Gelöst

DSL-Geschwindigkeitsdrosselung da zu viele Kunden an der Leitung hängen

vor 3 Jahren

Hallo liebe Telekom,

Seit letzten Donnerstag, dem 28.10.21 ist unsere DSL extrem langsam. Ich habe daher bei 1&1 angerufen und die sagten mir, dass die Geschwindigkeit der Leitung von der Telekom gedrosselt wurde, da zu viele Kunden an  dieser Leitung hängen. Wir leben auf dem Land und bei uns ist der Glasfaserausbau leider noch nicht angekommen somit bei uns noch die gute alte Kupferkabelleitung im Boden verlegt ist. Der Verteilerkasten liegt etwa 3 km von uns entfernt weswegen etwa die Hälfte der eigentlich verfügbaren 16 Mbit bei uns im Ort ankommen. Durch die Drosselung können wir das Internet so gut wie gar nicht mehr nutzen, wie z.B Streams bei Youtube anschauen oder Musik hören. Von der Downloadrate mal ganz zu schweigen. Leider ist auch unser ganzer Ort von diesem Problem betroffen. Jetzt zu meiner Frage: Ist so eine Drosselung rechtlich überhaupt möglich? Schließlich bezahle ich ja den vollen Preis jeden Monat und erwarte von daher auch von meinem Vertragspartner, dass er genauso seinen Pflichten nachkommt.

 

Auf eine schnelle Antwort würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

 

1485

26

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Hallo @theseven83,

       

      wenn du einen Vertrag bei 1&1 hast, wende dich bitte direkt an den Kundenservice von 1&1, die haben entsprechende Ansprechpartner bei der Telekom. Die Telekom kann direkt für dich leider nichts machen.

       

      Viele Grüße

      Mikko

      0

    • vor 3 Jahren


      @theseven83  schrieb:
      bei 1&1 angerufen

      Hier liegt schon das Problem, du mustt dich bei deinen Provider beschweren, dieser kommt dann auf den Netzbetreibe zu...

      8

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Gelöschter Nutzer  😂🤣😂

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Tiger_Tanaka  Bei gewerbetreibenden funktioniert es ja offensichtlich einwandfrei. Nur der private deutsche Michel hat meiner Meinung nach mit dieser gängigen Infrastruktursituation ein richtiges Problem. 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      theseven83

      Deutschland - der Staat, der als einziger in der Welt über seine eigene Bürokratie stolpert xD

      Deutschland - der Staat, der als einziger in der Welt über seine eigene Bürokratie stolpert xD

      theseven83

      Deutschland - der Staat, der als einziger in der Welt über seine eigene Bürokratie stolpert xD


      Du warst ganz offensichtlich noch nie jenseits eines Urlaubaufenthaltes im Ausland. Ich will nicht sagen, dass das hierzulande perfekt läuft, ganz und gar nicht. Aber da draußen in der Welt sind bei weitem die Beispiele wo das schlechter läuft in der Mehrzahl.

       

       

      theseven83

      @Tiger_Tanaka Bei gewerbetreibenden funktioniert es ja offensichtlich einwandfrei.

      @Tiger_Tanaka  Bei gewerbetreibenden funktioniert es ja offensichtlich einwandfrei.
      theseven83
      @Tiger_Tanaka  Bei gewerbetreibenden funktioniert es ja offensichtlich einwandfrei.

      Auch diese Aussage zeigt, wie wenig Ahnung Du in diesem Bereich hast.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Moin @theseven83 

       

      Klar, gedrosselt weil zu viele auf der Strippe hängen….

      Das ist kein Breitbandkabelanschluss oder Mobilfunk. 

      Wenn deine Kupferstrippe 3 km lang ist, sei froh das überhaupt 8000 ankommt. 
      Ich durfte damals mit noch weniger auskommen. 😁

      Geht zum Bürgermeister und tretet dem wegen eines Ausbaus auf die Socken.

      Freiwillig macht das oftmals keiner. 

      Gruss VoPo 

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @vopo Das haben wir schon gemacht. Der Glasfaserausbau ist aber leider erst in den nächsten zwei bis drei Jahren geplant...

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Hallo @theseven83,

       

      Ich habe daher bei 1&1 angerufen und die sagten mir, dass die Geschwindigkeit der Leitung von der Telekom gedrosselt wurde, da zu viele Kunden an dieser Leitung hängen.

       Ich habe daher bei 1&1 angerufen und die sagten mir, dass die Geschwindigkeit der Leitung von der Telekom gedrosselt wurde, da zu viele Kunden an  dieser Leitung hängen.
       Ich habe daher bei 1&1 angerufen und die sagten mir, dass die Geschwindigkeit der Leitung von der Telekom gedrosselt wurde, da zu viele Kunden an  dieser Leitung hängen.

      Ist übrigens Quatsch, was man Dir da erzählt hat.

      Das gab es vereinzelt mal mit den Ericsson DSLAM auf der ATM-Plattform. Aber diese ist seit langem Geschichte und inzwischen längst außer Betrieb und auch vollständig abgebaut. 

       

       

      Der Verteilerkasten liegt etwa 3 km von uns entfernt weswegen etwa die Hälfte der eigentlich verfügbaren 16 Mbit bei uns im Ort ankommen.

