Gelöst

DSL Netzausbau

vor 5 Jahren

Guten Tag,

 

ich wohne in einem Ort im Landkreis Bautzen. An meiner Adresse ist aktuell VDSL50 verfügbar. Damit geht der Glasfaserausbau - gefördert vom Landkreis - leider an uns vorbei, da hier nur Gebiete gefördert werden, bei denen weniger als 50Mbit anliegen.

Das Gebiet, in dem wir wohnen, ist dicht besiedelt und besitzt noch Oberleitungen für den Telefonanschluss. Lohnt sich in solchen Fällen nicht ein Ausbau in Eigenregie der Telekom, d.h. ohne Fördermittel? Die Kosten sollten sich in Grenzen halten...

Oder müssen wir uns jetzt Jahrzehnte mit der in Deutschland minimal zugesicherten Geschwindigkeit abgeben? 

 

Gern möchte ich nochmal auf diesen Zustand hinweisen und hoffe, dass die Telekom auch in unserer Region den Ausbau vorantreibt  - wenn nötig ohne Fördermittel.

 

Vielen Dank!

 

 

348

0

7

    • vor 5 Jahren

      boernert

      Oder müssen wir uns jetzt Jahrzehnte mit der in Deutschland minimal zugesicherten Geschwindigkeit abgeben?

      Oder müssen wir uns jetzt Jahrzehnte mit der in Deutschland minimal zugesicherten Geschwindigkeit abgeben? 

      boernert

      Oder müssen wir uns jetzt Jahrzehnte mit der in Deutschland minimal zugesicherten Geschwindigkeit abgeben? 


      Minimal zugesicherte Geschwindigkeit?

      Du hast lediglich einen Rechtsanspruch auf einen funktionalen Internetzugang, das heißt Modemgeschwindigkeit von 56 kbit/s

       

      https://www.golem.de/news/internetanschluss-bundesnetzagentur-nennt-56-kbit-s-funktional-1911-145016.html

       

      Da bist du weit entfernt davon.

      Die Telekom kann halt nicht einfach überall gliechzeitig ausbauen, logischerweise werden dann Gbeite die schon über einen Breitbandanschluss verfgen nachrangig beahndelt, immerhin gibt es noch reichlich Anschlüsse die ganz ohne DSL bzw. mit "Bandbreiten" unter 2 MBit/s auskommen müssen.

      4

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @boernert  ich finde es auch nur fair, wenn erstmal Gebiete dran sind die noch gar nichts haben. Klar, jeder hätte gerne Glasfaser, auch ich, aber bei uns wurde VDSL ausgebaut mit max 100Mbit/s, und das ist definitiv deutlich mehr, als nix zu haben. 50 Mbit/s sind doch erstmal ok, du bist online unterwegs, andere immer noch nicht. Wir mussten 20 Jahre auf Internet warten, da nun mal Randgebiete unattraktiv waren, was sich auf Grund der Förderungen geändert hat. Freue dich über die 50 Mbit/s, so wie andere sich freuen wenn sie endlich Internet haben.

       

      Gruß Schwarzer Ast 

      0

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Soweit so gut. Ich verstehe eure Meinung und akzeptiere diese auch... 

      Mit 50 MBit kommt man derzeit noch recht gut zurecht - auch wenn man sich ab und zu schon etwas einschränken muss. Trotzdem bleibt die Zeit nicht stehen und die Frage ist, wie es weiter geht...

       

      Bei uns im Ort sieht es derzeit folgendermaßen aus:

      - Glasfaserausbau geplant für 5-6 abgelegene Häuser direkt am Wald (ja ich gönnen denen den Ausbau :-))

      - einige im Zentrum haben VDSL250

      - viele weitere haben VDSL100

      - wenige haben VDSL50.

       

      Ihr seht das Dilemma. Wer möchte schon gern zur letzten Randgruppe gehören?

      Wie geht es hier weiter? Werden jetzt nur geförderte Bereiche ausgebaut oder baut die Telekom auch in Eigenregie aus? Wer vergibt die Prioritäten?

       

      Vielen Dank!

       

      0

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      boernert

      Wie geht es hier weiter? Werden jetzt nur geförderte Bereiche ausgebaut oder baut die Telekom auch in Eigenregie aus? Wer vergibt die Prioritäten?

       

      Wie geht es hier weiter? Werden jetzt nur geförderte Bereiche ausgebaut oder baut die Telekom auch in Eigenregie aus? Wer vergibt die Prioritäten?

       

      boernert

       

      Wie geht es hier weiter? Werden jetzt nur geförderte Bereiche ausgebaut oder baut die Telekom auch in Eigenregie aus? Wer vergibt die Prioritäten?

       


      Die Telekom wird in den nächsten Jahren viel in den FTTH -Ausbau investieren. Geplant sind ab nächstes Jahr der Ausbau von 2 Mio Haushalten pro Jahr. Der weitaus größte Teil wird vermutlich eigenwirtschaftlich sein. Ob und wann Dein Ort dazu gehören wird ist natürlich trotzdem Spekulation...

