dat nix" via Telekom-Website (ein Desaster! Das ging doch schon mal besser!), alternativ via iPhone+MyMagenta-App und mobile (Telekom-) Daten (noch schlimmer). -> Erfolg: ZERO.
      • Fritz Box neu gestartet, den Fritz-Repeater auch. -> Änderung: ZERO.
      • Kabel auf festen Sitz überprüft, an der Fritz! sitzt aber alles fest.

      Mehr kann ich nicht tun, oder? 

      Was machen wir nur mit diesem kaputten Zeug? Seit einem oder zwei Jahren lief DSL bei uns endlich störungsfrei – offenbar währt auch bei Telekom nichts ewig. Deshalb hier mein Versuch eines Doppelbeschluss-Hilfeersuches:

      1. Bitte die ständigen Abbrüche Geschichte werden lassen. 
      2. Bitte die Leistung wieder auf die machbare und vereinbare bringen.

      Machbar?

      Davon geh ich aus!

      Danke im Voraus :-) 

      Viele Grüße

      Curva Peligrosa

      Mehr kann ich nicht tun, oder? 

       

      Auch dir ein freundliches Hallo @Curva Peligrosa 

      Natürlich kannst du mehr tun!

      Zum Beispiel eine Störung melden unter 0800 33 01000 oder hier warten, bis sich jemand vom Team meldet.

      Dafür wäre aber im Profil ein großz-ügiges Zeitfenster unter "weitere Informationen" einzutragen!

      Grüßle

      pamperlapescu

      djeueuezhd Zyste GL rjörjmdzk

      0

      von

      vor 25 Minuten

      Danke nochmal. Deine Nummer ist von einer völlig verstörten Maschine besetzt, die irgendwas von mir will, was ich leider nicht verstehe, weil die Maschine ganze Worte verschluckt:

      "Willkommen bei der Telekom. Nennen Sie uns bitte jetzt.

      Nennen SIe die."

      0

      von

      vor 14 Minuten

      Ohne ein kurzes Telefonat zum Datenabgleich, kann ich leider nicht weiterhelfen @Curva Peligrosa

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 9 Stunden

      @Curva Peligrosa 

      • Wie lauten die Einträge der FB 7590 unter "System/Ereignisse/Internetverbindung"?

      Evtl. nutzt ein Nachbar Powerline -Adapter - mit dem Fehlerprotokoll der FB lässt sich u.U. ein Zeitfenster eingrenzen.

      4

      von

      vor 8 Stunden

      @Curva Peligrosa 

      • Hier hilft nur eine Störungsmeldung - wurde das schon über den Störungsassistenten probiert?

      • Das geht auch über ein Gerät, das direkt mit dem Internet verbunden ist - z.B. ein Smartphone.

      ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Das "großzügige Zeitfenster" im pers. Profil bezieht sich auf die Erreichbarkeit über Mobiltelefon, 

      da das Telekom-Team zuerst Deine Identität prüfen muss, ist so vorgeschrieben.

      -

      Dazu bitte die letzten 6 Ziffern der bei der Telekom hinterlegten IBAN bereithalten.

      0

      von

      vor 3 Stunden

      Hallo @Curva Peligrosa

       

      mein Anrufversuch war leider erfolglos, es ging direkt die Mailbox dran.

       

      Wann kann ich es am besten nochmal versuchen? 

       

      Grüße 

      Sarah 

      0

      von

      vor 44 Minuten

      Ich telefoniere äußerst ungern, daher steht gerade am Wochenende mein iPhone rigoros auf "nich stören";  ginge das vielleicht auch schriftlich? Das wäre großartig.  Danke.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 8 Stunden

      Curva Peligrosa

      Was ich !nicht! habe: irgendwelches Gedöns im Stil von so Steckdosen-Netzdosen oder ähnliche Stör-Esoterik.

      Seit einiger Wochen folgendes Problem:

      1. DSL-Verbindung bricht immer wieder in unregelmäßigen Abständen kurzzeitig, aber bemerkbar ab.  (Ob auch Telefon-Festnetz betroffen ist, weiß ich nicht, da achte ich nicht drauf.)
      2.  Statt nomineller (und bis vor kurzem stabil gehaltener) Geschwindigkeit von 248,1 Mbit/s gibt es seit derselben Zeit durchgängig nur noch 198,2 Mbit/s. 

      Das nervt! 

      Die andauernden Verbindungsabbrüche machen einiges schwierig bis unmöglich. Sogar die China-Software für meine Insta360-Kamera meldet, das Netzwerkverhalten sei "anormal" (sic!). Dabei wäre dieses noch das geringste Übel. Etwa in Homeoffice hinterlässt so ein andauernder DSL-Schluckauf einen so richtig seriösen Eindruck. Nicht. 

