DSL Störung - unangenehmer Techniker beharrt auf kaputte Hausverkabelung
vor 2 Stunden
Hallo,
ich habe DSL Abbrüche. Von heute auf morgen. Während die Hotline noch etwas von einem "schlechten Switch" in den Messungen redete beharrte der Techniker darauf dass Kabel zu meiner Wohnung sei zu alt. Zu viel Korrosion.
Normalerweise würde ich dem Techniker mehr vertrauen entgegen bringen. Aber der war wohl laut meiner Frau sehr unangenehm. Hat unsere Vermieterin der es (nach einer Hirn Op(!)) sichtbar schlecht geht nicht in Ruhe gelassen und immer weiter auf sie eingeredet dass er da jetzt auch Ran müsse.
Der Typ m, bzw wie er war. Die Tatsache dass es von heute auf morgen zu Abbrüchen kam und davor nix war. Und zuletzt die Daten aus meinem Router, die sehr gehäuft Fehler aufzeigen und sonst keine.... Ich meine ein Kabel ist wenn dann den ganzen Tag zu alt.... All das lässt mich zweifeln. Die Daten zu Fehlern im Router hab ich hoffentlich als Screenshot angehängt, wenn's klappt. Dann seht ihr was ich meine.
Gibt's hier jemand mit fundierter Zweitmeinung? Kann die Telekom nochmals drüber schauen und über andere Fehler nachdenken, bevor sie mich zwingt meine Vermieter weiter zu belästigen, was zur Zeit halt echt schlecht ist? Wäre einfacher wenn der Techniker anderes aufgetreten wäre.
Screenshot_20251128-003401.png
14
0
16
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
322
0
2
vor 3 Jahren
517
0
2
107
1
7
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.

vor 2 Stunden
Hallo,
ich habe DSL Abbrüche. Von heute auf morgen. Während die Hotline noch etwas von einem "schlechten Switch" in den Messungen redete beharrte der Techniker darauf dass Kabel zu meiner Wohnung sei zu alt. Zu viel Korrosion.
Normalerweise würde ich dem Techniker mehr vertrauen entgegen bringen. Aber der war wohl laut meiner Frau sehr unangenehm. Hat unsere Vermieterin der es (nach einer Hirn Op(!)) sichtbar schlecht geht nicht in Ruhe gelassen und immer weiter auf sie eingeredet dass er da jetzt auch Ran müsse.
Der Typ m, bzw wie er war. Die Tatsache dass es von heute auf morgen zu Abbrüchen kam und davor nix war. Und zuletzt die Daten aus meinem Router, die sehr gehäuft Fehler aufzeigen und sonst keine.... Ich meine ein Kabel ist wenn dann den ganzen Tag zu alt.... All das lässt mich zweifeln. Die Daten zu Fehlern im Router hab ich hoffentlich als Screenshot angehängt, wenn's klappt. Dann seht ihr was ich meine.
Gibt's hier jemand mit fundierter Zweitmeinung? Kann die Telekom nochmals drüber schauen und über andere Fehler nachdenken, bevor sie mich zwingt meine Vermieter weiter zu belästigen, was zur Zeit halt echt schlecht ist? Wäre einfacher wenn der Techniker anderes aufgetreten wäre.
Klar kann es trotzdem das Kabel sein.
Wie sieht das Kabel überhaupt aus, sind es bunte Drähte?
Welche Fritzbox und welchen Tarif hast Du?
Stelle bitte mal ein Bild vom Spektrum mit eingeblendeten Min Max Werten ein.
0
13
von
vor 25 Minuten
wie übrigens auch Dlan Geräte, die Du ja hoffentlich nicht auch noch als Störsender in Betrieb hast.
Im Grunde ist mir auch egal welche Geschwindigkeit ankommt. In vernünftigen Maßen. Stabilität wäre halt wichtig. Die paar Mbit hab ich nicht unbedingt schmerzlich vermisst. Alles über 100 ist fein im Alltag. Meist ist die Gegenstelle die Bremse. Wenn's aber beim zocken oder so abbricht, was es erst jetzt tut, dann ist's nicht egal.
Aber es ist ein Indiz, das was mit der Leitung im Argen liegt, auch wenn Dir die 140 Mbit/s reichen.
Man könnte mal schauen, ob ein Techniker ein Provisorium vom APL direkt zur TAE legen kann und sich dann das Ergebnis anschauen.
Wie bereits geschrieben, jede Verbindung, Unterverteilung u. s. w. ist Gift für Deinen VDSL Supervectoring Anschluss, wie übrigens auch Dlan Geräte, die Du ja hoffentlich nicht auch noch als Störsender in Betrieb hast.
Ne ne. Keine sorge. Ping ist King und die Dinger sind auch da nicht das wahre. Ich hab für die wichtigen Geräte fein LAN Kabel durch die Wohnung gelegt und für den Rest ist WLAN ausreichend und genug. Kein dlan. Keine repeater. Gar nix.
Aber das mit der direkten Verbindung ist ein Denkanstoß den ich Mal noch mitnehmen werde. Weil theoretisch könnte man so sogar eine der Wohnungen durch die das alles läuft aus der Gleichung nehmen.
