DSL-RAM 2000 liefert nur 450 KBit/s

vor 11 Jahren

Hallo,

nachdem ich vor Jahren von ISDN auf analog umgestellt habe, blieb von einer Downloadrate von 1000 KBit/s nur noch 768. Nach Auskunft schon in den höheren Etagen wurde gesagt ich müsse mich irren, mehr wäre nie möglich gewesen.

Jetzt rief ich Jahre später an um nachzufragen, ob ich DSL-RAM erhalten könnte um mehr Download zu bekommen. "Da kann ich Ihnen DSL-RAM mit 2000 anbieten" flötete die freundliche Dame. OK hört sich gut an, nehm ich. Achso, Sie müssen aber auf IP-Telefonie umstellen. Router? Fritzbox 7170 - na die kann das auch meinte sie, Sie brauchen nichts neu anschaffen.

Gesagt getan, der Anschluss wurde umgestellt, die Fritzbox konnte kein Annex-J und ich musste mir eine neue kaufen. Auch das akzeptiert der Kunde von heute ja auch. Nach der Einrichtung klappte die Einwahl dann auch.

Nur hab ich jetzt im Donwload nur noch 450 kbit/s im Upload aber 250 was für den Upload dem DSL-RAM 2000 auch entsprechen würde. Der Download ist aber viel zu niedrig. Erste Störungsmeldung mit Hinweis auf den ANCP-Bug: Ergebnis, mehr könne diese Leitung nicht, könnte sie nie gehabt haben. Von ANCP "hat der Chef ihm noch nie was erzählt" (unbekannt). Warum ich dann umgestellt wurde, keine Ahnung wenden Sie sich an den Vertrieb. Der kann mir nicht helfen. Die Störungsmeldung wurde danach abgeschlossen.

2. Störungsmeldung mit genauer Schilderung am 16.10. abgeschickt, mir Hinweis auf den ANCP-Fehler, der offenbar bei mir zum Tragen kommt. Diesen Link rein gestellt damit man weiß um was es geht:

https://forum.telekom.de/foren/read/service/dsl-festnetz/internet-performance/ancp-fehler-max-384-kbit-s-download-mit-dsl-2000-ram,790,7330226.html

Wie dort beschrieben bin ich vorgegangen hab alles genau beschrieben. Ein Rückruf kam nicht, jetzt sehe ich im Status nach und finde das hier: 17.10. : "Wunschgemäß haben wir Ihre Störungsmeldung storniert.",

3. Meldung, gleich oben reingeschrieben, bitte nicht wieder stornieren! Nach 2 Tagen heute nun steht der Status auf erledigt, wir haben die Störung beseitigt viel Spaß usw. Aber es hat sich nichts getan, es gab auch keine Rücksprache. Man ignoriert mich offenbar - was kann ich noch tun. Können Sie mir vielleicht dabei helfen, den Bug los zu werden?

Kann doch nicht sein, dass ich nach jeder Änderung immer weniger statt mehr erhalte Traurig

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis

Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.

611

0

0

    • vor 11 Jahren

      Doch du hast ip verbindung mit dem 2000Profil/1 und das hat nur 450 kbit/.Da hilft wenn es noch geht stornieren

      0

      0

    • vor 11 Jahren

      Was steht in der Auftragsbestätigung als DSL-Profil drin und wann wurde die Umstellung durchgeführt?

      "DSL 2000 ohne Splitter (1)" bzw. "DSL 384 IP"
      oder
      "DSL 2000 ohne Splitter (2)" bzw. "DSL 2000 RAM IP"

      Hier die aktuellen DSL-Produktnamen und was sich damit an DSL-Durchsatz verbindet: DSL 384 IP = feste Durchsätze, down 448 kbit/sec und up 288 kbit/sec DSL 2000 RAM IP = bis zu 2,3 Mbit/sec down, bis zu 544 kbit/sec up

      Hier die aktuellen DSL-Produktnamen und was sich damit an DSL-Durchsatz verbindet:

      DSL 384 IP = feste Durchsätze, down 448 kbit/sec und up 288 kbit/sec
      DSL 2000 RAM IP = bis zu 2,3 Mbit/sec down, bis zu 544 kbit/sec up
      Hier die aktuellen DSL-Produktnamen und was sich damit an DSL-Durchsatz verbindet:

      DSL 384 IP = feste Durchsätze, down 448 kbit/sec und up 288 kbit/sec
      DSL 2000 RAM IP = bis zu 2,3 Mbit/sec down, bis zu 544 kbit/sec up


      Wie Wassertonne schon sagt, spricht vieles dafür, dass bei Dir das "(1)-Profil" geschaltet wurde. Da wärst Du leider nicht der Einzige, der sich von der Versprechung "DSL 2000 RAM" hätte blenden lassen und am eine mit einem fixen DSL-Light da steht *gebleckte_zaehne.

