Seit Samstag Störung – Techniker schiebt’s auf Hausdosen obwohl alles vorher lief

vor einem Tag

  • Seit Samstag geht bei mir das Internet nicht mehr. Telekom Anschluss in einer Mietwohnung, die Verkabelung ist seit über 5 Jahren unverändert und hat immer funktioniert. Im Telekom Chat wurde mir gesagt dass ein technisches Element irgendwo  defekt ist da am Samstag hier totalausfall war. Auch der Kindergarten von meinem Sohn hatte am Montag kein DSL also war das wohl eine größere Störung in der Straße.

    Ein Techniker war heute da und meinte es liegt an meiner Hausverkabelung weil in mehreren Zimmern TAE Dosen sind. Er meinte es darf nur eine aktiv sein und der Rest müsste tot gemacht werden. Er konnte mir aber nicht mal sagen welche die Hauptdose ist. Ich hab ihm gesagt dass sich bei mir nichts verändert hat und alles jahrelang problemlos lief. Er ging nicht mal in den Keller um den APL oder sowas zu checken. Die Störung fing genau am Samstag an als die komplette straße kein DSL hatte.

    DSL bricht ca. alle 3 std komplett ein. Ich hab nen Screenshot aus der Fritzbox gemacht da sieht man sehr viele nicht behebbare Fehler, dauernd Verbindungsabbrüche und zehntausende fehlerhafte Datenpakete. Für mich sieht das ganz klar nach einem Problem auf der Leitung draußen aus und nicht in der Wohnung.

    Dann kam jetzt auch noch eine Rechnung für Anfahrtskosten mit der Begründung dass die Technik nicht zugänglich gewesen wäre. Das stimmt aber nicht, der Techniker war drin, alles war frei zugänglich. Die Anfahrtskosten reklamiere ich natürlich.

    Meine Frage ist ob jemand sowas schon mal hatte. Kann sowas wirklich von mehreren TAE Dosen kommen wenn es vorher immer ging. Und wie lange hat es bei euch gedauert bis die Telekom sowas wieder hinbekommen hat. Bin für jeden Tipp dankbar.

    Calvin

59

9

    • vor einem Tag

      Sixtyfiive

      Für mich sieht das ganz klar nach einem Problem auf der Leitung draußen aus und nicht in der Wohnung.

      • Seit Samstag geht bei mir das Internet nicht mehr. Telekom Anschluss in einer Mietwohnung, die Verkabelung ist seit über 5 Jahren unverändert und hat immer funktioniert. Im Telekom Chat wurde mir gesagt dass ein technisches Element irgendwo  defekt ist da am Samstag hier totalausfall war. Auch der Kindergarten von meinem Sohn hatte am Montag kein DSL also war das wohl eine größere Störung in der Straße.

        Ein Techniker war heute da und meinte es liegt an meiner Hausverkabelung weil in mehreren Zimmern TAE Dosen sind. Er meinte es darf nur eine aktiv sein und der Rest müsste tot gemacht werden. Er konnte mir aber nicht mal sagen welche die Hauptdose ist. Ich hab ihm gesagt dass sich bei mir nichts verändert hat und alles jahrelang problemlos lief. Er ging nicht mal in den Keller um den APL oder sowas zu checken. Die Störung fing genau am Samstag an als die komplette straße kein DSL hatte.

        DSL bricht ca. alle 3 std komplett ein. Ich hab nen Screenshot aus der Fritzbox gemacht da sieht man sehr viele nicht behebbare Fehler, dauernd Verbindungsabbrüche und zehntausende fehlerhafte Datenpakete. Für mich sieht das ganz klar nach einem Problem auf der Leitung draußen aus und nicht in der Wohnung.

        Dann kam jetzt auch noch eine Rechnung für Anfahrtskosten mit der Begründung dass die Technik nicht zugänglich gewesen wäre. Das stimmt aber nicht, der Techniker war drin, alles war frei zugänglich. Die Anfahrtskosten reklamiere ich natürlich.

        Meine Frage ist ob jemand sowas schon mal hatte. Kann sowas wirklich von mehreren TAE Dosen kommen wenn es vorher immer ging. Und wie lange hat es bei euch gedauert bis die Telekom sowas wieder hinbekommen hat. Bin für jeden Tipp dankbar.

        Calvin

      Sixtyfiive

      Für mich sieht das ganz klar nach einem Problem auf der Leitung draußen aus und nicht in der Wohnung.

      Woran machst du das fest?

      Sixtyfiive

      Kann sowas wirklich von mehreren TAE Dosen kommen wenn es vorher immer ging.

      • Seit Samstag geht bei mir das Internet nicht mehr. Telekom Anschluss in einer Mietwohnung, die Verkabelung ist seit über 5 Jahren unverändert und hat immer funktioniert. Im Telekom Chat wurde mir gesagt dass ein technisches Element irgendwo  defekt ist da am Samstag hier totalausfall war. Auch der Kindergarten von meinem Sohn hatte am Montag kein DSL also war das wohl eine größere Störung in der Straße.

        Ein Techniker war heute da und meinte es liegt an meiner Hausverkabelung weil in mehreren Zimmern TAE Dosen sind. Er meinte es darf nur eine aktiv sein und der Rest müsste tot gemacht werden. Er konnte mir aber nicht mal sagen welche die Hauptdose ist. Ich hab ihm gesagt dass sich bei mir nichts verändert hat und alles jahrelang problemlos lief. Er ging nicht mal in den Keller um den APL oder sowas zu checken. Die Störung fing genau am Samstag an als die komplette straße kein DSL hatte.

