Hybrid DSL sehr langsam

5 years ago

Hallo,

 

ich habe das Problem, dass ich sehr langsame Verbindungen habe. Ich habe schon mehrfach versucht, den Router anders auszurichten, neuzustarten etc. Habe im Speedtest immer DL Raten von ca. 8-15 mbps. An meinem Handy muss ich öfter das DSL ausschalten, weil 4G viel schneller ist. Jetzt wollte ich dann doch mal nachfragen, woran es liegen könnte. Ich habe schonmal ein paar Infos zusammengetragen:

 

 

### Kunden und Tarifinformationen
- Tarif: MagentaZuhause M Hybrid (2)
- LTE Speedoption gebucht? Wenn ja, welche? keine, denke ich

 

### Infos zur Internetverbindung
- Hat Verbindung schon mal zufriedenstellend funktioniert?: Nein
- Seit wann funktioniert die Verb. nicht mehr zufriedenstellend?: Mai '19
- Messwerte Speedtests (Bitte mit Zeitpunkt angeben)
1. DSL & LTE : DL: 9.7 mbps, UL 5.2 mbps
2. nur DSL (Für die Zeit des Tests den Verbindungsmodus im Konfigurationsmenü unter "Internet / Internetverbindung / LTE deaktivieren oder Ausnahmen hinzufügen" auf "nur DSL" stellen): DL: 10.0 mbps, UL 2.1 mbps
3. nur LTE (Für diesen Test im Konfigurationsmenü auf der Seite "Übersicht" bei "DSL-Verbindung aktiv" auf "trennen" klicken): DL 3.0 mbps, UL 9.4 mbps

### Infos zum Router:

- Name des Routers: Speedport Hybrid
- Firmwareversion des Routers: Konfigurationsmenü / Systeminformationen 050124.04.00.005
- Letzter Neustart vom Router: 30.10.2019 um 19:37 Uhr
- Externe Antenne: ja/nein

### DSL - Informationen
- Actual Data Rate (Up- und Downstream)  2749 17691
- Anzahl der Fehler (Up- und Downstream)
- CRC 485
- HEC 115
- FEC 7687

 

### LTE - Informationen
- Cell ID 27885826
- RSRP -86
- RSRQ -7


### Bonding Tunnel - Informationen
- LTE Tunnel Up
- DSL Tunnel Up
- Bonding Up

 

Nähester Funkmast: eNB ID 108929 Bands 20 (eNB ID 108906 Bands 20 ist aber auch nicht viel weiter weg).

 

Ich hoffe jemand kann mir helfen Fröhlich

690

14

  • 5 years ago

    Hy Nabend un herzlich willkommen hier 🙂💕 @stefanf11  die dsl fehler sin für den Zeitraum unauffällig... empfangswerte au ok ... es könnte sein das der mast gut ausgelastet is ... 🤔

    frag mal am besten im funkmasttread ob es no andere Masten um dich rum gibt ..

    bitte frag hier  hier an wo deine funkmasten stehen un uf welcher frequenz die senden un wegen auslastung der masten 

    bitte vorsorglich damit ein teami helfe kann 

    bitte befülle hier dein profil mit deinen  benutzerdaten die nur du un das telekom hilft team sehen tut.... dann kann das team das anguga un sich mit dir in verbindung setza Zwinkernd

    un dann bitte kurz bescheid geba wenn eingetipselt is denn nur wenn benutzerdaten drinnen sin kann au ein teami helfa...grüsle 🙂💕

    6

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo @stefanf11 

    die CELL- ID ist in Lastgrenze und oder Deine WLAN Verbindung bringt auch eine Bremse !?
    Welches WLAN Netz wird genutzt und welches Übertragunsprotokoll ist am Router eingestellt ?

    Gruß
    Waage1969

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo @Waage1969 

     

    sind es diese Infos, die du brauchst? Falls nicht, wo finde ich die?

     

    Screenshot_20191109-211734.png

     Danke,

    Stefanf11

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo @stefanf11

    ja das z. B.
    bei dem 2,4er ist schon die "Bremse" aktiv !?