      Die mit ~20 Prozent deutlich unter dem Vereinbarten und technisch durchaus Machbaren liegende Verbindungsgeschwindigkeit wäre in dem Zusammenhang fast schon "halb so wild" – dennoch vermute ich da einen Zusammenhang. Abgesehen davon ist das eine Leistung unterhalb der vertraglich – quod servandum sit 😗 – vereinbarten. 😇

      • Was ich in der fraglichen Zeit verändert habe: Nichts.
      • Was sich in der fraglichen Zeit verändert hat: ins Haus gegenüber (die Gegend ist so ein typischer Lübecker Altstadt-Gang mit ganz kleinen Häusern) zog ein neuer Nachbar ein. Ob er Telekom-DSL hat, keine Ahnung. Der Nachbar ist noch nicht sehr kommunikativ.
      • Was ich habe: Fritz!Box 7590 (von Euch …), und ja, Firmware stets saktualisiert, auch jetzt auf dem letzten Stand. 
      • Was ich !nicht! habe: irgendwelches Gedöns im Stil von so Steckdosen-Netzdosen oder ähnliche Stör-Esoterik. Ales entweder WLAN oder sauber gelegtes Ethernet-Kabel.
      • Die Abbrüche betreffen im Hause sowohl LAN- als auch WLAN-Verbindung. Daher nehme ich an, dass das Problem an der Strecke Router <-> Verteiler liegt.

      Lösungsversuche:

        • Das übliche automatisierte Voodoo "wir helfen messen starten bitte um Geduld… ne leider wird dat nix" via Telekom-Website (ein Desaster! Das ging doch schon mal besser!), alternativ via iPhone+MyMagenta-App und mobile (Telekom-) Daten (noch schlimmer). -> Erfolg: ZERO.
        • Fritz Box neu gestartet, den Fritz-Repeater auch. -> Änderung: ZERO.
        • Alle Kabel auf festen Sitz überprüft, an der Fritz! und an der Wanddose; es sitzt aber alles fest.

      Mehr kann ich nicht tun, oder? 

      Was machen wir nur mit all dem kaputten Zeug? Seit einem oder zwei Jahren lief DSL, nach Eingriff eines Telekom-Technikers in einen Draußen-Anschlusskasten,  bei uns endlich stabil, schnell und  störungsfrei – zur Begeisterung aller im Haushalt. Doch offenbar währt auch bei Telekom nichts ewig. Deshalb hier mein Versuch eines Doppelbeschluss-Hilfeersuches:

      1. Bitte die ständigen Abbrüche Geschichte werden lassen. 
      2. Bitte die Leistung wieder auf die machbare und vereinbare bringen.

      Machbar?

      Davon geh ich aus!

      Danke im Voraus :-) 

      Viele Grüße

      Curva Peligrosa

      Was ich !nicht! habe: irgendwelches Gedöns im Stil von so Steckdosen-Netzdosen oder ähnliche Stör-Esoterik.

      Reicht ja wenn der Nachbar das hat. Solche Störungen können ganz schön weit reichen.

      Was zeigt Deine Fritzbox denn auf der Seite an? Bitte auch einen Screenshot vom unteren Teil der Seite mi den Fehlerzählern posten

       

      0

      0

    • vor 7 Stunden

      Curva Peligrosa

      Die mit ~20 Prozent deutlich unter dem Vereinbarten

      Seit einiger Wochen folgendes Problem:

      1. DSL-Verbindung bricht immer wieder in unregelmäßigen Abständen kurzzeitig, aber bemerkbar ab.  (Ob auch Telefon-Festnetz betroffen ist, weiß ich nicht, da achte ich nicht drauf.)
      2.  Statt nomineller (und bis vor kurzem stabil gehaltener) Geschwindigkeit von 248,1 Mbit/s gibt es seit derselben Zeit durchgängig nur noch 198,2 Mbit/s. 

      Das nervt! 

      Die andauernden Verbindungsabbrüche machen einiges schwierig bis unmöglich. Sogar die China-Software für meine Insta360-Kamera meldet, das Netzwerkverhalten sei "anormal" (sic!). Dabei wäre dieses noch das geringste Übel. Etwa in Homeoffice hinterlässt so ein andauernder DSL-Schluckauf einen so richtig seriösen Eindruck. Nicht. 

      Die mit ~20 Prozent deutlich unter dem Vereinbarten und technisch durchaus Machbaren liegende Verbindungsgeschwindigkeit wäre in dem Zusammenhang fast schon "halb so wild" – dennoch vermute ich da einen Zusammenhang. Abgesehen davon ist das eine Leistung unterhalb der vertraglich – quod servandum sit 😗 – vereinbarten. 😇

      • Was ich in der fraglichen Zeit verändert habe: Nichts.
      • Was sich in der fraglichen Zeit verändert hat: ins Haus gegenüber (die Gegend ist so ein typischer Lübecker Altstadt-Gang mit ganz kleinen Häusern) zog ein neuer Nachbar ein. Ob er Telekom-DSL hat, keine Ahnung. Der Nachbar ist noch nicht sehr kommunikativ.
      • Was ich habe: Fritz!Box 7590 (von Euch …), und ja, Firmware stets saktualisiert, auch jetzt auf dem letzten Stand. 
      • Was ich !nicht! habe: irgendwelches Gedöns im Stil von so Steckdosen-Netzdosen oder ähnliche Stör-Esoterik. Ales entweder WLAN oder sauber gelegtes Ethernet-Kabel.
      • Die Abbrüche betreffen im Hause sowohl LAN- als auch WLAN-Verbindung. Daher nehme ich an, dass das Problem an der Strecke Router <-> Verteiler liegt.

