Solved
dsl 250 FB7590 plötzlich runtergeregelt
6 years ago
Hallo,
Nach der Umstellung vor 3 Wochen auf DSL 250 lagen an meiner Fritzbox 265Mbits an.
Nun plötzlich erlaubt DSLAM nur noch 225Mbit obwohl alles problemlos lief.
Ich nutze Fritzbox 7590 mit OS 7.12.
Woran kann das liegen?
518
24
This could help you too
Solved
1876
0
7
3 years ago
2713
0
3
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
6 years ago
@schwarsb
Wie sind die Performanceregler der FB 7590 eingestellt - auf maximale Leistung?
Leider wurde ausgerechnet der 1. Screenshot unten "abgeschnitten" - deshalb ist nicht erkennbar,
ob in der Fritzbox oder in der Vermittlungsstelle ES- oder CRC-Fehler aufgetreten sind.
Hat die FB 7590 mal neu synchronisiert ("System-Ereignisse-Internetverbindung") ?
@Chill erst mal
Zum Vergleich: Ich nutze ebenfalls FB 7590 mit OS 07.12 und Magenta XL.
Angezeigt wird unter "Ungefähre Leitungslänge" 252 cm - mit diesen Werten:
FB 7590 neu.JPG" style="width: 593px;">
FB 7590 neu.JPG" alt=" FB 7590 neu.JPG" />
Wenn ich das richtig verstanden habe, hätte ich bei ca. 48 m größerer Leitungslänge
schon ca. 12 % Verlust im Download einplanen müssen...
2
Answer
from
6 years ago
@Gelöschter Nutzer
ja,alle auf maximale Performance
Answer
from
6 years ago
@Gelöschter Nutzer
keine neu Synchronisierungen
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
@schwarsb Liegt an der Leitungslänge von 300 m da schlägt der DLM zu um die Leitung stabil zu halten. Für die Leitungslänge ist der Download extrem hoch, glückwunsch!
14
Answer
from
6 years ago
@Thunder99
Dann würde mich aber dennoch interessen, ob 48 m weniger Leitungslänge
zu einem Verlust von 12 % im DL führen kann.
Immerhin zeigt meine FB 7590 auch Störabstandsmarge 6 dB an.
Es passiert selten genug, dass ich mal auf einen Beitrag stoße mit fast identischen
Rahmenbedingungen:
"Gleiche Fritzbox, gleiches OS , gleicher Tarif"...
Answer
from
6 years ago
Answer
from
6 years ago
@schwarsb Das sind wünsch dir was Werte von der Leitungslänge.
Was mir allerdings schon öfters aufgefallen ist evtl bei dir auch @Gelöschter Nutzer wenn ich die Fritzbox mehrmals Neustarte habe ich 3x eine Bitrate vom Internetanbieter und eine reduzierte Geschwindigkeit beim 4 oder 5x habe ich wieder Fullpower ohne Bitrate vom Interntanbieter. Der Unterschied sind 12 Mbit beim L.
So ganz Astrein läuft die 7.12 auch noch nicht.🤦♂️
Ausserdem kann ich die Sycronistion garnicht begrenzen in der Fritzbox, wenn ich es trotzdem mache bekomme ich keine Sycronistion mehr und Assia DLM schlägt volle Kanne zu.🤦♂️ Das habe ich jetzt 2x probiert immer das gleiche🤦♂️
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
0
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Ich muss mich meinem Kollegen anschließen. Es ist zwar schade, dass die Bandbreite heruntergegangen ist, dennoch liegt Sie wie schon erwähnt im vertraglich zugesagten Rahmen. Solltest du noch weitere Fragen haben, dann melde dich gerne bei uns. Ich wünsche dir dennoch einen schönen Abend.
Beste Grüße
Tabea L.
0
6 years ago
@schwarsb
Das Spektrum sieht definitiv nicht gesund aus. Auch wenn du nur eine offensichtliche Telefondose hast, würde ich dir empfehlen, die Hausverkabelung zu prüfen. Vielleicht gibt es eine Dose, die du nicht kennst oder im Leitungsweg APL <-> TAE wurde mal eine Abzweigung gemacht. Die FB erkennt Stichleitungen nicht immer - ich vermute, erst wenn ein Schwellenwert überschritten wird (dann erfolgt ein Eintrag bei den Systemmeldungen).
War erst kürzlich bei einem Kunden, der nur eine Dose im Wohnzimmer hatte - Spektrum aber auffällig. Dort begann es direkt am APL (auf dem Stift war noch ein zweites Kabel parallel angeschlossen) - im Nachhinein fiel ihm ein, dass ja früher mal ein zweites Telefon in der Garage stand.
