DSL Abbrüche

vor 4 Jahren

Hallo zusammen,

 

ich habe vor kurzem von einer 50.000er auf eine 100.000er Leitung geupgradet. Seitdem habe ich vermehrt mit Abbrüchen der DSL Verbindung zu kämpfen. Ich habe bereits den Leitungstest der Telekom bemüht und bekam die Meldung das mit der Leitung alles in Ordnung sei.

 

Mein Versuch statt der 7590 meine alte 7360 einzusetzen brachte keine wirklich Besserung. Sprich diese Box lief zwar anfangs stabieler, hatte aber am ende dies selben Abbrüche wir meine 7590. Da bis zur Umstellung alles Störungsfrei lief, vermute ich das Problem an der Internetleitung.

 

Ich füge meiner Anfrage die Logdateien der Fritzbox bei. Diese sehen für mich als Laie normal aus, aber vielleicht sieht man ja etwas das mir entgeht.

 

MFG

 

Domenik9382

FritzLog02.jpg

FritzLog01.jpg

698

11

    • vor 4 Jahren

      Hallo, hast du den Router zur Miete oder ist der gekauft?

       

      Falls du den Router zur Miete hast, statische mal als erstes den Router gegen einen der neusten speedport Smart 3 oder 4. 

       

      Vielleichts packts der Router nur einfach nicht mehr . 

      Andernfalls: 

       

      Hast du noch dvolos also PowerLAN geräte um dein Netzwerk über das Haus Stromkabel ( Steckdose ) zu erweitern? 

      Dann hier mal unbedingt zum Test ausrecken und ne Woche drauf zum Test verzichten. 

      Hilft das alles nix, muss ein Techniker gucke . 

      Bei mir wurde eine Leitung im Schaltkasten I. Der Straße umgeklemmt bei gleichem Fehlerbild. Liegt schon ein Jahr zurück und hört mal hier ab und zu mal genau das gleiche . 

      7

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Domenik9382

      Nichts für ungut, aber das ist ne Mietwohnung da werde ich ganz sicher nicht an der Verkablung rumspielen bzw. rumspielen lassen. Ich bin der Meinung das der Internetprovider hier zuständig ist und nicht ich als Leistungsnehmer. Ist ein stabiler Betrieb bei 100.00 mBit nicht möglich muss ich halt auf die 50.000 zurück. In der Wohnung gibt es nur eine Telefondose an der ausser dem Router nichts hängt

      Nichts für ungut, aber das ist ne Mietwohnung da werde ich ganz sicher nicht an der Verkablung rumspielen bzw. rumspielen lassen. Ich bin der Meinung das der Internetprovider hier zuständig ist und nicht ich als Leistungsnehmer. Ist ein stabiler Betrieb bei 100.00 mBit nicht möglich muss ich halt auf die 50.000 zurück.

       

      In der Wohnung gibt es nur eine Telefondose an der ausser dem Router nichts hängt

      Domenik9382

      Nichts für ungut, aber das ist ne Mietwohnung da werde ich ganz sicher nicht an der Verkablung rumspielen bzw. rumspielen lassen. Ich bin der Meinung das der Internetprovider hier zuständig ist und nicht ich als Leistungsnehmer. Ist ein stabiler Betrieb bei 100.00 mBit nicht möglich muss ich halt auf die 50.000 zurück.

       

      In der Wohnung gibt es nur eine Telefondose an der ausser dem Router nichts hängt


      Was kommt hier raus? 

       

      https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&url=https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen/leitungspruefung&ved=2ahUKEwjojbDTnvHwAhUPrxoKHSsKBEEQFnoECAQQAQ&usg=AOvVaw3tWwq8CSja-sIgb34HUXVJ

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Domenik9382

      Nichts für ungut, aber das ist ne Mietwohnung da werde ich ganz sicher nicht an der Verkablung rumspielen bzw. rumspielen lassen. Ich bin der Meinung das der Internetprovider hier zuständig ist und nicht ich als Leistungsnehmer. Ist ein stabiler Betrieb bei 100.00 mBit nicht möglich muss ich halt auf die 50.000 zurück. In der Wohnung gibt es nur eine Telefondose an der ausser dem Router nichts hängt

      Nichts für ungut, aber das ist ne Mietwohnung da werde ich ganz sicher nicht an der Verkablung rumspielen bzw. rumspielen lassen. Ich bin der Meinung das der Internetprovider hier zuständig ist und nicht ich als Leistungsnehmer. Ist ein stabiler Betrieb bei 100.00 mBit nicht möglich muss ich halt auf die 50.000 zurück.

       

      In der Wohnung gibt es nur eine Telefondose an der ausser dem Router nichts hängt

      Domenik9382

      Nichts für ungut, aber das ist ne Mietwohnung da werde ich ganz sicher nicht an der Verkablung rumspielen bzw. rumspielen lassen. Ich bin der Meinung das der Internetprovider hier zuständig ist und nicht ich als Leistungsnehmer. Ist ein stabiler Betrieb bei 100.00 mBit nicht möglich muss ich halt auf die 50.000 zurück.

