Solved

DSL Link mit Downstream 40000 kbit/s

5 years ago

Hallo,

mein Modem synct mit exakt 40000 kbit/s. Das ist ja im Prinzip nicht schlecht, aber ich habe nun mal eine 50er Leitung bestellt.

Bei diesem genauen Wert frage ich mich, ob da möglicherweise eine falsche Einstellung vorliegt und wie würde das denn aussehen, wenn ich auf 100 gehen würde (falls mehr als 40 nicht gehen sollte) ?

Danke und Grüße,

MG

631

29

    • 5 years ago

      Die Leitung ist nicht falsch eingestellt.
      Sie wurde automatisch angepasst, da sie nicht komplett ohne Fehler läuft, auch wenn du die Fehler nicht siehst.

      Die automatische Anpassung kann bis zum AGB Minimum gehen, wenn der Fehler schlimmer wird.
      Bei einem 50er kann es also bis 27 runtergehen.
      Bei einem 100er bis 54.


      Häufigste Fehlerursache:
      - Powerline
      - Falsches Kabel zwischen TAE und APL

      16

      Answer

      from

      5 years ago

      Ok, hab ich gemacht.

      Answer

      from

      5 years ago

      @MikeGun 

       

      Alles klar - ich hab das Team informiert und darum gebeten, die Leitung galvanisch zu prüfen und zu schauen, ob ein weiterer Ausbau bei dir geplant ist.

      Answer

      from

      5 years ago

      Danke!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Dass sieht eher nach DLM / ASSIA aus. Um Störungen auf dem gesamten Bündel zu vermeiden, werden alle Leitungen reguliert. Dies passiert auch bei Einzelstörungen. Ist die Ursache beseitigt, regelt das System wieder automatisch hoch.

       

      Unter www.telekom.de/stoerung kannst Du deine Leitung prüfen lassen. Sind Auffälligkeiten vorhanden, kannst Du so auch gleich eine Störungsmeldung absetzen.

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      Dort (also hier www,telekom.de/stoerung) heisst es, alles im Rahmen und wenn ich auf "weiter" klicke, dann können Kosten entstehen

      Answer

      from

      5 years ago

      Zum Kabel.
      Öffne einmal die Telefondose und mach einfach ein Foto von den Kabeln. Dann können wir dir das genauer sagen.
      Hier sonst was zum einlesen:
      APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089

      Es liegt auch keine Störung vor im eigentliche Sinne.
      Eine Störung im Sinne der Entstörung liegt erst vor, wenn die vertraglichen Leistungen nicht mehr erbracht werden.


      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

       Auf der Leitung treten viele Übertragungsfehler auf, deshalb hat DLM die geschwindigkeit reduziert. Aber auch ohne Reduktion wären maximal 48 Mbit/s möglich. Ich würde sehen dass das Kabel ausgetauscht wird, endweder gegenJ-2Y(ST)Y (man beachte die Adern mit Ringmarkierung) oder durch LAN-Kabel (ab CAT6).

      0

    • 5 years ago

      Hallo @MikeGun,

      Ich habe mir das mal angeschaut und habe viele spannende Ergebnisse für Sie. 😊
      Kann ich, trotz der späten Stunde, noch bei Ihnen durchklingeln?


      Viele Grüße
      Claudia Bö.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Jetzt ja

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hallo nochmal @MikeGun.

      Leider habe ich Sie telefonisch nicht erreichen können, daher gebe ich Ihnen gern hier einmal Auskunft.

      Sie haben zwar einen Magenta Zuhause M, allerdings nur mit VDSL 25. Daher ist die Bandbreite nicht etwa zu niedrig, sondern eher ziemlich hoch. 😊
      Tatsächlich wird bei Ihnen gerade Glasfaser (Bis 1000 Mbit/s) ausgebaut, eine entsprechende Ankündigung ist Ihnen auch im Frühjahr zugesandt worden.
      Dann wird es bei Ihnen gar kein VDSL mehr geben, aktuell sind in Ihrem Gebiet schon keine VDSL Neubereitstellungen mehr buchbar.

      Ich denke, es wird auch nicht mehr nötig sein, die alten Kabel zu erneuern, wenn erstmal ein Glasfaseranschluß bei Ihnen liegt.

      Das sind doch durchweg gute Neuigkeiten, wie ich finde, und wünsche Ihnen damit einen schönen Abend.


      Viele Grüße
      Claudia Bö.

      5

      Answer

      from

      5 years ago

      @MikeGun 

       

      ASSIA regelt schon länger auch bei ADSL sowie VDSL ohne Vectoring die Datenrate hoch, wenn trotz Rückfallprofil mehr möglich ist. Dadurch hast du automatisch etwas mehr bekommen.

       

      Wenn in absehbarer Zeit die Glasfaser ins Haus kommt, lässt es sich bis dahin auch mit 40 Mbit gut leben. In dem Fall würde ich, wenn es sehr aufwändig ist, auch keinen Austausch vom Kabel mehr empfehlen.

      Answer

      from

      5 years ago

      Ja, will mich ja nicht beschweren Zwinkernd

      Glasfaser ins Haus heisst aber noch nicht auch in die Wohnung, oder ?

      Aber das ist dann ein anderes Thema.

       

      Danke an Alle !!!

      Answer

      from

      5 years ago

      @MikeGun 

       

      Bei Mehrfamilienhäusern kommt die Faser bis in die Wohnung.

       

      https://www.telekom.de/hilfe/downloads/glasfaser-technik.pdf

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too