DSL Abbrüche am laufenden Band. Geschwindigkeiten sind unterirdisch.

4 years ago

Hallo liebe Community,

 

da ich leider echt nicht mehr weiter weiß und nun seit knappen vier Wochen mit dem Problem beschäftigt bin, wende ich mich nun an euch.

 

Kurze Vorgeschichte. Bis zum 15.07.2021 hatten wir zuhause einen VDSL50 Anschluss und den Speedport W724V Typ C, mit dem wir nie nennenswerte Probleme hatten. Dann habe ich auf der Telekom-Webseite gesehen, dass an unserer Adresse auch ein VDSL100 Anschluss möglich wäre. Dieser wurde dann auch von mir gebucht und die Umstellung erfolgte am 15.07.2021. Zusätzlich bekamen wir den Router Smart 4 Typ A von der Telekom zugesandt (alter Router war ebenfalls ein Mietgerät und ging an die Telekom zurück). Es stellte sich dann aber raus, dass die Leitung sehr instabil ist (längere Lags beim Gaming und bei Videotelefonie, DSL Abbrüche, Internetabbrüche, Regelung der Geschwindigkeit im Downstream auf 55 Mbits) und der vierte Techniker, der da war, gab uns den Rat wieder auf die 50er Leitung umzustellen, da diese ja keine Probleme bereitet hat. Gesagt getan, Leitung wurde am 27.07.2021 wieder auf VDSL50 umgestellt. Router ist aber immernoch der Smart 4 Typ A.

 

Seitdem waren wieder drei Techniker da, da wir ständig auch tagsüber abgesehen vom nächtlichen Wartungsfenster mit DSL Synchronisationsverlusten zu kämpfen haben. Brauche euch nicht zu erklären, wie nervig es ist, stundenlang mal die Verbindung zu haben und dann zwei Minuten später zu verlieren, drei Minuten auf einen Resync zu warten, um die Verbindung kurz darauf wieder zu verlieren. Die Endgeräte bei mir zuhause haben sich nicht verändert. Alles ist identisch, bis auf den Router. Einer der Techniker hatte nur eine neuere Telefondose angeschlossen, aber sonst ist alles gleichgeblieben. In der Zuleitung erkennen die Techniker auch nie ein Problem, in der Ableitung sei ein Rauschen, was laut System auf eine Amateur-Funkfrequenz hindeutet. Mir ist nicht bewusst, dass hier irgendjemand rumfunkt, aber auch wenn es so ist. Vorher war diese Frequenz ja auch da und hat mit dem Uralt-Router zu keinerlei Problemen geführt.

 

Wenn der Router dann mal wieder eine Verbindung hat, dann wird mehrmals mit Geschwindigkeiten jenseits von gut und böse synchronisiert bis dann nach mehreren Minuten bis Stunden die Sollgeschwindigkeit von 50 Mbits wieder erreicht ist (Mit dem alten Router waren sogar stets 57 Mbits drin).

 

Hat einer von euch hier eine Idee, wie ich das Problem endgültig aus der Welt schaffen kann und endlich wieder zu einer stabilen Verbindung komme. Die Firmware des Routers ist aktuell. Falls gewünscht, kann ich hier einem Teamie auch zur Vollständigkeit die System-Meldungen des Routers von heute schicken.

 

3834

77

    • 4 years ago

      Hast du einen anderen Router, mit dem du mal testen kannst? Die Rückumstellung kann natürlich auch auf einer anderen (physischen) Leitung erfolgt sein, als die, mit der vor der Umstellung die 50Mbit/s erreicht wurden. Wobei die Beschreibung natürlich schon nach einem Störer klingt. 

      Gerne mal ohne persönliche Daten die DSL-Informationen etc. hier hochladen.

      Ansonsten könnte das ein Fall für @Chill erst mal sein. 

      76

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @berkay.yuecesoy,

      ich hab mir den Anschluss eben noch einmal angesehen, in den letzten 4 Tagen gibt es hier keine Auffälligkeiten mehr.
      So langsam denke ich, das Problem ist tatsächlich behoben...

      Viele Grüße

      Torsten S.

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @Torsten S. ,

       

      das letzte mal war auch 10 Tage lang alles in Ordnung und dann ging alles wieder von vorne los. Eine Kollegin von dir wollte die Leitung einige Tage weiterbeobachten, falls doch nochmal was passiert. Wir haben einen separaten Termin für ein Gespräch ausgemacht.

       

      Aber für die letzten paar Tage hast du natürlich Recht. Mir ist auch nichts aufgefallen. 

       

      Grüsse 

      Answer

      from

      4 years ago

      @berkay.yuecesoy,

      du hast recht, den alten Rekord von 10 Tagen haben wir noch nicht gebrochen.
      Ich hoffe aber, dass wir es dieses Mal schaffen...

      Viele Grüße

      Torsten S.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    7 years ago

    in  

    995

    0

    5

    2 years ago

    in  

    1258

    0

    3

    Solved

    4 years ago

    in  

    847

    0

    5

    Solved

    in  

    1282

    0

    12