      Sofern Du noch innnerhalb der Widerrufsfrist bist, würde ich versuchen die Vertragsänderung rückgängig zu machen.

      0

      0

    • vor 11 Jahren

      Eine Auftragsbestätigung habe ich vorsichtshalber gar nicht erst erhalten. Wenn ich Online in den Telekom-Auftragsstatus nachsehen, steht da in der Tat DSL 2000 RAM ohne Splitter (1) drin. Also besonders gute "Beratung", danke Telekom. Erst das falsche Gerät empfehlen, dann langsameren Anschluss schalten. Dann werde ich mal einen Widerruf versuchen. Wie lange hat man da Zeit? 13.10. war Termin, 14.10. umgestellt. Danke schonmal.

      0

      0

    • vor 11 Jahren

      Deine Widerrufsfrist beginnt, nachdem du ordentlich über dein Widerrufsrecht belehrt wurdest.
      Diese Belehrung findet spätestens in der Auftragsbestätigung statt.

      Bist du nicht über dein Widerrufsrecht belehrt wurden, kannst du jederzeit dein Widerrufsrecht nutzen.

      Ps.: Du solltest jedoch bedenken, dass du früher oder später eh bei diesem Profil landen wirst.

      0

      0

    • vor 11 Jahren

      Ps.: Du solltest jedoch bedenken, dass du früher oder später eh bei diesem Profil landen wirst.


      Ps.: Du solltest jedoch bedenken, dass du früher oder später eh bei diesem Profil landen wirst.

      Ps.: Du solltest jedoch bedenken, dass du früher oder später eh bei diesem Profil landen wirst.


      Hierbei sollte man m.E. aber auch bedenken, dass

      a) die "Zwangsumstellung" in den Gebieten, in denen heute nur "DSL-Light" serviert werden kann, sicherlich noch einige Zeit dauern wird. Derzeit erfolgt diese wohl vorrangig/ausschließlich in Gebieten, in denen Vectoring eingeführt werden soll. Bis dahin können auch beim TE schon wesentlich bessere Leitungsbedingungen vorliegen. Ein Widerruf und die Wiederherstellung des alten Status Quo lässt den TE zumindest bis dahin noch schneller Daten laden.

      b) die angekündigten Hybrid-Tarife für den TE, auch eine Leistungsverbesserung durch die Verteilung des Datenverkehrs auf DSL und LTE bringen können. Diese setzen dann zwar auch einen ip-basierten Anschluss voraus, der über die "Telefonleitung" sicherlich auch keinen besseren Durchsatz bringen wird, durch die fallweise Zuschaltung von LTE aber doch Verbesserungen bringen kann. Da hierzu aber derzeit noch keine Fakten bekannt sind würde ich an Stelle des TE zunächst einmal von meinem Widerrufsrecht Gebrauch machen, um den alten Status Quo wiederherstellen zu lassen. Kommt "Hybrid", kann man immer nochmal versuchen eine Umstellung anzustoßen.

      c) je nach benötigtem Datenvolumen für den TE bereits heute eine Wechsel auf Call&Surf via Funk sinnvoll sein könnte. Wenn er grundsätzlich mit dem zur Verfügung stehenden Datenvolumen auskommt und eine gute Funkverbindung vorliegt, gibt es auch zum bestehenden DSL 1000 (alte Vertragskonstellation) eine nicht zu vernachlässigende Leistungssteigerung.

      0

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo dorfuser,

      wir möchten Ihnen unsere Hilfe anbieten und schauen, was wir für Sie tun können. Dafür senden Sie uns bitte eine E-Mail an foren.foren@telekom.de. Verwenden Sie unbedingt den Betreff: "Angeforderte E-Mail, ID 11280074". Nennen Sie uns bitte in der E-Mail Ihren Namen, Nicknamen, Kundennummer sowie eine Handynummer für evtl. Rückfragen.

      Viele Grüße
      Nicole

      0

      0

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...