Gelöst

DSL Ausbau Dörentrup

vor 6 Jahren

Hallo liebes Forum,

 

meine drei Kinder wollen ausziehen. Schuld daran ist die Telekom, die es nicht für nötig hält, einen vernünftigen und dauerhaft funktionierenden Internetanschluss (ich habe bewusst nicht DSL-Anschluss geschrieben) bereit zu stellen.

 

Also: Wir wohnen in Dörentrup, einem kleinen Dorf mit 8000 Einwohnern und dort mitten drin in der Lenzberg-Straße. Um uns herum wimmelt es von VDSL, teilweise von der Telekom ausgebaut, teilweise von Sewikom. Nur unsere Straße ist wie das berühmte gallische Dorf davon ausgenommen. Deswegen haben wir schon einen Hybrid-Tarif mit Speedoption gebucht. Aus dem kommen aber, so wie gestern zeitweise nur 0,5 MBit, wie ja auch sicherlich anhand unserer Störungsmeldungen nachvollzogen werden kann (Ja, der Service ist bemüht, aber es kommt immer wieder zu Verbindungsabbrüchen).

 

So und jetzt kommt´s: Weil die Telekom sich ausbautechnisch die Rosinen rauspickt (Zitat eines Menschens vom Fach) wurde der restliche Ausbau unserer Gemeinde an die Sewikom vergeben. Und die dürfen unsere Straße nicht ausbauen, weil wir angeblich in der Nähe eines Verteilers wohnen. Hä? Und wieso kommen nur 0,5 MBit an? 

 

Kann sich mal jemand bitte dieses Falls annehmen? Mich würde wirklich interessieren, ob denn jetzt doch die Deutsche Telekom eines Tages unsere Straße an das Netz der Zukunft anbindet? 

 

Bitte, bitte... eigentlich möchte ich nämlich nicht, dass die Kinder ausziehen.

 

Hier nochmal die Adresse: 32694 Dörentrup, Lenzberg-Straße 

 

Gruß 

Ein Telekomkunde

 

841

16

    • vor 6 Jahren

      Wenn die Sewikom die Info erhält, dass es bei euch nicht geht.
      Dann ist die Gemeinde gefragt, diese Daten zu korrigieren.

      Das hat in unserer Gemeinde gut geklappt. Bei 35 Haushalten waren die Unterlagen der Bundesnetzagentur fehlerhaft.


      und so gallisch ist das jetzt auch nicht.
      Es wimmelt definitiv nicht von VDSL in eurer Nähe, sodass das nur eine Straße fehlen würde.

      Hier ist die Gemeinde gefragt, euren Teil den Firmen attraktiv zu machen.

      0

    • vor 6 Jahren

      Hallo @Schlafwagen!

      So und jetzt kommt´s: Weil die Telekom sich ausbautechnisch die Rosinen rauspickt (Zitat eines Menschens vom Fach) wurde der restliche Ausbau unserer Gemeinde an die Sewikom vergeben. Und die dürfen unsere Straße nicht ausbauen, weil wir angeblich in der Nähe eines Verteilers wohnen. Hä? Und wieso kommen nur 0,5 MBit an?

      So und jetzt kommt´s: Weil die Telekom sich ausbautechnisch die Rosinen rauspickt (Zitat eines Menschens vom Fach) wurde der restliche Ausbau unserer Gemeinde an die Sewikom vergeben. Und die dürfen unsere Straße nicht ausbauen, weil wir angeblich in der Nähe eines Verteilers wohnen. Hä? Und wieso kommen nur 0,5 MBit an?
      So und jetzt kommt´s: Weil die Telekom sich ausbautechnisch die Rosinen rauspickt (Zitat eines Menschens vom Fach) wurde der restliche Ausbau unserer Gemeinde an die Sewikom vergeben. Und die dürfen unsere Straße nicht ausbauen, weil wir angeblich in der Nähe eines Verteilers wohnen. Hä? Und wieso kommen nur 0,5 MBit an?


      Klingt für mich wie ein Nahbereichsausbau.

      Kann sich mal jemand bitte dieses Falls annehmen? Mich würde wirklich interessieren, ob denn jetzt doch die Deutsche Telekom eines Tages unsere Straße an das Netz der Zukunft anbindet?

      Kann sich mal jemand bitte dieses Falls annehmen? Mich würde wirklich interessieren, ob denn jetzt doch die Deutsche Telekom eines Tages unsere Straße an das Netz der Zukunft anbindet?
      Kann sich mal jemand bitte dieses Falls annehmen? Mich würde wirklich interessieren, ob denn jetzt doch die Deutsche Telekom eines Tages unsere Straße an das Netz der Zukunft anbindet?