       

      In der Wohnung gibt es nur eine Telefondose an der ausser dem Router nichts hängt


      Der Internetprovider ist nicht zuständig für die Leitung zwischen APL und TAE , denn diese gehört dem Eigentümer des Gebäudes.

       

      Wende dich diesbezüglich mal einfach an deinen Vermieter.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ich habe jetzt mal die Leitungsprüfung bis zum ende durchgeführt was wohl so eine Art neustart von Seiten der Telekom zur Folge hatte. Ich werde jetzt erstmal testen ob die Sache stabieler läuft. Ferner werde ich mich mal kundig machen inwieweit die Aussage von Herr Schmieder zutrifft.

       

      Ich kann mich noch an meinen letzten Umzug erinnern, da hat es auch 5 Technikerbesuche Gebraucht bis die Leitung stabiel lief und so geschaltet war das die 16.000 anlagen. Und da hies es nicht es ist ihr Problem weil bis zum Hausanschluss alles okay ist.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Domenik9382

      Hallo zusammen, ich habe vor kurzem von einer 50.000er auf eine 100.000er Leitung geupgradet. Seitdem habe ich vermehrt mit Abbrüchen der DSL Verbindung zu kämpfen. Ich habe bereits den Leitungstest der Telekom bemüht und bekam die Meldung das mit der Leitung alles in Ordnung sei. Mein Versuch statt der 7590 meine alte 7360 einzusetzen brachte keine wirklich Besserung. Sprich diese Box lief zwar anfangs stabieler, hatte aber am ende dies selben Abbrüche wir meine 7590. Da bis zur Umstellung alles Störungsfrei lief, vermute ich das Problem an der Internetleitung. Ich füge meiner Anfrage die Logdateien der Fritzbox bei. Diese sehen für mich als Laie normal aus, aber vielleicht sieht man ja etwas das mir entgeht. MFG Domenik9382

      Hallo zusammen,

       

      ich habe vor kurzem von einer 50.000er auf eine 100.000er Leitung geupgradet. Seitdem habe ich vermehrt mit Abbrüchen der DSL Verbindung zu kämpfen. Ich habe bereits den Leitungstest der Telekom bemüht und bekam die Meldung das mit der Leitung alles in Ordnung sei.

       

      Mein Versuch statt der 7590 meine alte 7360 einzusetzen brachte keine wirklich Besserung. Sprich diese Box lief zwar anfangs stabieler, hatte aber am ende dies selben Abbrüche wir meine 7590. Da bis zur Umstellung alles Störungsfrei lief, vermute ich das Problem an der Internetleitung.

       

      Ich füge meiner Anfrage die Logdateien der Fritzbox bei. Diese sehen für mich als Laie normal aus, aber vielleicht sieht man ja etwas das mir entgeht.

       

      MFG

       

      Domenik9382

      Domenik9382

      Hallo zusammen,

       

      ich habe vor kurzem von einer 50.000er auf eine 100.000er Leitung geupgradet. Seitdem habe ich vermehrt mit Abbrüchen der DSL Verbindung zu kämpfen. Ich habe bereits den Leitungstest der Telekom bemüht und bekam die Meldung das mit der Leitung alles in Ordnung sei.

       

      Mein Versuch statt der 7590 meine alte 7360 einzusetzen brachte keine wirklich Besserung. Sprich diese Box lief zwar anfangs stabieler, hatte aber am ende dies selben Abbrüche wir meine 7590. Da bis zur Umstellung alles Störungsfrei lief, vermute ich das Problem an der Internetleitung.

       

      Ich füge meiner Anfrage die Logdateien der Fritzbox bei. Diese sehen für mich als Laie normal aus, aber vielleicht sieht man ja etwas das mir entgeht.

       

      MFG

       

      Domenik9382


      @Domenik9382  häng das Spektrum mit min und max Anzeige,

      Statistik,

      und die aktuelle FritzOS 

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Anbei die gewünschten Infos. Fritzbox Version ist die 7.27

      Sendungsspektrum.jpg

      Statistik.jpg

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      @Domenik9382

      Vielen Dank für deinen Beitrag. Du hast hier ja schon super Unterstützung erhalten. Bitte beobachte nun, ob es weiterhin zu Abbrüchen kommt. Wenn das der Fall, ist schaue ich mir das gerne mal genauer an.

      Gruß
      Timur K.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 7 Jahren

      in  

      994

      0

      5

      Gelöst

      vor 3 Jahren

      1275

      0

      3

      Gelöst

      vor 2 Jahren

      in  

      1161

      0

      4

      Gelöst

      vor 4 Jahren

      in  

      847

      0

      5

      vor 4 Jahren

      in  

      1357

      0

      3