DSL Aussetzer, Paketverluste und Übergangslösung Schnellstart meldet kein Netzwerk

vor 2 Jahren

Nachdem endlich ein Telekom-Anschluss  und somit ein Wechsel vom Vodafone-Kabelnetz möglich war, war ich zuerst froh.


Seit Anfang an und seit 6 Wochen müssen wir  Aussetzer/Paketverlusten beklagen, zu unterschiedlichsten Zeiten und Dauer.

 

So ist der Internet-Breakout nicht nutzbar.
Abgesehen das damit ein Surfen und Video-Streaming nervig bis nicht zumutbar ist, 
ist für HomeOffice VPNs ein stabiler Anschluss zwingend. 

 

Aufgrund dessen hatte ich ein Case eröffnet und detaillierte Beschreibungen (Fazit: Probleme nach der Dose können ausgeschlossen werden, keine Probleme vorher mit Kabelanschluss, Nachbar hat über gleichen Hausanschluss die gleichen Probleme) mit Troubleshooting Ergebnisse, wie Ping Tests als Nachweis (siehe auch Angang) , eingereicht.
In der Hoffnung den Zeit und Nerven verschwendeten 1.Level  nicht zu durchlaufen sondern mit dem
 für beide Seiten einfachsten und schnellsten Weg zur Lösung zu kommen.

 

Kurzum hat leider nicht funktioniert.

Also noch mal von vorn, und hatte gleich einen sehr kompetenten Mitarbeiter, dessen Name mir leider nicht einfällt, am Telefon.
Nach erneuter ausführlicher Darstellung konnte

effizient direkt ein Techniker Termin vereinbart werden. Sowie auf Nachfrage als Übergangslösung MagentaZuhause Schnellstart 3 angeboten werden.

 

Jetzt halte ich zwar die Übergangslösung in den Händen, was mir aber auch nichts bringt da sie seit Stunden nur „kein Netzwerk“ erzählt. 

Offensichtlich wurde leider vergessen die SIM-Karte zu aktivieren.

Kann evtl. über diesen Support-Kanal die SIM-Aktivierung geprüft/korrigiert werden, sowie das eigentliche Problem gelöst werden, bzw. durch direkte Zusammenarbeit es vereinfacht und beschleunigt werden?

 

Vielen Dank im Voraus,

Thomas 

Ping_Log_May 18, 2023 09:52 PM.txt

437

9

  • vor 2 Jahren

    - Der Pingtest sagt nix aus. 

    - Nach deiner Beschreibung hast es dir auch selbst komplizierter gemacht als man es machen müsste. 

     

    Wurdest bei der Beauftragung des Schnellstarts bisher nach den Personalausweisdaten gefragt?

    Wenn nein - Hotline fix anrufen, mitteilen das du das Schnellstartpaket bekommen hast, es nicht geht UND dich bisher niemand nach den Persodaten gefragt hat. 

     

    Dann geht der Mitarbeiter das fix mit dir durch und stoßt die Aktivierung an. 

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Wieso sagt der Ping-Test im gesamten Kontex nichts aus? Was wird denn sonst benötigt?

     

    Nach Persodaten wurde bisher nicht gefragt. Klingt auch irgendwie sinnbefreit. Da ich ja als Vertragskunde bekannt und durch die Legitimationsabfrage/Identitätsfeststellung am Anfang des Calls verifiziert bin!?

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Meinereiner13

    mit Troubleshooting Ergebnisse, wie Ping Tests als Nachweis

    mit Troubleshooting Ergebnisse, wie Ping Tests als Nachweis
    Meinereiner13
    mit Troubleshooting Ergebnisse, wie Ping Tests als Nachweis

    Was sagt denn Deiner Meinung nach das Resultat Deines Ping Tests aus?

     

    Für mich sagt es aus, dass von google auf manche pings keine Antwort zurück gekommen ist.

    Woran das liegt ist aber überhaupt nicht klar. Es ist noch nicht einmal klar, ob es da irgendeine Störung gab oder ob das halt einfach "nur so" gewesen ist.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    @Meinereiner13 

    Schreibe doch wenigstens welchen Tarif du hast und welchen Router du einsetzt.

    Wie ist die DSL Sync Geschwindigkeit .

    Gibt es Switch oder WLAN. Repeater oder Powerline Adapter?

     

    Tritt das Problem im LAN oder WLAN oder sowohl als auch auf?

    Für mich sieht es fast nach WLAN aus, dann würde ich es mal mit einem LAN Kabel direkt am Router testen! 

     

    War den der Techniker schon da?

     

    nach dem Fehlerbild - sofern man anhand eines Pings davon überhaupt sprechen kann - liegt das Problem eher nicht bei DSL.

    Möglich ist es aber trotzdem 

     

    5

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    muc80337_2

    Das genutzte Tool ist eins für iPhone bzw. iPad. Ergo wurde der Test wohl mit WLAN gemacht

    Das genutzte Tool ist eins für iPhone bzw. iPad. Ergo wurde der Test wohl mit WLAN gemacht
    muc80337_2
    Das genutzte Tool ist eins für iPhone bzw. iPad. Ergo wurde der Test wohl mit WLAN gemacht

    Danke, hatte ich nicht gesehen, bestätigt aber meine Vermutung.

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

511

0

3

Gelöst

in  

559

0

4

Gelöst

in  

437

0

20