DSL Syncrate seit Wochen sehr schlecht
vor 3 Stunden
Hallo Zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem VDSL-Sync. Gebucht habe ich 50.000/20.000 seit einigen Wochen habe ich aber nur noch ca. 30Mbit/s im Download.
Vor einiger Zeit (mittlerweile ca. 8 Wochen) hat sich mein DSL-Anschluss vermutlich durch ASSIA auf etwa 40Mbit/s heruntergeregelt. Ich hatte zuvor immer stabile 50Mbit/s Download.
Ein Telekomtechniker, der 2020 bei mir im Haus war meinte damals, dass die Dämpfung innerhalb meines Hauses nicht optimal ist und ich den Leitungsweg zur TAE ggf. irgendwann überarbeiten soll.
Nachdem ich nun die Probleme hatte bin ich das angegangen. Habe schlussendlich auf eine Doppelader eines CAT8 Netzwerkkabels gewechselt (Das Hornbach JY(ST)Y 2x2x0,6 mm hatte noch schlechtere Werte als das in der Wand liegende alte Telefonkabel).
Zusätzlich habe ich meine veraltete FritzBox7490 gegen eine 7690 getauscht.
Die Umbauarbeiten und zwischenzeitlichen Tests haben die Syncrate dann nochmal deutlich verschlechtert, wennauch Leitungsdämpfung und Störabstandsmarge mit dem neuen Kabel deutlich besser geworden sind.
Daher wurde die Leitung mittlerweile auf 32Mbit/s geregelt.
In diesem Zustand warte ich nun seit mittlerweile 4 Wochen darauf, dass die Verbindung wieder schneller wird. Das scheint aber nicht zu passieren.
Aktuelle DSL-Werte (Sync ist so seit Sonntag aktiv, da habe ich einmal die Fritzbox neu gestartet):
Ich starte die Fritzbox absichtlich extrem selten neu und der Sync bleibt teilweise eine volle Woche aktiv.
Was kann ich tun?
Vielen Dank!
45
0
15
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
1235
0
4
704
2
1
vor 3 Jahren
427
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 3 Stunden
JY(ST)Y 2x2x0,6
Hallo Zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem VDSL-Sync. Gebucht habe ich 50.000/20.000 seit einigen Wochen habe ich aber nur noch ca. 30Mbit/s im Download.
Vor einiger Zeit (mittlerweile ca. 8 Wochen) hat sich mein DSL-Anschluss vermutlich durch ASSIA auf etwa 40Mbit/s heruntergeregelt. Ich hatte zuvor immer stabile 50Mbit/s Download.
Ein Telekomtechniker, der 2020 bei mir im Haus war meinte damals, dass die Dämpfung innerhalb meines Hauses nicht optimal ist und ich den Leitungsweg zur TAE ggf. irgendwann überarbeiten soll.
Nachdem ich nun die Probleme hatte bin ich das angegangen. Habe schlussendlich auf eine Doppelader eines CAT8 Netzwerkkabels gewechselt (Das Hornbach JY(ST)Y 2x2x0,6 mm hatte noch schlechtere Werte als das in der Wand liegende alte Telefonkabel).
Zusätzlich habe ich meine veraltete FritzBox7490 gegen eine 7690 getauscht.
Die Umbauarbeiten und zwischenzeitlichen Tests haben die Syncrate dann nochmal deutlich verschlechtert, wennauch Leitungsdämpfung und Störabstandsmarge mit dem neuen Kabel deutlich besser geworden sind.
Daher wurde die Leitung mittlerweile auf 32Mbit/s geregelt.
In diesem Zustand warte ich nun seit mittlerweile 4 Wochen darauf, dass die Verbindung wieder schneller wird. Das scheint aber nicht zu passieren.
Aktuelle DSL-Werte (Sync ist so seit Sonntag aktiv, da habe ich einmal die Fritzbox neu gestartet):
Ich starte die Fritzbox absichtlich extrem selten neu und der Sync bleibt teilweise eine volle Woche aktiv.
Was kann ich tun?
Vielen Dank!
Um Gottes willen. Schlimm was man in den Baumärkten als Telefonkael verkauft bekommt.
Hast Du diesmal eine Störung gemeldet?
0
0
vor 3 Stunden
Hallo @HaRaB,
was genau meinen Sie mit „extrem selten neu starten“?
Wenn Sie schreiben, dass der Sync teilweise eine Woche besteht, würde ich das eher als kurz bezeichnen. Wahrscheinlich haben Sie sich mit den Umbauarbeiten zu viel Unterbrechungen eingefangen.
