Gelöst
DSL Endleitung defekt, Kostenpauschale für neue Endleitung
vor 9 Monaten
Hallo,
ich (Mieter) habe einen Festnetz Vertrag abgeschlossen und der Techniker war bereits auch schon da, allerdings hat der Techniker in der Dachgeschoss Wohnung alle TAE Dosen geprüft ohne ein Signal zu erhalten.
Der Verteilerkasten ist aktiv und funktioniert. Die Endleitung scheint defekt zu sein.
Jetzt ist meine Frage, auf wieviel die Kosten sich ungefähr belaufen würden, wenn folgende Faktoren gegeben sind:
Dreistöckiges Haus (+ Keller) ungefähr 12m
Kein Leerrohr vorhanden meines Wissens.
Gibt es irgendwie Lösungswege wie man das Telefonkabel/CAT7 Kabel am besten in den Keller bekommt ohne zu bohren evtl?
Oder könnte man die defekte Endleitung mit einer neueren austauschen?
Wenn es nichts kostengünstiges gibt, bin ich leider gezwungen auf den vorhandenen Kabelanschluss umzusteigen und davor scheue ich mich.
Was hat das eigentlich mit der Retail Bereitstellung (siehe Anhang) auf sich, den Flyer verstehe ich nicht ganz.
Sorry für die vielen pauschal Fragen und so weiter, bin ziemlich viel am recherchieren und deswegen verzweifelt, was das beste ist.
Bin über jede hilfreiche Antwort dankbar!
___________
Edit-Hinweis Telekom hilft-Team: Anhang entfernt, da internes Dokument.
510
0
4
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
211
0
4
vor 2 Jahren
1313
0
3
vor 9 Monaten
378
0
9
Akzeptierte Lösung
Thunder99
akzeptiert von
→мαтαıмακı←Kein Bock mehr
vor 9 Monaten
Die Verlegung läuft alles über den Eigentümer
__________
Edit Hinweis vom Telekom hilft-Team: Link zu einer veralteten Unterlage wurde entfernt. Alle aktuellen Informationen findet ihr unter: telekom.de/endleitung
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Thunder99
Buster01
vor 9 Monaten
Ohh, ganz heises Eisen
Mit Wechsel von AGB 1 (POST) auf AGB 2 (Telekom) wurde die NE4 (Leitung zwischen APL + TAE ) an den Hauseigentümer übergeben.
Also ist der Hauseigentümer für die Endleitung verantwortlich.
Bei einer neuen Bereitstellung, baut die Telekom kostenfrei, (EFH 20m, MFH 3m nach Wohnungseingang, kostengünstig mit Nagelschellen auf Putz.),
gab es schon eine bestehende Endleitung , oder eine Nutzungsänderung vom Gebäude (z.B. Firma in Eigentumswohnungen umgebaut),
dann ist der Eigentümer für die Endleitung verantwortlich.
(die Telekom saniert nicht kostenfrei, eine nicht DSL taugliche Endleitung oder baut nach Nutzungsänderung ein neues Inhouse-Netz auf.)
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Buster01
Ludwig II
vor 9 Monaten
@Bloodheaven_
Der Vermieter wird dich aus Kostengründen bestimmt auf den vorhanden Kabelanschluss verweisen.
1
1
NoOneElse
Antwort
von
Ludwig II
vor 9 Monaten
Der Vermieter wird dich aus Kostengründen bestimmt auf den vorhanden Kabelanschluss verweisen.
Der Kunde/Mieter hat aber das Wahlrecht. Und es würde einem BGH Urteil widersprechen (VIII ZR 17/18).
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Ludwig II
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Bloodheaven_