0
von
vor 22 Minuten
Welche Leitungslänge zeigt denn die FB an
Tarif Magenta Zuhause XL. Ankommen tun seit jeher aber nur rund 140-160 je nach Laune der Leitungen beim Training.
Fritzbox 7530ax brandneu. Die alte ist erst Anfang November abgeraucht. Die neue hat den Job vom 4.11. Bis 18.11. als das hier los ging aber störungsfrei erledigt.
Spektrum Bild im Anhang.
Tarif Magenta Zuhause XL. Ankommen tun seit jeher aber nur rund 140-160 je nach Laune der Leitungen beim Training.
Keine Ahnung wie das Kabel aussieht. Ich war arbeiten und hatte nur die Frau als Aufpasser daheim. Deshalb kann ich leider nur wiedergeben was sie und Techniker mir (telefonisch) erzählt haben. Und das war das dass Kabel vom Hausabschluss zu mir zu alt sei. Und das läuft eben aus der Einliegerwohnung der anderen Doppelhaushälfte über einen Verteiler im Keller meiner Vermieter zu mir. Würde also praktisch alle 4 Parteien im Haus beschäftigen. Und der Typ war wohl wirklich nicht gerade nett.
Edit: die Telefondose wurde vom letzten Techniker getauscht als wir feststellen mussten dass die Fritzbox Gemüse war. Der hatte aber nichts am Kabel zu bemängeln. Vielleicht noch ein wichtiges Detail.
Welche Leitungslänge zeigt denn die FB an?
346 Meter
0
von
vor 15 Minuten
346 Meter
Welche Leitungslänge zeigt denn die FB an
346 Meter
Das ist schon grenzwertig für Deinen XL Tarif. Wobei die FB die Leitungslänge ja auf ihre eigene Art errechnet, wenn dann noch eine schlehcte Leitung mit schlechten Werten dazukommt, muss der Wert nicht unbedingt stimmen, auf den Meter genau ohnehin nicht.
Ist Dein Profil befüllt mit Kundennummer und Rückrufnummer? Dann könnte hier jemand vom hilft Team dich kontaktieren und evtl. noch mal einen Techniker schicken der dann auch ein Provisorium installiert.
Das Team ist von 7°° - 23°° Uhr hier vertreten, schreibe noch zu welchen Zeiten Du am besten zu Hause- und erreichbar bist.
Da bei mir der Kaffee jetzt leer geworden ist, verabscheide ich mich für jetzt, bis dahin, gute Nacht.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor einer Stunde
Der hatte aber nichts am Kabel zu bemängeln. Vielleicht noch ein wichtiges Detail.
Fritzbox 7530ax brandneu. Die alte ist erst Anfang November abgeraucht. Die neue hat den Job vom 4.11. Bis 18.11. als das hier los ging aber störungsfrei erledigt.
Spektrum Bild im Anhang.
Tarif Magenta Zuhause XL. Ankommen tun seit jeher aber nur rund 140-160 je nach Laune der Leitungen beim Training.
Keine Ahnung wie das Kabel aussieht. Ich war arbeiten und hatte nur die Frau als Aufpasser daheim. Deshalb kann ich leider nur wiedergeben was sie und Techniker mir (telefonisch) erzählt haben. Und das war das dass Kabel vom Hausabschluss zu mir zu alt sei. Und das läuft eben aus der Einliegerwohnung der anderen Doppelhaushälfte über einen Verteiler im Keller meiner Vermieter zu mir. Würde also praktisch alle 4 Parteien im Haus beschäftigen. Und der Typ war wohl wirklich nicht gerade nett.
Edit: die Telefondose wurde vom letzten Techniker getauscht als wir feststellen mussten dass die Fritzbox Gemüse war. Der hatte aber nichts am Kabel zu bemängeln. Vielleicht noch ein wichtiges Detail.
Nö .. nicht wirklich.
Anschluss lief ja, also raus und fertig.
Solang er stabil ist, kanns ja erstmal egal sein wie schlecht die Endleitung ist.
Wird ja erst jetzt interessant wo die Probleme hast.
Das Erdkabel wird keiner ersetzen, dass sich das Grundrauschen verändert ist völlig normal.
Da muss noch nicht einmal irgendwas Schaltungstechnisch (Neuschaltung, Upgrade, Umschaltung) passiert sein.
Kann auch nen Nachbar paar Häuser weiter sein, dessen Anlage nun in die Umgebung einstrahlt und das Grundrauschen erhöht.
Nun hängt halt mit davon ab, wie gut auch die Endleitung von euch ist.
Wenn das Signal sehr stark und sauber von draußen reinkommt, ist ne schlechte Endleitung weniger wichtig als wenn das Signal grenzwertiger reinkommt.
Ändern lässt es sich eh oftmals nicht.
Kann die Telekom nochmals drüber schauen und über andere Fehler nachdenken
Hallo,
ich habe DSL Abbrüche. Von heute auf morgen. Während die Hotline noch etwas von einem "schlechten Switch" in den Messungen redete beharrte der Techniker darauf dass Kabel zu meiner Wohnung sei zu alt. Zu viel Korrosion.