Viele Grüße
Coole Katze
0
2
von
vor 3 Stunden
Bei den Umbauarbeiten ja, definitiv. Da wurde sehr oft neu gesynct. Danach habe ich aber gute 2 Wochen die Finger vom Router und Kabel gelassen und abgewartet. Dann einmal manuell neu gesynct um zu schauen, ob es mittlerweile wieder auf bessere Werte geht. Danach erneut eine Woche Pause, dann wieder manuell neu gesynct.
0
von
vor 2 Stunden
Hallo@HaRaB ,
ich befürchte, dass Sie ggfs. zu ungeduldig sind.
Viele Grüße
Coole Katze
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 3 Stunden
Nein eine Störung habe ich bisher noch nicht gemeldet.
Das der VDSL-Verteiler in der Straße die Syncrate automatisch begrenzen kann ist mir ja bekannt. Mit den besseren Dämpfungswerten durch das neue Kabel und der neuen FritzBox hatte ich aber jetzt gehofft zumindest nach 2-3 Wochen wieder eine Verbesserung der Geschwindigkeit beobachten zu können. Das ist nur leider nicht der Fall.
0
3
von
vor 3 Stunden
Nein eine Störung habe ich bisher noch nicht gemeldet.
Das der VDSL-Verteiler in der Straße die Syncrate automatisch begrenzen kann ist mir ja bekannt. Mit den besseren Dämpfungswerten durch das neue Kabel und der neuen FritzBox hatte ich aber jetzt gehofft zumindest nach 2-3 Wochen wieder eine Verbesserung der Geschwindigkeit beobachten zu können. Das ist nur leider nicht der Fall.
Wie geschrieben. das Kabel ist schxxxdreck.
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/das-richtige-kabel-zwischen-apl-und-tae-dose/6685d1184ae73561da70905a
0
von
vor 3 Stunden
Ja ist es. - Wie beschrieben nutze ich es auch nicht mehr, habe mir die Arbeit am selben Tag nochmal gemacht und auf ein CAT8 Kabel gewechselt.
Das korrekte I-02YS(St)H nx2x0,5 war nirgends zu vernünftigen Preisen zu bekommen.
In einem anderem Telekom-Hilft Post hat jemand dann CAT8 als Alternative empfohlen.
Die Dämpfungswerte sind damit besser als vorher, die korrigierten DTU sind deutlich weniger und die Störabstandsmarge ist besser als vorher.
0
von
vor 3 Stunden
Das korrekte I-02YS(St)H nx2x0,5 war nirgends zu vernünftigen Preisen zu bekommen.
Ja ist es. - Wie beschrieben nutze ich es auch nicht mehr, habe mir die Arbeit am selben Tag nochmal gemacht und auf ein CAT8 Kabel gewechselt.
Das korrekte I-02YS(St)H nx2x0,5 war nirgends zu vernünftigen Preisen zu bekommen.
In einem anderem Telekom-Hilft Post hat jemand dann CAT8 als Alternative empfohlen.
Die Dämpfungswerte sind damit besser als vorher, die korrigierten DTU sind deutlich weniger und die Störabstandsmarge ist besser als vorher.
Wo hast Du geschaut, welcher Preis wurde aufgerufen?
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Stunden
Habe schlussendlich auf eine Doppelader eines CAT8 Netzwerkkabels gewechselt
Hallo Zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem VDSL-Sync. Gebucht habe ich 50.000/20.000 seit einigen Wochen habe ich aber nur noch ca. 30Mbit/s im Download.
Vor einiger Zeit (mittlerweile ca. 8 Wochen) hat sich mein DSL-Anschluss vermutlich durch ASSIA auf etwa 40Mbit/s heruntergeregelt. Ich hatte zuvor immer stabile 50Mbit/s Download.
Ein Telekomtechniker, der 2020 bei mir im Haus war meinte damals, dass die Dämpfung innerhalb meines Hauses nicht optimal ist und ich den Leitungsweg zur TAE ggf. irgendwann überarbeiten soll.
Nachdem ich nun die Probleme hatte bin ich das angegangen. Habe schlussendlich auf eine Doppelader eines CAT8 Netzwerkkabels gewechselt (Das Hornbach JY(ST)Y 2x2x0,6 mm hatte noch schlechtere Werte als das in der Wand liegende alte Telefonkabel).
Zusätzlich habe ich meine veraltete FritzBox7490 gegen eine 7690 getauscht.