      Der Verteilerkasten liegt etwa 3 km von uns entfernt weswegen etwa die Hälfte der eigentlich verfügbaren 16 Mbit bei uns im Ort ankommen.
      Der Verteilerkasten liegt etwa 3 km von uns entfernt weswegen etwa die Hälfte der eigentlich verfügbaren 16 Mbit bei uns im Ort ankommen.

      Mit der zunehmenden Leitungslänge steigt natürlich auch die Leitungsdämpfung, wodurch es natürlich nicht möglich ist, 16 Mbit/s empfangen zu können. Deshalb wird man Dir auch nur eine Rückfalloption geschaltet haben. 

      Wenn jetzt allerdings Deine Downloadrate so stark abgesunken ist, dass Du keine Musik mehr hören kannst, dann liegt eine Anschlussstörung vor. 

       

      Die Telekom kann jedoch erst tätig werden, wenn 1&1 eine entsprechende Störungsmeldung an die Telekom weitergibt. 

       

      Viele Grüße

      9

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Gelöschter Nutzer Ja das ist mir inzwischen auch aufgefallen. Ich bin grade echt am verzweifeln da wir erst letzten Monat den Vertrag bei 1u1 verlängert haben...Somit kann ich jetzt nochmal zwei Jahre bis zum Providerwechsel warten. Echt unglaublich was die sich erlauben...Sowas geht gar nicht. Schon gar nicht in einem Vertragsverhältnis. Ich bin kurz davor einen Anwalt einzuschalten!!!

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Die haben keine Techniker, kein Netz und kaufen sich nur überall ein.

      Die haben keine Techniker, kein Netz und kaufen sich nur überall ein. 
      Die haben keine Techniker, kein Netz und kaufen sich nur überall ein. 

      @Gelöschter Nutzer naja, etwas Netz haben Sie. 1u1 kaufte ja Versatal.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Gelöschter Nutzer Naja, die Kilometer machen den Bock auch nicht fett

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Aber es wird halt keine Drossel sein. 
      sondefn einfach das technische Maximum aufgrund der Distanz. 
      Die Telekom wird 1und1 ganz klar mitgeteilt haben, dass es sich um einen 2 Mbit Vertrag handeln wird. (Meine Vermutung mit den 2 Mbit) 

       

      Ich weiß nicht wie transparent die Auftragsbestätigung ist. Aber was genau steht da drin und was genau kommt überhaupt an? 

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Kugic  Der Vertrag wurde auf die 16 Mbit abgeschlossen. Wegen der Leitungsdämpfung kamen bis zum besagten Donnerstag diese Woche ca 7,2 Mbit an, was an sich für uns ausreichend WÄRE aber nach der Beseitigung der Störung waren dann nur noch sage und schreibe 2 Mbit verfügbar...mit der Begründung dass zuviele Kunden an der Leitung hängen wegen der alten Verkabelung usw. usf....Jetzt kannst du dir wohl eine Meinung bilden xD IN meinen Augen komm ich mir grad wie bei einem dauerhaften Stromausfall vor ohne Aussicht auf irgendwelche Korrekturen ^^

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Die Frage ist auf welche Mindestgeschwindigkeit Du vertraglich einen Anspruch hast.

      Dazu musst Du Deine Vertragsunterlagen lesen. Vermutlich hast Du einfach Pech, den Anschluss bei 1und1 bestellt zu haben, denn anders als die Telekom (wo der Geschwindigkeitskorridor beim MagentaZuhause S mehrere Varianten kennt) macht sich 1und1 das einfach und bietet keine Angriffsfläche, aus dem Produktinformationsblatt von 1und1:

       

      muc80337_2_0-1635644354552.png

      Bei der Telekom sieht das beispielsweise so aus, man beachte die deutlich höhere zugesagte Mindestgeschwindigkeit, sprich die Telekom müsste in Deinem Fall also tätig werden, Du könntest eine Störung melden. Beim 1und1 hast Du keinen Anspruch. Es ist klar, dass man bei einem niedrigeren Preis des 1und1 u.U. auch Abstriche bei der Leistung machen muss.

      muc80337_2_1-1635644503353.png

       

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      theseven83

      ...nach der Beseitigung der Störung waren dann nur noch sage und schreibe 2 Mbit verfügbar...

      ...nach der Beseitigung der Störung waren dann nur noch sage und schreibe 2 Mbit verfügbar...
      theseven83
      ...nach der Beseitigung der Störung waren dann nur noch sage und schreibe 2 Mbit verfügbar...

      Wahrscheinlich genau deswegen. Aufgrund der Leitungslänge hat sich die bisherige Geschwindigkeit störhaft ausgewirkt.

      Die Telekom hätte bei einer Leitungslänge von 3 Km niemals eine 8000er Leitung geschaltet, da es physikalisch gar nicht machbar wäre.

      Ich hatte vor einigen Jahren mit gleicher Leitungslänge DSL2000 RAM geschaltet bekommen. Die Verbindung war sowas von wackelig, das die Geschwindigkeit manchmal bis auf knapp 900 Kbit/s eingebrochen war.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen