DSL-Anschluss nach Blitzschlag nur mit mit Splitter nutzbar

vor 2 Jahren

Hallo zusammen,

 

meine Schwiegereltern haben einen DSL-Anschluss mit einem Call & Surf Basic IP Tarif. Wir nutzten die letzten Jahre dazu einen Router der Marke TP-Link (TD-W9960v). Nach einem Blitzschlag funktionierte der Telefonanschluss nicht mehr, Router und Telefon waren defekt, gleichzeitig wurde die Telekom mit der Störungsbeseitigung beauftragt. Der Telekom-Techniker tauschte die 1. TAE . Gleichzeitig kam ein neuer Router (selbes Modell) zum Einsatz. Dieser hat jedoch das Problem, dass der DSL-Anschluss nicht synchronisiert. 

Daraufhin habe ich nochmals die Hotline kontaktiert, es wurde uns wieder ein Techniker geschickt, der nur bestätigte, dass der Anschluss fehlerfrei läuft (Die Anfahrtskosten in Höhe von 60€ wurden natürlich in Rechnung gestellt).

 

Inzwischen habe ich mir einen gebrauchten Speedport W724v besorgt, um diesen zu testen. Ich musste feststellen, dass dieser nur synchronisiert, wenn ich einen DSL-Splitter einsetze.

 

Was hat sich verändert? Warum muss ich nach 5 Jahren nun wieder einen DSL-Splitter an einem IP-Anschluss einsetzen, den ich in letzten Jahren nicht brauchte?

 

Viele Grüße

René

364

8

    • vor 2 Jahren

      rscherer

      Was hat sich verändert? Warum muss ich nach 5 Jahren nun wieder einen DSL-Splitter an einem IP-Anschluss einsetzen, den ich in letzten Jahren nicht brauchte?

      Was hat sich verändert? Warum muss ich nach 5 Jahren nun wieder einen DSL-Splitter an einem IP-Anschluss einsetzen, den ich in letzten Jahren nicht brauchte?
      rscherer
      Was hat sich verändert? Warum muss ich nach 5 Jahren nun wieder einen DSL-Splitter an einem IP-Anschluss einsetzen, den ich in letzten Jahren nicht brauchte?

      Das klingt als ob in einer TAE irgendwo im Haus ein analoges Telefon steckt 

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Stefan

      Das klingt als ob in einer TAE irgendwo im Haus ein analoges Telefon steckt

      Das klingt als ob in einer TAE irgendwo im Haus ein analoges Telefon steckt 
      Stefan
      Das klingt als ob in einer TAE irgendwo im Haus ein analoges Telefon steckt 

      leider nein, es gibt nur die erste TAE - nichts anderes. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Guten Morgen @rscherer 

       

      das ist ungewöhnlich. Wie ist denn der Router im Gesamten verkabelt. Am Besten ist hier ein Foto 👍

      4

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      rscherer

      Davon gehe ich aus

      Davon gehe ich aus Zwinkernd
      rscherer
      Davon gehe ich aus Zwinkernd

      Dass heißt, es ist ein direktes Kabel mit CE-Zeichen auf dem verbreiterten TAE -Stecker, kein TAE -Adapter mit "LAN-Kabel" wie auf der TP-Link Grafik?!

       

      Gruß Ulrich

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Beim Telekomrouter muss ein weißes Kabel mit grauen Steckern beigelegen haben. An der einen Seite ist ein RJ45 Stecker und an der anderen Seite ein TAE -Stecker. Dies ist auch so angeschlossen ?

       

      Durch einen älteren Beitrag wurde ich aufmerksam, das eventuell der Anschluss noch nicht auf splitterlose Technik umgestellt wurde…würde aber dann nicht erklären, warum es mit dem anderen TP Link Router funktioniert hat Zwinkernd

       

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      UlrichZ

      Dass heißt, es ist ein direktes Kabel mit CE-Zeichen auf dem verbreiterten TAE -Stecker, kein TAE -Adapter mit "LAN-Kabel" wie auf der TP-Link Grafik?!

      Dass heißt, es ist ein direktes Kabel mit CE-Zeichen auf dem verbreiterten TAE -Stecker, kein TAE -Adapter mit "LAN-Kabel" wie auf der TP-Link Grafik?!
      UlrichZ
      Dass heißt, es ist ein direktes Kabel mit CE-Zeichen auf dem verbreiterten TAE -Stecker, kein TAE -Adapter mit "LAN-Kabel" wie auf der TP-Link Grafik?!

      Das kann ich erst heut Nachmittag mit 100%er Sicherheit sagen, ich gehe aber davon aus, dass dem Router auch das Original-Zubehör bei lag.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      @rscherer: Nutzt Du das Original DSL-Kabel des SP W 724V? Ich nehme an, es liegt am Verbindungskabel zum Router.

       

      Gruß Ulrich

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen