Gelöst

DSL-Drosselung abhängig von Zieladresse

vor 5 Jahren

Hallo,

 

habe seit heute MagentaZuhause L, also Downloadrate ca. 100Mbit/s. Wir hatten bisher Kabelanschluss (Unitymedia 50Mbit).

Router ist eine FritzBox 7590. Installation hat soweit gut funktioniert, FirtzBox zeigt 113Mbit/s download und 46,7Mbit/s upload an. Auch diverse Speedtest zeigen eine ähnliche tatsächliche Geschwindigkeit an; das Surfen geht auch gefühlt schneller.

 

Nun kommt das große ABER:

Telekom drosselt offensichtlich die Downloadrate (extrem!) abhängig von der Zieladresse. Wir nutzen z.B. den Filehoster fboom.me um Dateien abzuspeichern und zu teilen. Hier die Ergebnisse:

  • Downloadrate mit Unitymedia 50Mbit: ca 4 MB/s
  • Downloadrate mit Telekom MagentaZuhause L: ca. 250-400 kbit/s (!!!)
  • Downloadrate mit Telekom MagentaZuhause L mit VPN : ca. 6 MB/s

Bitte die Community hierzu mal um Kommentare und Erläuterungen. Ich habe hierzu bisher nichts gefunden. Ich spreche hier nicht von einer möglichen Drosselung wegen überschrittenem Datenvolumen, sondern von einer adressabhängigen Drosselung.

1190

3

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    Quatsch, im Internet agieren verschiedene Provider mit unterschiedlichen Netzen die Daten von dem einen ins andere Routen.

    Wenn ein solcher Peering Point überlaufen ist dann ist es halt  an der Stelle langsam.

    wenn es zwischen München und Hamburg einen Stau gibt bedeutet das ja nicht, das es zwischen Köln und Hamburg auch einen Stau gibt. Das bedeutet aber auch nicht das Irgend jemand etwas absichtlich verlangsamt

    2

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Ich kann nur sagen was ich beobachte. Und die angegebenen Werte sind parallel ermittelt worden. Gut, dass ich meinen Unitymedia-Vertrag noch nicht gekündigt habe.

    Letztendlich wird die Telekom nicht aktiv abhängig von der Route drosseln. Es ist wohl ein Problem des Peerings. Sehr schön in diesem Beitrag diskutiert:

     

    https://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?t=146532

     

    Woran es liegt ist letztendlich egal. Die Telekom ist aktuell nur in der Lage mir bei bestimmten Hostern eine Geschwindigkeit anzubieten, wie sie vielleicht vor 15 Jahren brauchbar war.

    Fazit für mich: ich bin seit gestern Telekom-Kunde. Leider ein 24-Monats Vertrag. Werde aber nach den 24 Monaten definitiv kündigen. Bis dahin werde ich entweder parallel bei Unitymedia bleiben, und/oder per (kostenpflichtigem) VPN surfen. Danach werde ich dann mein Glück wohl bei 1&1 versuchen.

     

     

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    d.rath01

    Letztendlich wird die Telekom nicht aktiv abhängig von der Route drosseln. Es ist wohl ein Problem des Peerings. Sehr schön in diesem Beitrag diskutiert:

     

    Letztendlich wird die Telekom nicht aktiv abhängig von der Route drosseln. Es ist wohl ein Problem des Peerings. Sehr schön in diesem Beitrag diskutiert:

     

    d.rath01

     

    Letztendlich wird die Telekom nicht aktiv abhängig von der Route drosseln. Es ist wohl ein Problem des Peerings. Sehr schön in diesem Beitrag diskutiert:

     


    Das war genau das was du gesagt hast und deshalb Quatsch

    Auch die Daten des VPN  gehen über das Netzwerk der Telekom, überall hin kann Verbindung also nicht schlecht sein

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von