DSL-Sync nach Stromausfall geringer
2 years ago
Hallo zusammen,
nach einem Stromausfall im ganzen Ort (durch einen Blitzschlag) ist seit gestern der DSL-Sync sowohl im Download als auch Upload geringer. Zuvor wurde mit 250/46 gesynct, jetzt mit 220/35. Das ist jetzt zwar kein Weltuntergang, dennoch stellt sich die Farge wieso?
Dem Spektrum der Fritzbox (siehe Anhang) nach scheint etwas mit dem Vectoring nicht zu stimmen (wie es auch bei einem anderen User hier der Fall war). Signal Rausch Verhältnis geht ab 17Mhz nach oben. Letztes Jahr gab es bei mir auch ein Problem mit der Vectoring Engine die für massenhafte Ausfälle (im ganzen Versorgungsgebiet des MFG) gesortg hat und getauscht werden musste. Vielleicht ist die schon wieder hinüber?
Lohnt es sich eine Störungsmeldung zu machen, da Geschwindigkeit nach AGB ja im Rahmen ist. Gibt es sonst etwas, das man tun kann?
Viele Grüße,
Raidler
566
0
21
Accepted Solutions
All Answers (21)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
4 years ago
1140
0
1
13 years ago
25981
0
17
11 months ago
175
0
1
*Paz Vizsla*
2 years ago
Hallo zusammen, nach einem Stromausfall im ganzen Ort (durch einen Blitzschlag) ist seit gestern der DSL-Sync sowohl im Download als auch Upload geringer. Zuvor wurde mit 250/46 gesynct, jetzt mit 220/35. Das ist jetzt zwar kein Weltuntergang, dennoch stellt sich die Farge wieso? Dem Spektrum der Fritzbox (siehe Anhang) nach scheint etwas mit dem Vectoring nicht zu stimmen (wie es auch bei einem anderen User hier der Fall war). Signal Rausch Verhältnis geht ab 17Mhz nach oben. Letztes Jahr gab es bei mir auch ein Problem mit der Vectoring Engine die für massenhafte Ausfälle (im ganzen Versorgungsgebiet des MFG) gesortg hat und getauscht werden musste. Vielleicht ist die schon wieder hinüber? Lohnt es sich eine Störungsmeldung zu machen, da Geschwindigkeit nach AGB ja im Rahmen ist. Gibt es sonst etwas, das man tun kann? Viele Grüße, Raidler
Hallo zusammen,
nach einem Stromausfall im ganzen Ort (durch einen Blitzschlag) ist seit gestern der DSL-Sync sowohl im Download als auch Upload geringer. Zuvor wurde mit 250/46 gesynct, jetzt mit 220/35. Das ist jetzt zwar kein Weltuntergang, dennoch stellt sich die Farge wieso?
Dem Spektrum der Fritzbox (siehe Anhang) nach scheint etwas mit dem Vectoring nicht zu stimmen (wie es auch bei einem anderen User hier der Fall war). Signal Rausch Verhältnis geht ab 17Mhz nach oben. Letztes Jahr gab es bei mir auch ein Problem mit der Vectoring Engine die für massenhafte Ausfälle (im ganzen Versorgungsgebiet des MFG) gesortg hat und getauscht werden musste. Vielleicht ist die schon wieder hinüber?
Lohnt es sich eine Störungsmeldung zu machen, da Geschwindigkeit nach AGB ja im Rahmen ist. Gibt es sonst etwas, das man tun kann?
Viele Grüße,
Raidler
Frage wieso? Weil ASSIA einen Fehler festgestellt hat durch den Black Out. Dauert nun eine Weile bis er es wieder hochregelt.
3
0
Raidler
2 years ago
Bist du dir sicher? Das Profil ist ja nachwievor auf 250/46, nur synct es nicht höher da die Leitungskapazität von 260 auf 221 gefallen ist...
0
3
*Paz Vizsla*
Answer
from
Raidler
2 years ago
Bist du dir sicher? Das Profil ist ja nachwievor auf 250/46, nur synct es nicht höher da die Leitungskapazität von 260 auf 221 gefallen ist...
Bist du dir sicher? Das Profil ist ja nachwievor auf 250/46, nur synct es nicht höher da die Leitungskapazität von 260 auf 221 gefallen ist...
Ja bin ich
@Chill erst mal Kann dir das aber auch noch mal bestätigen, der ist vom Knibbeltechnik Kommando
2
viper.de
Answer
from
Raidler
2 years ago
Das Profil ist ja nachwievor auf 250/46
Wenn das die DSLAM Max Werte und die identisch zu vorher sind, dann hat da DLM nicht eingegriffen.
1
Raidler
Answer
from
Raidler
2 years ago
Genau, das sind die Max Werte und die haben sich nicht verändert. Kann man auch im Anhang des ersten Posts sehen.
0
Unlogged in user
Answer
from
Raidler
eifelman85
2 years ago
Da stimmt definitiv was mit der Vectoringengine nicht. Die Berechnungen zwischen 2,2 und 17 MHz sind fehlerhaft.
Möglicherweise hilft schon ein sauberer Neustart des kompletten MSAN .
Es gibt hier den Experten @Marlon K. - vielleicht kann er helfen und sich den MSAN anschauen und ggf. mal einen Restart für die Nacht einstellen. Oder das ganze an einen Experten der Netztechnik geben.
2
1
Kathrin W.
Telekom hilft Team
Answer
from
eifelman85
2 years ago
Hallo @Raidler,
du kannst auch einfach hierüber online deinen Anschluss prüfen lassen
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen
und gegebenenfalls direkt eine Störungsmeldung aufgeben.
Ich wünsche allseits noch einen angenehmen Abend.
Beste Grüße
Kathrin W.