      Klar und das mache ich gerne. Füllst mir mir bitte dazu dein Profil aus? Folge einfach dem Link in meiner Signatur. Wenn die Daten drin sind, eben hier was schreiben, damit ich es auch sehe.

      Bitte, bitte... eigentlich möchte ich nämlich nicht, dass die Kinder ausziehen.

      Bitte, bitte... eigentlich möchte ich nämlich nicht, dass die Kinder ausziehen.
      Bitte, bitte... eigentlich möchte ich nämlich nicht, dass die Kinder ausziehen.


      Irgendwann werden die Kinder flügge und verlassen das Nest. Zwinkernd Das sollte dann aber normale Gründe haben.

      Greetz
      Stefan D.

      5

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @Schlafwagen
      Bin auch schon wieder zurück, weil mein Kollege rasant geschrieben hat. Nur kann ich dir keine guten Nachrichten mitbringen. 😕 Maximal sind 16 Mbit/s machbar und der Kabelverzweiger ( KVz ) wird nicht ausgebaut. Ob der andere Anbieter dort ausbaut, weiß ich nicht. Tut mir leid. 😕

      Greetz
      Stefan D.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      ... aber 16 MBit/s sind ja nicht nichts. Wenn das gut läuft, reicht es für 2-3 normale Youtube-Streams.

       

      Warum schreibt denn @Schlafwagen von 0,5 MBit/s? Und ständigen Verbindungsabbrüchen? Oder bezieht sich das nur auf den LTE -Anteil? Wie schnell und gut läuft der DSL-Anteil?

       

      ER

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @ExRatinger

      ... aber 16 MBit/s sind ja nicht nichts. Wenn das gut läuft, reicht es für 2-3 normale Youtube-Streams.

      ... aber 16 MBit/s sind ja nicht nichts. Wenn das gut läuft, reicht es für 2-3 normale Youtube-Streams.
      ... aber 16 MBit/s sind ja nicht nichts. Wenn das gut läuft, reicht es für 2-3 normale Youtube-Streams.


      Jepp, das stimmt. 😕 Ausbau über uns nicht geplant. Jetzt schauen wir, woran es beim LTE hakt.

      Greetz
      Stefan D.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Schlafwagen

      ...haben wir schon einen Hybrid-Tarif mit Speedoption gebucht. Aus dem kommen aber, so wie gestern zeitweise nur 0,5 MBit...

       

      ...haben wir schon einen Hybrid-Tarif mit Speedoption gebucht. Aus dem kommen aber, so wie gestern zeitweise nur 0,5 MBit...

       

      Schlafwagen

       

      ...haben wir schon einen Hybrid-Tarif mit Speedoption gebucht. Aus dem kommen aber, so wie gestern zeitweise nur 0,5 MBit...

       


      Hallo @Schlafwagen 

       

      Betreff deiner Hybridstörung könntest Du mal diese Seite abarbeiten. Ev. kommen wir ja so der Ursache auf die Schliche.

      0

    • vor 6 Jahren

      Danke @aluny. Fröhlich

      Greetz
      Stefan D.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      @Schlafwagen
      Bin auch schon wieder zurück, weil mein Kollege rasant geschrieben hat. Nur kann ich dir keine guten Nachrichten mitbringen. 😕 Maximal sind 16 Mbit/s machbar und der Kabelverzweiger ( KVz ) wird nicht ausgebaut. Ob der andere Anbieter dort ausbaut, weiß ich nicht. Tut mir leid. 😕

      Greetz
      Stefan D.

      0

    • vor 6 Jahren

      @Schlafwagen
      Guten Morgen! Wollen wir uns deinem Hybrid zuwenden und schauen, dass wir das vernünftig hinbekommen?

      Greetz
      Stefan D.

      0

    • vor 6 Jahren

      Hi. Ich wohne in der nähe von Dörentrup.
      Hier ist es so das der Speedport Hybrid 1. Generation sich auch immer automatisch mit dem nächstgelegenen 800er LTE Zelle verbindet. Da habe ich dann auch oft nicht mehr als 2 Mbit über den LTE Anteil.
      Mann kann den Hybrid Router allerdings dazu "überreden" sich in die 1800er LTE Zellen einzuloggen. Ein Sender dafür steht z.B. Auf dem Wiembecker Berg. Damit sind dann of 50 Mbit über LTE möglich.

