Gelöst

DSL LTE über Speedport Hybrid sehr langsam - Congstar (gleiches Netz) deutlich schneller

vor 4 Jahren

Liebes Forum, lieber Support,

 

mein "Magenta Zuhause S + Hybrid LTE " (über Speedport Hybrid) enttäuscht mich gerade ziemlich.

Egal ob über Lan-Kabel oder W-Lan und was immer ich im Speedport ein- bzw. umstelle:

Download-Geschwindigkeit dümpelt so bei 10 - 15 Mbit/s - die Uploads sind dagegen doppelt so schnell!

 

Was mich vor allem etwas verwundert:

Zuvor nutzte ich einen Congstar LTE -Tarif als DSL-Ersatz (wohne halt auf dem Land), der doch das gleiche Netz benutzt und im Download eigentlich immer die 40 Mbit/s knackte (und es beim Re-Testen auch weiterhin tut). Hardware: Fritz!Box 6820 LTE

 

Selbes Spiel bei meinem Diensthandy mit Telekom-Tarif. Auch hier ist der Download beinahe vier Mal schneller.

 

Bin da ein bisschen ratlos. Ist dieser "Speedport Hybrid" einfach wenig performant? Oder hat das Gerät evtl. eine Macke? Es werden bei LTE immerhin 3/5 Balken angezeigt und wie gesagt - Congstar und Smartphone greifen doch auf das gleiche Netz zu, sind aber massiv schneller. 

Oder wird da schlichtweg etwas gedrosselt?! Im Vorfeld habe ich von vielen anderen DSL- LTE -Hybrid Kunden der Telekom gelesen, die wohl ähnlich ländlichen wohnen, und hellauf begeistert über die Performance waren/sind.

 

Vielleicht kann man mich ja hier mit Ratschlägen füttern, was ich da falsch mache oder welche Stellschraube man noch drehen könnte.

 

Viele Grüße und allen ein schönes Wochenende

Daniel

   

 

844

7

    • vor 4 Jahren

      Du machst aufgrund der Beschreibung bestimmt nichts falsch und es liegt auch nicht unbedingt am Router. Vermutlich hast Du bei den Recherchen auch schon gelesen, dass Hybrid eine geringere Priorität hat. Das erklärt den Unterschied in der Geschwindigkeit, den Du bemerkst. Und wenn der Upload vergleichsweise höher ist als der Download, dann deutet das eher auf eine Überlast der Zellen hin. Man könnte jetzt noch gucken, ob bei Dir anderen Zellen zur Verfügung stehen. Dann könnte - sofern Du keine externe Antenne benötigst - ggf. der Speedport Pro Verbesserung bringen, da dieser Carrier Aggregation beherrscht. Dazu müsste man aber erstmal gucken, ob das überhaupt bei Dir geht. Wie lautet denn die CellID, auf welcher Du dich einloggst lt. Router?

      5

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo Andreas,

      den Router habe ich "bestmöglich" platziert, was die Balken angeht. Da ich in einer Wohnung lebe, die komplett nach Nord-Ost ausgerichtet ist, bin ich wohl auch dadurch etwas limitiert.

      Wenn Du sagst, dieser Speedport Pro könnte ein sinnvolles Upgrade sein, wäre es natürlich eine Idee.

      Darf ich Dich nach Deiner Expertise fragen (nur als ungefährer Richtwert), was Carrier Aggregation unter dem Strich für ein Plus generieren könnte? 

      Danke Dir und viele Grüße

      Daniel

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Realistische Werte wären so von 30-50% mehr Geschwindigkeit, sofern die andere Zelle nicht zu voll ist.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Vielleicht als kleine Hilfestellung für alle, die über ein ähnliches Problem stolpern. Bzw. ein riesiges Dankeschön an Andreas für die tollen Ratschläge.

      Die lineare Ausrichtung des Empfängers zum Sender ist der absolute Knackpunkt!

      Vor jedem Fenster meiner Wohnung (halt in entgegengesetzter Richtung zum Sendemast) tat sich nichts - es blieb bei den 15.000 Mbit/s.

       

      Nun habe ich den Speedport Hybrid heute mal ganz banal an die Flurwand gestellt - dahinter der Hausflur und die Hauswand zum offenen Feld in Richtung Ort mit dem Mast.

      Was soll ich sagen: Den ganzen Tag konstant Werte zwischen 50.000 und 60.0000 Mbit/s. 

       

      Also vielen Dank!!

      Daniel

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Vielleicht als kleine Hilfestellung für alle, die über ein ähnliches Problem stolpern. Bzw. ein riesiges Dankeschön an Andreas für die tollen Ratschläge.

      Die lineare Ausrichtung des Empfängers zum Sender ist der absolute Knackpunkt!

      Vor jedem Fenster meiner Wohnung (halt in entgegengesetzter Richtung zum Sendemast) tat sich nichts - es blieb bei den 15.000 Mbit/s.

       

      Nun habe ich den Speedport Hybrid heute mal ganz banal an die Flurwand gestellt - dahinter der Hausflur und die Hauswand zum offenen Feld in Richtung Ort mit dem Mast.

      Was soll ich sagen: Den ganzen Tag konstant Werte zwischen 50.000 und 60.0000 Mbit/s. 

       

      Also vielen Dank!!

      Daniel

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von