DSL 250 MB Anschluss 150 MB Anzeige Fritz Box 7530ac / Speed Messung nur 94 MB ?!
3 years ago
Hallo liebe Community und Service,
seit 18.08.2022 mein DSL 250 MB und Telefonanschluss aktiviert und freigeschaltet .
Heute So. 28.08. vom Urlaub wiedergekommen und meine AVM Fritz Box 7530ax mit den Zugangs Daten gefüttert und Telefonie eingerichtet .
Fritz Box zeigt 150 MB Download an , was an sich schon wenig ist für 250 MB Anschluss!!
Bei Speed Messungen mit AVM -Telekom und Ookla komme ich bei mehreren Messungen nur auf 92 - 95 MB im Download !!!
Telekom Selbsthilfe und Diagnose haben mich auch nicht weiter gebracht trotz vieler Versuche - Diagnosen und Router neu starten !!
Woran kann es liegen das nur 150 MB Download ERREICHT WERDEN Browser ZEIGT NUR ca. 94 MB bei Speed Messungen an. Einstellungen stimmen alle und bei vorherigen Anschluss 110 MB Anzeige und Speemessungen 100 MB bei Vodafone.
Versuche wurde nur mit ein LAN Kabel durchgeführt und keine weiteren Internet Aktivtäten , vorher alles ausgeschaltet wie TV - Handy - Tablet.
Wie kann ich das Problem lösen und den Download verbessern !?
IW kann ich Support erreichen pder Fernwartung - Überprüfung meines Problems?!
Viele Grüße und ein schönen Wochenanfang wünsche ich Euch
Der Ottobrunner53-250
1504
0
40
Accepted Solutions
All Answers (40)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
3 years ago
1177
0
1
156
0
5
908
0
3
10 months ago
138
0
1
lejupp
3 years ago
Da würde ich mal schauen ob eventuell die LAN-Verbindung nur mit 100 Mbit/s läuft. Die Fritz!Box zeigt das unter Netzwerk -> Netzwerkvebindungen an.
Die Leitung ist recht lang, aber es sollten durchaus über 200 Mbit/s möglich sein.
Poste doch mal das Spektrum (mit min+max bitte) und die untere Hälfte des DSL-Reiters, dort wo die Fehlerzähler stehen.
Und dann die üblichen Fragen: Kommen bei Dir Powerline -Geräte zum Einsatz? Gibt es mehr als eine TAE -Dose am Anschluss oder könnten eventuell noch Leitungssegmente zu ehemaligen TAE -Dosen angeschlossen sein?
Hilfreich wäre auch ein Foto der geöffneten TAE -Dose, anhand der Farben der Adern lässt sich ggfs. erkennen ob ein für Supervectoring schlecht geeigneter Kabeltyp verwendet wird.
4
18
Load 15 older comments
Ottobrunn53-250
Answer
from
lejupp
3 years ago
Gerade Rücksprache mit Service Telekom , keine Verbesserung auf der Fernwartung schiene, am Mittwoch kommt Telekom Techniker und überprüft Verteilerkasten und Haus / Wohnungsanschluss.
Super schneller Termin und sollte nicht möglichst ein , gibt's halt nur 150 MB und angesprochen Preisminderung laut Fernmeldegesetz
Aber zumindest alles Möglichkeiten ausgelotet und überprüft , Vielen Dank an das Forum / Users und die vielen Tipps.💪🤝🤘
Jetzt bin ich schlauer und sehe was der Techniker am Mittwoch sagt , besonders auch auf Eure Hinweise.
Viele Grüße Klaus
0
Ottobrunn53-250
Answer
from
lejupp
3 years ago
Hallo Thunder44,
Gerade Rücksprache mit Service Telekom , keine Verbesserung auf der Fernwartung schiene, am Mittwoch kommt Telekom Techniker und überprüft Verteilerkasten und Haus / Wohnungsanschluss.
Super schneller Termin und sollte nicht möglichst ein , gibt's halt nur 150 MB und angesprochen Preisminderung laut Fernmeldegesetz
Aber zumindest alles Möglichkeiten ausgelotet und überprüft , Vielen Dank an das Forum / Users und die vielen Tipps.💪🤝🤘
Jetzt bin ich schlauer und sehe was der Techniker am Mittwoch sagt , besonders auch auf Eure Hinweise.
Werde auch auf die Verkabelung und TAE Dose ansprechen.
Viele Grüße Klaus
1
Stefan
Answer
from
lejupp
3 years ago
ich habe nur geschrieben, dass diese nicht besonders geeignet sind. Von verlöten schrieb ich schon gar nichts. 😉
Ordentlich verdrillt ist oft das beste.
0
Unlogged in user
Answer
from
lejupp
muc80337_2
3 years ago
Du hast zwei Probleme.
3
0
NoOneElse
3 years ago
@Ottobrunn53-250
Als erstes: Die Entfernung zum Anschaltpunkt im DSLAM beträgt nach Angabe der FritzBox 344m. Das ist für SVDSL nicht wenig.