0
Unlogged in user
Answer
from
eifelman85
Raidler
2 years ago
@Kathrin W.Danke für den Hinweis. Jedoch bietet das Online Diagnosetool als mögliche Lösungen nur
Ersten beiden Punkte probiert, keine Änderung. Dritter Punkt nicht möglich, da Anschluss zurzeit automatisch optimiert wird.
Ich habe noch keine Störmeldung aufgegeben. Ich würde gerne unnötige Technikerbesuche vermeiden, da ja ein Fehler mit der Vectoringengine vermutet wird und mit der Leitung selbst eher nichts zu tun hat.
Ist es ratsam eine Störmeldung mit verweis auf diese Vermutung afuzugeben?
0
1
Sarah S.
Telekom hilft Team
Answer
from
Raidler
2 years ago
Hallo @Raidler,
da dein Anschluss aktuell ja automatisch optimiert wird, sollten wir diese Optimierung erst einmal abwarten.
Grüße
Sarah S.
0
Unlogged in user
Answer
from
Raidler
Raidler
2 years ago
Ich bin davon ausgegangen, dass mit dieser Optimierung das DLM System gemeint ist und eine Neukonfiguration deshalb ausgeschlossen wurde, um diesem System nicht in die Karten zu mischen. Die Anschlüsse werden davon ja dauerhaft überwacht.
Aber wir können das Ganze gerne ein paar Tage beobachten, falls mit dieser Optimierung etwas anderes gemeint ist und das Problem dadurch eventuell gelöst wird.
0
1
Sarah S.
Telekom hilft Team
Answer
from
Raidler
2 years ago
Das Ganze erstmal zu beobachten, macht auf jeden Fall Sinn.
Wir bleiben also in Kontakt und du hältst uns auf dem Laufenden @Raidler
Bis dann,
Sarah S.
0
Unlogged in user
Answer
from
Raidler
Raidler
2 years ago
So kurzer Zwischenstand: Heute Nacht hat DLM die DSLAM-Max Werte auf 204/37 gedrosselt (von 250/46). Daraufhin nochmals das Diagnosetool ausprobiert. Die dritte Lösung "Anschluss neu konfigurieren" konnte jetzt ausgeführt werden. Die automatische Optimierung scheint also abgeschlossen zu sein.
Jedoch keine Besserung. Spektrum sieht unterhalb von 17 MHz immernoch seltsam aus.
Die Ursache für den Stromausfall ist mittlerweile auch bekannt: Blitzschlag in eine Überlandleitung was einen Kurzschluss und wohl den Überspannungssvhutz ausgelöst hat. Scheint nichts dramatisches gewesen zu sein, Strom war nach 5min auch schon wieder da.
Aus Interesse habe ich testweise mal einen alten Speedport angeschlossen der nur normales Vectoring kann. Synct nur mit 80 down statt wie früher mit Fullsync (109).
Frage ans @telekomhilftTeam: Jetzt also Störmeldung eröffnen mit Verweis auf die Vectoringengine?
Grüße,
Raidler
0
1
eifelman85
Answer
from
Raidler
2 years ago
Jetzt also Störmeldung eröffnen mit Verweis auf die Vectoringengine?
Ich vermute mal, das dürfte nicht zielführend sein - außer im First Level sitzt jemand, der sich selbst mit Technik auskennt und das Problem sieht. Vermutlich dürfte man dich aber mit Verweis auf den Bandbreitenkorridor abspeisen oder eine Minderung anbieten.
@Sarah S.
Kannst du @Marlon K. bitten, hier mal einen Blick drauf zu werfen? Er ist Experte, müsste das Problem direkt erkennen und Maßnahmen zur Beseitigung einleiten können.
0
Unlogged in user
Answer
from
Raidler
Markus Km.
Telekom hilft Team
2 years ago
Hi @Raidler,
ich schaue mir deinen Anschluss auch gerne nochmal an.
Wann kann ich dich telefonisch am besten erreichen?
@eifelman85
Sollten wir hier nicht weiterkommen, kann ich @Marlon K. bitten hier nochmal einen Blick draufzuwerfen.
Viele Grüße
Markus Km.
0
0
Raidler
2 years ago
Ich habe heute Urlaub und bin daher zu Hause. Ein Telefonat ist daher sofort unter der hinterlegten Festnetz oder Mobilfunknummer möglich.
Grüße,
Raidler
0
0
eifelman85
2 years ago
@Markus Km.
Ich empfehle dir auf jeden Fall, Marlon K. mit ins Boot zu nehmen. Er war in die erste (Ent-)Störung bei @Raidler von Anfang 2022 ebenfalls involviert. Damals sah es ähnlich schlecht beim Spektrum und der Bitbelegung aus. Ist definitiv keine Einzelstörung, sondern ein Problem des Standorts.
0
0
Raidler
2 years ago
Marlon K. hat vorhin bei mir angerufen und sich den Anschluss angeschaut. Er konnte auf den ersten Blick kein Problem mit der Vectoringengine feststellen, konnte aber auch nicht vollständig ausschließen, dass sie durch den Kurzschluss nicht doch einen Schuss weg hat. Als Maßnhame hat er einen 2 Schritte Neustart durchgeführt, einen sofort, einer erfolgt heute Nacht. Er wird den Anschluss die Tage beobachten. Alles weitere besprechen wir dann.
Definitiv ist aber auf jeden Fall eine Art Störung vorhanden, da auch vor dem Stromausfall die Bitraten etwas stärker geschwankt haben. Vielleicht ist der Störer vom letzten Jahr wieder zurück? Dessen Herkunft konnte nie geklärt werden, da der Störer spurlos verschwunden ist, als der Serviceexperte sich der Sache annehmen wollte.
0
0
Load more replies
Unlogged in user
Ask
from
Raidler