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @boernert 

      boernert

      Guten Tag, ich wohne in einem Ort im Landkreis Bautzen. An meiner Adresse ist aktuell VDSL50 verfügbar. Damit geht der Glasfaserausbau - gefördert vom Landkreis - leider an uns vorbei, da hier nur Gebiete gefördert werden, bei denen weniger als 50Mbit anliegen. Das Gebiet, in dem wir wohnen, ist dicht besiedelt und besitzt noch Oberleitungen für den Telefonanschluss. Lohnt sich in solchen Fällen nicht ein Ausbau in Eigenregie der Telekom, d.h. ohne Fördermittel? 1. Die Kosten sollten sich in Grenzen halten... 2. Oder müssen wir uns jetzt Jahrzehnte mit der in Deutschland minimal zugesicherten Geschwindigkeit abgeben? 3. Gern möchte ich nochmal auf diesen Zustand hinweisen und hoffe, dass die Telekom auch in unserer Region den Ausbau vorantreibt - wenn nötig ohne Fördermittel. Vielen Dank!

      Guten Tag,

       

      ich wohne in einem Ort im Landkreis Bautzen. An meiner Adresse ist aktuell VDSL50 verfügbar. Damit geht der Glasfaserausbau - gefördert vom Landkreis - leider an uns vorbei, da hier nur Gebiete gefördert werden, bei denen weniger als 50Mbit anliegen.

      Das Gebiet, in dem wir wohnen, ist dicht besiedelt und besitzt noch Oberleitungen für den Telefonanschluss. Lohnt sich in solchen Fällen nicht ein Ausbau in Eigenregie der Telekom, d.h. ohne Fördermittel? 1. Die Kosten sollten sich in Grenzen halten...

      2. Oder müssen wir uns jetzt Jahrzehnte mit der in Deutschland minimal zugesicherten Geschwindigkeit abgeben? 

       

      3. Gern möchte ich nochmal auf diesen Zustand hinweisen und hoffe, dass die Telekom auch in unserer Region den Ausbau vorantreibt  - wenn nötig ohne Fördermittel.

       

      Vielen Dank!

       

       

      boernert

      Guten Tag,

       

      ich wohne in einem Ort im Landkreis Bautzen. An meiner Adresse ist aktuell VDSL50 verfügbar. Damit geht der Glasfaserausbau - gefördert vom Landkreis - leider an uns vorbei, da hier nur Gebiete gefördert werden, bei denen weniger als 50Mbit anliegen.

      Das Gebiet, in dem wir wohnen, ist dicht besiedelt und besitzt noch Oberleitungen für den Telefonanschluss. Lohnt sich in solchen Fällen nicht ein Ausbau in Eigenregie der Telekom, d.h. ohne Fördermittel? 1. Die Kosten sollten sich in Grenzen halten...

      2. Oder müssen wir uns jetzt Jahrzehnte mit der in Deutschland minimal zugesicherten Geschwindigkeit abgeben? 

       

      3. Gern möchte ich nochmal auf diesen Zustand hinweisen und hoffe, dass die Telekom auch in unserer Region den Ausbau vorantreibt  - wenn nötig ohne Fördermittel.

       

      Vielen Dank!

       

       


      Zu

      1. Die Kosten sind höher als manche denken. Alleine die Technik und das Glasfaserkabel sind nicht gerade billig.
      2. Du hast wenigstens 50Mbit/s. Andere haben viel weniger
      3. Es kann aber auch sein, das ein anderer Anbieter bei Euch Glasfaser verlegt. Kommt ja in vielen Gebieten vor.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hallo @boernert,

      ich bin mir sicher, dass auch bei Ihnen irgendwann FTTH ausgebaut wird. Entweder durch die Deutsche Telekom, oder aber durch einen anderen Anbieter. Das ist unter anderem auch eine Entscheidung der zuständigen Gemeinde.

      Aktuell sehe ich in unseren Systemen noch keine Ausbaupläne für Ihr Wohngebiet. Das kann sich aber natürlich in ein paar Monaten schon ändern, der Ausbau schreitet ja stetig voran.

      Sie können sich hier www.telekom.de/schneller registrieren. Dann erhalten Sie automatisch eine Nachricht, wenn schnelleres Internet in Planung ist. Als Hauseigentümer haben Sie auch die Möglichkeit, den Ausbau selbst in die Hand zu nehmen. Mit Mehr Breitband für mich geht das. Vielleicht schließen sich auch ein paar Nachbarn dem Vorhaben an, dann wird es für alle günstiger.

      Viele Grüße Inga Kristina J.

      0

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    vor 4 Jahren

    in  

    223

    0

    2

    Gelöst

    vor 5 Jahren

    in  

    335

    0

    3

    Gelöst

    in  

    265

    0

    4

    Gelöst

    vor 8 Jahren

    in  

    779

    0

    4

    vor 5 Jahren

    in  

    173

    0

    2