      4

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      So, danke erstmal für die zahlreichen Reaktionen... und sehr unbefriedigend, dass kein Ausbau geplant ist. Eine Frage dazu habe ich aber noch (falls es keine größeren Umstände macht): Hänge ich am Verteiler A9? 

       

      Wie bewirbt die Telekom doch so schön: Bis 16 MBit...  bei uns kommen aus der DSL-Leitung, wenn sie optimal funktioniert 10-11 MBit.

       

      Die Lubensky-Seite kenne ich, die ist sogar schuld daran, dass ich mir eine Außenantenne für den LTE -Anteil zugelgt habe. Das hätte ich mir aber sparen können, weil die interne Routerantenne das gleiche liefert. Hätte ich mir auch fast denken können, mehr als fünf Balken Empfang geht ja nicht, zumal zwischen Router und LTE -Mast nur eine Fensterscheibe und ca. 500 Meter Luftlinie sind, den Masten kann ich auch gut sehen. Aaaaber da gibt´s einen Wert ( RSRQ oder so ähnlich) der ist manchmal bei -10 (also gut), aber manchmal auch nur bei -6. Ist der schuld?

       

      Der Router wurde auch schon mal getauscht... aber mir als Laien kommt es so vor, als wäre da irgendwo irgendein Wackelkontakt in der Leitung, der natürlich immer nur dann seine volle Wirkung entfaltet, wenn kein Servicetechniker zu erreichen ist.

       

      Das mit dem Wiembecker Berg ist ein guter Tipp, das dürften so 6-7 Kilometer sein... vllt geht da ja was. 

       

       

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @Schlafwagen

      So, danke erstmal für die zahlreichen Reaktionen... und sehr unbefriedigend, dass kein Ausbau geplant ist. Eine Frage dazu habe ich aber noch (falls es keine größeren Umstände macht): Hänge ich am Verteiler A9?

      So, danke erstmal für die zahlreichen Reaktionen... und sehr unbefriedigend, dass kein Ausbau geplant ist. Eine Frage dazu habe ich aber noch (falls es keine größeren Umstände macht): Hänge ich am Verteiler A9?
      So, danke erstmal für die zahlreichen Reaktionen... und sehr unbefriedigend, dass kein Ausbau geplant ist. Eine Frage dazu habe ich aber noch (falls es keine größeren Umstände macht): Hänge ich am Verteiler A9?


      Gerne und klar ist mehr als doof. 😕 Wegen des A9 hake ich grade noch nach.

      Wie bewirbt die Telekom doch so schön: Bis 16 MBit... bei uns kommen aus der DSL-Leitung, wenn sie optimal funktioniert 10-11 MBit.

      Wie bewirbt die Telekom doch so schön: Bis 16 MBit... bei uns kommen aus der DSL-Leitung, wenn sie optimal funktioniert 10-11 MBit.
      Wie bewirbt die Telekom doch so schön: Bis 16 MBit... bei uns kommen aus der DSL-Leitung, wenn sie optimal funktioniert 10-11 MBit.


      Du hast ja DSL 16000 RAM IP (2) und da gibt es maximal 14 Mbit/s im Downstream.

      Aaaaber da gibt´s einen Wert ( RSRQ oder so ähnlich) der ist manchmal bei -10 (also gut), aber manchmal auch nur bei -6. Ist der schuld?

      Aaaaber da gibt´s einen Wert ( RSRQ oder so ähnlich) der ist manchmal bei -10 (also gut), aber manchmal auch nur bei -6. Ist der schuld?
      Aaaaber da gibt´s einen Wert ( RSRQ oder so ähnlich) der ist manchmal bei -10 (also gut), aber manchmal auch nur bei -6. Ist der schuld?


      -6 ist hier besser als -10. Fröhlich Ich vermute, dass es Abends langsamer wird, oder? Der Sender steht ja nordwestlich von dir und ist überlastet. Traurig Cell-ID ist die 29732865 (LTE800).

      Greetz
      Stefan D.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @Schlafwagen 

      Schlafwagen

      Hänge ich am Verteiler A9?

      Hänge ich am Verteiler A9? 

       

      Schlafwagen

      Hänge ich am Verteiler A9? 

       


      Bin wieder da und ja, es ist der A9.

       

      Greetz

      Stefan D.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      807

      0

      6

      Gelöst

      in  

      158

      0

      3

      Gelöst

      554

      0

      2

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      in  

      633

      0

      10

      in  

      196

      0

      3