Das keine 175 bzw. 250Mbit/s ankommen steht auf einem anderen Blatt. Prinzipiell ist wohl aber SVDSL geschaltet, sonst würdest Du keine 150Mbit/s erhalten. Hier können aber auch Umstände, die mittelbar in Deinem Verantwortungsbereich liegen, diese Einschränkung begründen (Kabel vom APL zur TAE , etc.).
Zweitens: Die weitere Einschränkung kann und wird auch vermutlich, wie auch @muc80337_2 schon vermutet, eher in Deinem Heimnetz zu suchen sein.
2
15
Load 12 older comments
eifelman85
Answer
from
NoOneElse
3 years ago
@Ottobrunn53-250
Um ganz sicher zu gehen, schraub die TAE -Dose auf und zeig ein Bild der angeklemmten Adern.
Das andere ist dein Heimnetzwerk, wo die LAN-Verbindung vermutlich aus irgendeinem Grund auf 100 Mbit limitiert ist. Sonst würdest du beim derzeitigen Sync ca. 130-140 Mbit im Speedtest erreichen.
1
NoOneElse
Answer
from
NoOneElse
3 years ago
@Kugic
Riesen Objekt, Ende 2021 Überall das falsche Kabel drin, ohne leerrohr direkt in die Wand geputzt.
Überall das falsche Kabel drin, ohne leerrohr direkt in die Wand geputzt.
DIN 18015 und 50173 darf nur bei 1 bis 2 Familienhäusern missachtet werden. Also Stand der Technik nicht eingehalten und dann auch noch die Mieter verprellt. Wahrscheinlich kamen die Installationstipps von einem Vodafone Vertreiber ...👎
0
hendrik.schmieder
Answer
from
NoOneElse
3 years ago
@Ottobrunn53-250
Wenn der Techniker kommt, soll er/sie mal am APL messen, wieviel da ankommt.
2
Unlogged in user
Answer
from
NoOneElse
teezeh
3 years ago
Die Fritzbox zeigt auch eine ungefähre Leitungslänge von 344 Meter an. Das ist viel zu lang für Supervectoring mit voller Leistung, wird selbst für ein MagentaZuhause XL mit 175 Mpbs (nicht MB!I) knapp.
Speedtests sind wenig aussagekräftig, weil dabei zu viele externe Faktoren das Ergebnis verfälschen können. Interessanter sind die Sync-Werte deines Routers, die hattest du ja bereits gepostet.
Ich würde mal sagen: Gar nicht bei der Leitungslänge. Du könntest aber überlegen, ob du deinen Vertrag nicht auf MagentaZuhause L herunterstufst. Läuft möglicherweise stabiler – und die ~100 Mbps sollten im Alltag auch sowieso für alle gängigen Anwendungen mehr als ausreichen.
Viele Grüße
Thomas
0
2
Ottobrunn53-250
Answer
from
teezeh
3 years ago
Hallo Thomas,
das hätte mir doch die Telekom beim Abschluss mitteilen müssen bzw.. durch Ihre eigene Messungen und Daten zu meinen Anschluss !
Laut Telekom sollten 175 MB möglich sein !
Grüße Klaus
0
Stefan
Answer
from
teezeh
3 years ago
das hätte mir doch die Telekom beim Abschluss mitteilen müssen bzw.. durch Ihre eigene Messungen und Daten zu meinen Anschluss !
Die Telekom, kennt deine Leitung im Haus nicht, es wird angenommen, dass diese dem Standard entspricht.
Die max mögliche Geschwindigkeit wird anhand der Leitungslänge DER TELEKOM und Querschnitt errechnet, erst seit einigen wenigen Jahren gibt es ASSIA , welches kontinuierlich die Leitung überwacht und optimiert.
Störungen im Haus kann es durch hunderte von Faktoren geben, das wäre etwas viel verlangt, wenn die Telekom bei jedem alles prüfen würde. Einfach mal die Nerven behalten und prüfen
2
Unlogged in user
Answer
from
teezeh
Ottobrunn53-250
3 years ago
Hallo an alle Helfer und Tippsgeber,
Gerade Rücksprache mit Service Telekom , keine Verbesserung auf der Fernwartung schiene, am Mittwoch kommt Telekom Techniker und überprüft Verteilerkasten und Haus / Wohnungsanschluss.
Super schneller Termin und sollte nicht möglichst ein , gibt's halt nur 150 MB und angesprochen Preisminderung laut Fernmeldegesetz
Aber zumindest alles Möglichkeiten ausgelotet und überprüft , Vielen Dank an das Forum / Users und die vielen Tipps.💪🤝🤘
Jetzt bin ich schlauer und sehe was der Techniker am Mittwoch sagt , besonders auch auf Eure Hinweise.
Viele Grüße Klaus
0
0
Unlogged in user
Ask
from
Ottobrunn53-250