    Hast Du wirklich noch so alte WLAN Geräte im Netz ?
    Wenn nicht bitte die alten Standards deaktivieren 💡

    Der Übertragungsmodus gibt an, nach welchem Standards die WLAN-Übertragung stattfinden soll. Sollte einer Ihrer WLAN-Adapter nicht den Standard 802.11n unterstützen und Sie haben Schwierigkeiten mit der WLAN-Übertragung, so können Sie hier den Übertragungsmodus ändern.

    • 802.11b: max. 11 Mbit/s !!!
    • 802.11g: max. 54 Mbit/s
    • 802.11n: max. 300 Mbit/s

    Mit der Option max. 300 Mbit/s können Sie die Geschwindigkeit Ihres WLANs erhöhen, in dem die nutzbare Kanalbandbreite von 20 MHz auf 40 MHz erhöht wird. Sollten äußeren Störfaktoren diese Option nicht zulassen, so erfolgt eine automatische Reduktion auf die normale 20 MHz Kanalbandbreite.

    Standardmäßig wählt Ihr Router automatisch den besten WLAN-Kanal für die Übertragung aus. Sie können den Kanal jedoch auch selbst festlegen. Dabei sollte zwischen Ihrem genutzten WLAN-Kanal und den in der Umgebung genutzten Kanälen möglichst 4 WLAN-Kanäle ungenutzt verbleiben, um gegenseitige Störungen zu vermeiden. Beachten Sie bitte auch, dass die Kanäle 12 und 13 nicht von allen WLAN-Adaptern unterstützt werden.


    Gruß
    Waage1969

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Hallo @stefanf11,

    herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

    Eine Überlast erkenne ich bei der Funkzelle nicht. Es scheint mir auch so zu sein, dass schon das WLAN eine Bremse ist. Probier es bitte mal über eine Kabelverbindung zwischen PC und Router und ansonsten den Empfehlungen von @Waage1969 folgen.

    Grüße
    Peter

    6

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo @Waage1969 

     

    Ich habe jetzt feste Kanäle eingestellt. Ich bekomme jetzt mit dem Handy über WLAN 19.3 und 13.7 mbps. Schonmal vielen Dank, das ist ja eine deutliche Verbesserung.

     

    In der Auftragsbestätigung steht:

     

    MagentaZuhause M Hybrid (2) 16.04.2019

    IP-basierter Festnetzanschluss mit Telefon-Flatrate für City- und
    Deutschlandverbindungen im Festnetz, Internet-Flatrate, E-Mail Post-
    fach Mail S, Sprachbox und RechnungOnline. Bei erhöhter Datenlast
    automatische Zuschaltung des Internetzugangs über das Mobilfunk-
    netz der Telekom in LTE -Technik. Voraussetzungen: LTE -Empfang im
    Gebäude am Routerstandort, hybridfähiger Router mit Schnittstelle
    zum Mobilfunknetz ( LTE ). Die geschätzte maximale über das Mobil-
    funknetz erreichbare Geschwindigkeit beträgt 50 MBit/s im Download
    und 10 MBit/s im Upload.

     

    Geschwindigkeit Internet-Zugang über ADSL 16.04.2019
    n Die minimale Geschwindigkeit beträgt 6,304 MBit/s im Download und
    0,704 MBit/s im Upload. Die maximale Geschwindigkeit beträgt 16
    MBit/s im Download und 2,4 MBit/s im Upload. Die normalerweise zur
    Verfügung stehende Geschwindigkeit beträgt 9,5 MBit/s im Download
    und 1,5 MBit/s im Upload. Voraussetzung ist ein Router bzw. Modem
    geeignet für die ADSL-Schnittstelle der Telekom.

     

     


    Ich denke, das DSL bringt, was es kann, aber vom LTE hätte ich mir etwas mehr erhofft. Kann man da vielleicht noch irgendwie versuchen etwas zu verbessern?

     

    Danke Fröhlich

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo @stefanf11,

    da kann ich mich nur den Ausführungen von @Waage1969 anschließen.

    Grüße
    Peter

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

1588

0

3

Solved

in  

704

0

3

Solved

in  

2213

0

5

in  

273

0

1