      Lösungsversuche:

        • Das übliche automatisierte Voodoo "wir helfen messen starten bitte um Geduld… ne leider wird dat nix" via Telekom-Website (ein Desaster! Das ging doch schon mal besser!), alternativ via iPhone+MyMagenta-App und mobile (Telekom-) Daten (noch schlimmer). -> Erfolg: ZERO.
        • Fritz Box neu gestartet, den Fritz-Repeater auch. -> Änderung: ZERO.
        • Alle Kabel auf festen Sitz überprüft, an der Fritz! und an der Wanddose; es sitzt aber alles fest.

      Mehr kann ich nicht tun, oder? 

      Was machen wir nur mit all dem kaputten Zeug? Seit einem oder zwei Jahren lief DSL, nach Eingriff eines Telekom-Technikers in einen Draußen-Anschlusskasten,  bei uns endlich stabil, schnell und  störungsfrei – zur Begeisterung aller im Haushalt. Doch offenbar währt auch bei Telekom nichts ewig. Deshalb hier mein Versuch eines Doppelbeschluss-Hilfeersuches:

      1. Bitte die ständigen Abbrüche Geschichte werden lassen. 
      2. Bitte die Leistung wieder auf die machbare und vereinbare bringen.

      Machbar?

      Davon geh ich aus!

      Danke im Voraus :-) 

      Viele Grüße

      Curva Peligrosa

      Die mit ~20 Prozent deutlich unter dem Vereinbarten

      Da liegst Du übrigens falsch. Vertraglich vereinbart ist an einem MagentaZuhause XL

       

      0

      1

      von

      vor 37 Minuten

      Gähn. Hast du auch was beizutragen? Nein? Dann Klappe. 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 7 Stunden

      @Curva Peligrosa ,

      1. ich hoffe, dein Name stammt aus dem Spanischen 😉 und nicht aus dem Polnischen 😄

      2. Ich weiß, das es hier im Forum Leute gibt, die das Spektrum einer FritzBox lesen und interpretieren können.

          Daher, ist es eine Idee, das Du das Spektrum teilst.

         siehe auch: Telekom Hilft: fritzbox-wie-analysiert-man-das-spektrum  

      DSL-Informationen/Spektrum: https://help.avm.de/fritzbox.php?oem=1und1&hardware=145&language=de&set=009&topic=hilfe_dslinfo_Spektrum&deviceFeatures=&userSettings=1100 

      0

      3

      von

      vor einer Stunde

      WerWeißWas

      @Curva Peligrosa ,

      1. ich hoffe, dein Name stammt aus dem Spanischen 😉 und nicht aus dem Polnischen 😄

      2. Ich weiß, das es hier im Forum Leute gibt, die das Spektrum einer FritzBox lesen und interpretieren können.

          Daher, ist es eine Idee, das Du das Spektrum teilst.

         siehe auch: Telekom Hilft: fritzbox-wie-analysiert-man-das-spektrum  

      DSL-Informationen/Spektrum: https://help.avm.de/fritzbox.php?oem=1und1&hardware=145&language=de&set=009&topic=hilfe_dslinfo_Spektrum&deviceFeatures=&userSettings=1100 

      WerWeißWas

      Du bist überzeugt das da die Frage "Fritz.Box - Wie analysiert man das Spektrum? "

      beantwortet wird?

      Wenn nicht, warum zeigst Du diesen link?

      0

      von

      vor 43 Minuten

      Besserwisserforum Gernany. Hast du eine Lösung? Nein? Dann lass es bitte. 

      0

      von

      vor 17 Minuten

      Curva Peligrosa
      Besserwisserforum Gernany. Hast du eine Lösung? Nein? Dann lass es bitte. 

      Besserwisserforum Gernany. Hast du eine Lösung? Nein? Dann lass es bitte. 

      Curva Peligrosa

      Besserwisserforum Gernany. Hast du eine Lösung? Nein? Dann lass es bitte. 

      Die Lösung wurde bereits genannt, das Profil ausfüllen, inkl Zeitfenster,  und auf ein Anruf warten, der ja schon mal ergebnislos erfolgte.

      Sarah S.

      Wann kann ich es am besten nochmal versuchen? 

      Hallo @Curva Peligrosa

       

      mein Anrufversuch war leider erfolglos, es ging direkt die Mailbox dran.

       

      Wann kann ich es am besten nochmal versuchen? 

       

      Grüße 

      Sarah 

      Sarah S.

      Wann kann ich es am besten nochmal versuchen? 


       Die  Frage einfach beantworten, das Telefonat ist zur Legitimation unerlässlich.

      Curva Peligrosa
      Ich telefoniere ungern, geht das nicht auch schriftlich?

      Ich telefoniere ungern, geht das nicht auch schriftlich?

      Curva Peligrosa

      Ich telefoniere ungern, geht das nicht auch schriftlich?

      Nein, s.o. 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    1230

    0

    7

    Gelöst

    in  

    3640

    0

    10

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...