        DSL bricht ca. alle 3 std komplett ein. Ich hab nen Screenshot aus der Fritzbox gemacht da sieht man sehr viele nicht behebbare Fehler, dauernd Verbindungsabbrüche und zehntausende fehlerhafte Datenpakete. Für mich sieht das ganz klar nach einem Problem auf der Leitung draußen aus und nicht in der Wohnung.

        Dann kam jetzt auch noch eine Rechnung für Anfahrtskosten mit der Begründung dass die Technik nicht zugänglich gewesen wäre. Das stimmt aber nicht, der Techniker war drin, alles war frei zugänglich. Die Anfahrtskosten reklamiere ich natürlich.

        Meine Frage ist ob jemand sowas schon mal hatte. Kann sowas wirklich von mehreren TAE Dosen kommen wenn es vorher immer ging. Und wie lange hat es bei euch gedauert bis die Telekom sowas wieder hinbekommen hat. Bin für jeden Tipp dankbar.

        Calvin

      Sixtyfiive

      Kann sowas wirklich von mehreren TAE Dosen kommen wenn es vorher immer ging.

      Der Techniker hat ja nicht unrecht. Das du vorher keine Probleme hattest ist reine Glücksache. Die Telekom muss den Anschluss aber bis zur genutzten TAE entstören, also kann dir Ursache und Lösung ziemlich egal sein. Wie bist du mit dem Techniker verblieben?

      0

      5

      Antwort

      von

      vor einem Tag

      Moin @Sixtyfiive

       

      lieben Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, den Sachverhalt so ausführlich zu schildern. 

       

      Ich schlage vor, dass wir tatsächlich einmal den Technikertermin am Montag abwarten und uns dann nochmal zusammensetzen. Ich freue mich, wenn du uns dann eine Information zukommen lässt, wie das Ergebnis des Termins ist.

       

      Liebe Grüße

      Lin

      0

      Antwort

      von

      vor 23 Stunden

      Sixtyfiive

      Dann auf einmal geht es wieder kurz und dann wieder nicht.

      Es ging doch fünf Jahre ohne Probleme. Seitdem ich hier eingezogen bin, gab es nie ein Problem. Am Samstag war dann DSL-Ausfall. Ich habe der Telekom geschrieben, sie haben geantwortet: technisches Element defekt, Störung dauert bis Montag.

      Am Montag hatte ich dann wieder DSL, und der Kindergarten von meinem Sohn hat mir gesagt, sie hatten auch kein DSL. Also war das doch eindeutig etwas Größeres in der Straße und nicht meine Hausverkabelung.

      Dann auf einmal geht es wieder kurz und dann wieder nicht. Der Techniker kommt und sagt, es liegt an mehreren Dosen im Haus. Aber seit fünf Jahren lief es genau so und es gab nie Probleme.

      Für mich macht das keinen Sinn, vor allem, wenn sogar die Telekom selbst sagt, es lag an einem defekten Teil im Netz.

      Der Techniker hat eine TAE getauscht und ist weg. Und hat im Servicebericht geschrieben das die Technik nicht frei zugänglich wäre. Hab inzwischen einen neuen Termin für Montag bekommen. 

      Sixtyfiive

      Dann auf einmal geht es wieder kurz und dann wieder nicht.

      Also beeinflusst noch etwas deine Leitung. Das kann neben der Parallelschaltung (mehrere Dosen) noch etwas anderes sein, muss es aber nicht. 

      Du kannst dich gern weiter kritisch äußern. Die Parallelschaltung muss weg, oder du lebst weiterhin mit Abbrüchen!

      Antwort

      von

      vor 23 Stunden

      Jumpignon

      Also beeinflusst noch etwas deine Leitung.

      Sixtyfiive

      Dann auf einmal geht es wieder kurz und dann wieder nicht.

      Sixtyfiive

      Dann auf einmal geht es wieder kurz und dann wieder nicht.

      Also beeinflusst noch etwas deine Leitung. Das kann neben der Parallelschaltung (mehrere Dosen) noch etwas anderes sein, muss es aber nicht. 

      Du kannst dich gern weiter kritisch äußern. Die Parallelschaltung muss weg, oder du lebst weiterhin mit Abbrüchen!

      Jumpignon

      Also beeinflusst noch etwas deine Leitung.

      Ja. Wenn neue Störeinflüsse, woher auch immer, hinzugekommen sind und somit eine gewisse Schwelle jetz überschritten ist so sollten die die bekannt sind, nämlich die  Parallelschaltung der TAE erst mal entfernt werden. Egal ob das zuvor jahrelang funktioniert hat oder nicht, aber gerade da es sich hier um das Profil 35b handelt wäre das sehr wichtig. 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 22 Stunden

       

       

       

      Vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community 🙂

       

      Wie meine Kollegin bereits erwähnte, lass uns bitte den Technikertermin am Montag abwarten 👍🏽 Wir warten dann hier auf dein Feedback im Thread 🙏🏽

       

      Viele Grüße

      Timur

      0

      0

    • vor 16 Stunden

      Sogenannte "Stichleitungen" (Abzweigungen an der TAE ) sind bekannt dafür bei DSL Leitungen zu Abbrüchen zu führen, sie wirken wie eine Antenne.

      Kann jeder Elektriker oder auch jemand anders abklemmen der davon Ahnung hat. 

      0

    • vor 9 Stunden

      Ich meld mich am Montag wieder danke für eure Antworten. 

      lg und schönes Wochenende 

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von