3
Answer
from
6 years ago
@schwarsb Das Spektrum sieht definitiv nicht gesund aus. Auch wenn du nur eine offensichtliche Telefondose hast, würde ich dir empfehlen, die Hausverkabelung zu prüfen. Vielleicht gibt es eine Dose, die du nicht kennst oder im Leitungsweg APL <-> TAE wurde mal eine Abzweigung gemacht. Die FB erkennt Stichleitungen nicht immer - ich vermute, erst wenn ein Schwellenwert überschritten wird (dann erfolgt ein Eintrag bei den Systemmeldungen). War erst kürzlich bei einem Kunden, der nur eine Dose im Wohnzimmer hatte - Spektrum aber auffällig. Dort begann es direkt am APL (auf dem Stift war noch ein zweites Kabel parallel angeschlossen) - im Nachhinein fiel ihm ein, dass ja früher mal ein zweites Telefon in der Garage stand.
@schwarsb
Das Spektrum sieht definitiv nicht gesund aus. Auch wenn du nur eine offensichtliche Telefondose hast, würde ich dir empfehlen, die Hausverkabelung zu prüfen. Vielleicht gibt es eine Dose, die du nicht kennst oder im Leitungsweg APL <-> TAE wurde mal eine Abzweigung gemacht. Die FB erkennt Stichleitungen nicht immer - ich vermute, erst wenn ein Schwellenwert überschritten wird (dann erfolgt ein Eintrag bei den Systemmeldungen).
War erst kürzlich bei einem Kunden, der nur eine Dose im Wohnzimmer hatte - Spektrum aber auffällig. Dort begann es direkt am APL (auf dem Stift war noch ein zweites Kabel parallel angeschlossen) - im Nachhinein fiel ihm ein, dass ja früher mal ein zweites Telefon in der Garage stand.
70er Jahre Bau, am APL laufen Leitungen von 14 Wohnungen zusammen.
Meine Leitung ist bis zum APL jedoch nicht unterbrochen.In den APL kann ich nicht reinsehen,da verplombt.
Answer
from
6 years ago
@schwarsb
Möglich wäre noch, dass ein J-Y(St)Y Kabel mit schlechten Impedanzwerten zum Einsatz kommt - siehe dazu: APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_self">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089
Diese Einbrüche habe ich auch schon gesehen, wenn J-Y(St)Y zum Einsatz kam - aber noch nicht in dieser Ausprägung. Könntest du rausfinden, indem du mal die Blende der TAE -Dose aufschraubst und schaust, welche Kabelart angeschlossen ist - aber vermutlich wäre es selbst wenn im MFH nicht möglich, da etwas dran zu ändern. 70er Jahre Bau klingt aber eher danach, als wäre die Hausverkabelung noch von der Bundespost - und die haben gutes Kabel genommen.
Answer
from
6 years ago
@schwarsb Möglich wäre noch, dass ein J-Y(St)Y Kabel mit schlechten Impedanzwerten zum Einsatz kommt - siehe dazu: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089 Diese Einbrüche habe ich auch schon gesehen, wenn J-Y(St)Y zum Einsatz kam - aber noch nicht in dieser Ausprägung. Könntest du rausfinden, indem du mal die Blende der TAE -Dose aufschraubst und schaust, welche Kabelart angeschlossen ist - aber vermutlich wäre es selbst wenn im MFH nicht möglich, da etwas dran zu ändern. 70er Jahre Bau klingt aber eher danach, als wäre die Hausverkabelung noch von der Bundespost - und die haben gutes Kabel genommen.
@schwarsb
Möglich wäre noch, dass ein J-Y(St)Y Kabel mit schlechten Impedanzwerten zum Einsatz kommt - siehe dazu: APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_self">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089
Diese Einbrüche habe ich auch schon gesehen, wenn J-Y(St)Y zum Einsatz kam - aber noch nicht in dieser Ausprägung. Könntest du rausfinden, indem du mal die Blende der TAE -Dose aufschraubst und schaust, welche Kabelart angeschlossen ist - aber vermutlich wäre es selbst wenn im MFH nicht möglich, da etwas dran zu ändern. 70er Jahre Bau klingt aber eher danach, als wäre die Hausverkabelung noch von der Bundespost - und die haben gutes Kabel genommen.
Ist m.E. gutes Kabel. 2 Adern, beide rot mit Schwarzen ringen
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from