Normalerweise würde ich dem Techniker mehr vertrauen entgegen bringen. Aber der war wohl laut meiner Frau sehr unangenehm. Hat unsere Vermieterin der es (nach einer Hirn Op(!)) sichtbar schlecht geht nicht in Ruhe gelassen und immer weiter auf sie eingeredet dass er da jetzt auch Ran müsse.
Der Typ m, bzw wie er war. Die Tatsache dass es von heute auf morgen zu Abbrüchen kam und davor nix war. Und zuletzt die Daten aus meinem Router, die sehr gehäuft Fehler aufzeigen und sonst keine.... Ich meine ein Kabel ist wenn dann den ganzen Tag zu alt.... All das lässt mich zweifeln. Die Daten zu Fehlern im Router hab ich hoffentlich als Screenshot angehängt, wenn's klappt. Dann seht ihr was ich meine.
Gibt's hier jemand mit fundierter Zweitmeinung? Kann die Telekom nochmals drüber schauen und über andere Fehler nachdenken, bevor sie mich zwingt meine Vermieter weiter zu belästigen, was zur Zeit halt echt schlecht ist? Wäre einfacher wenn der Techniker anderes aufgetreten wäre.
Alsooooo .. du glaubst dem Techniker nicht, den du selbst nicht erlebt hast.
Die Messwerte die zum Einsatz geführt haben, glaubst du auch icht.
Und die Messwerte vor Ort auch nicht?
Gerade wenn man mit Syncabbrüche zu kämpfen hat, mehr als VDSL 100 fährt .. sollte man auch ne taugliche Endleitung haben.
Kannst de nun glauben oder nicht, spielt keine Rolle. Die Physik ändert sich durch deinen Glauben nicht.
ie Tatsache dass es von heute auf morgen zu Abbrüchen kam und davor nix war.
Hallo,
ich habe DSL Abbrüche. Von heute auf morgen. Während die Hotline noch etwas von einem "schlechten Switch" in den Messungen redete beharrte der Techniker darauf dass Kabel zu meiner Wohnung sei zu alt. Zu viel Korrosion.
Normalerweise würde ich dem Techniker mehr vertrauen entgegen bringen. Aber der war wohl laut meiner Frau sehr unangenehm. Hat unsere Vermieterin der es (nach einer Hirn Op(!)) sichtbar schlecht geht nicht in Ruhe gelassen und immer weiter auf sie eingeredet dass er da jetzt auch Ran müsse.
Der Typ m, bzw wie er war. Die Tatsache dass es von heute auf morgen zu Abbrüchen kam und davor nix war. Und zuletzt die Daten aus meinem Router, die sehr gehäuft Fehler aufzeigen und sonst keine.... Ich meine ein Kabel ist wenn dann den ganzen Tag zu alt.... All das lässt mich zweifeln. Die Daten zu Fehlern im Router hab ich hoffentlich als Screenshot angehängt, wenn's klappt. Dann seht ihr was ich meine.
Gibt's hier jemand mit fundierter Zweitmeinung? Kann die Telekom nochmals drüber schauen und über andere Fehler nachdenken, bevor sie mich zwingt meine Vermieter weiter zu belästigen, was zur Zeit halt echt schlecht ist? Wäre einfacher wenn der Techniker anderes aufgetreten wäre.
Was soll das nun begründen oder aussagen?
Es ist doch normal, dass irgendwas vor einem Defekt funktioniert und erst nach dem Defekt nicht mehr?
0
0
vor 58 Minuten
Sorry. Wie antwortet man hier so schön gegliedert auf Einzelsätze?
Ich glaube meiner Frau was "den Typen" angeht.
Ich glaube den Werten im Router. Wie gesagt. Klär mich gerne auf. Aber wenn das Kabel futsch ist.... Dann ist es denn ganzen Tag futsch. Aber ich hab über Stunden null Fehler. Dann gehäuft viele. Bis hin zum re connect. Und dann wieder Stunden null. Sollte ein Kabel für Leitung nicht relativ regelmäßig mit Fehlern....?
Ich glaube auch der Aussage "ein schlechter Switch" von der Hotline. Aus deren Messungen. Ganz ehrlich ich hab keine Ahnung was ein Switch ist. Aber klingt jetzt nicht wie ein Kabel. Entsprechend wäre eine Aussage die auf diesen Werten auf die ich bauen soll beruht schonmal falsch.
Zum Router. Ja. Nicht der beste. Aber ist derselbe den ich davor hatte. Hat Jahre funktioniert. Warum etwas ändern was funktioniert?
Warum darf man im Internet nie irgendwas anzweifeln? Ich war früher Mal Vodafone Kunde. Bei denen war es IMMER erstmal der Router. (War es nie wirklich). Ist nicht so dass Techniker immer nur gut sind.
Wie gesagt. Klärt mich auf. Erklärt mir weshalb es das Kabel ist.
Ich will nur nicht dass ganze Haus wahnsinnig machen. Zum denkbar schlechtesten Zeitpunkt. Und hinterher feststellen müssen es war nicht das Kabel.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
von