Die Umbauarbeiten und zwischenzeitlichen Tests haben die Syncrate dann nochmal deutlich verschlechtert, wennauch Leitungsdämpfung und Störabstandsmarge mit dem neuen Kabel deutlich besser geworden sind.
Daher wurde die Leitung mittlerweile auf 32Mbit/s geregelt.
In diesem Zustand warte ich nun seit mittlerweile 4 Wochen darauf, dass die Verbindung wieder schneller wird. Das scheint aber nicht zu passieren.
Aktuelle DSL-Werte (Sync ist so seit Sonntag aktiv, da habe ich einmal die Fritzbox neu gestartet):
Ich starte die Fritzbox absichtlich extrem selten neu und der Sync bleibt teilweise eine volle Woche aktiv.
Was kann ich tun?
Vielen Dank!
Ds ist doch OK, Cat 6 oder 7 hätten auch gereicht.
0
vor 2 Stunden
@HaRaB
Die aktuelle Situation deutet darauf hin, dass sich Ihr Leitungssynchronisationsprofil durch automatische Systemanpassungen (z. B. ASSIA Dynamic Line Management) dauerhaft auf einen niedrigeren Wert gesetzt hat, vermutlich zum Schutz der Stabilität der Verbindung. Trotz verbesserter Leitungsdämpfungs- und Störabstandswerte nach Ihren Maßnahmen bleibt die Synchronisationsrate reduziert, weil das System nach mehrwöchigen Störungen einen stabilen Betrieb auf niedrigerem Niveau priorisiert.
Dynamische Anpassungstools wie ASSIA senken beim Erkennen von Störungen oder Instabilitäten dauerhaft die Sync-Rate, um Verbindungsabbrüche zu vermeiden.Das erneute Hochsetzen auf das ursprünglich gebuchte Niveau erfolgt meist nur sehr verzögert oder nach manueller Rücksetzung durch den Netzbetreiber.Austausch und Modernisierung von Hausverkabelung sowie die Nutzung einer aktuellen FritzBox sind grundsätzlich richtige Schritte, beeinflussen aber nicht immer sofort die Systemprofile der Leitung, insbesondere wenn temporäre Störungen erkannt wurden.Ein Neustart des Routers kann dazu führen, dass das Leitungstraining erneut beginnt – dies kann entweder Verbesserungen oder im Gegenteil eine weitere Reduzierung bewirken, wenn weiterhin Parameter außerhalb der Toleranzen liegen.
4
von
vor einer Stunde
Ach ist das so? Wir haben seit die Störungen zum ersten Mal aufgetreten sind neue junge Nachbarn 4 Häuser weiter, die definitiv mit an diesem Leitungsbündel hängen müssten. Das Haus stand vorher sehr lange leer.
von
vor 54 Minuten
Hi @HaRaB,
ich hatte gerade versucht dich telefonisch zur erreichen, leider ohne Erfolg. Wann können wir es erneut probieren?
Viele Grüße
Heike
0
von
vor 46 Minuten
Hallo Heike,
ja ich habe deinen Anruf gesehen und konnte nicht schnell genug ran gehen. Ich habe die Rufnummer jetzt auch gespeichert, damit das iPhone keine Fragen mehr stellt :)
Du kannst gern direkt nochmal anrufen.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 9 Minuten
Zusätzlich habe ich meine veraltete FritzBox7490 gegen eine 7690 getauscht.
Hallo Zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem VDSL-Sync. Gebucht habe ich 50.000/20.000 seit einigen Wochen habe ich aber nur noch ca. 30Mbit/s im Download.
Vor einiger Zeit (mittlerweile ca. 8 Wochen) hat sich mein DSL-Anschluss vermutlich durch ASSIA auf etwa 40Mbit/s heruntergeregelt. Ich hatte zuvor immer stabile 50Mbit/s Download.
Ein Telekomtechniker, der 2020 bei mir im Haus war meinte damals, dass die Dämpfung innerhalb meines Hauses nicht optimal ist und ich den Leitungsweg zur TAE ggf. irgendwann überarbeiten soll.
Nachdem ich nun die Probleme hatte bin ich das angegangen. Habe schlussendlich auf eine Doppelader eines CAT8 Netzwerkkabels gewechselt (Das Hornbach JY(ST)Y 2x2x0,6 mm hatte noch schlechtere Werte als das in der Wand liegende alte Telefonkabel).
Zusätzlich habe ich meine veraltete FritzBox7490 gegen eine 7690 getauscht.
Die Umbauarbeiten und zwischenzeitlichen Tests haben die Syncrate dann nochmal deutlich verschlechtert, wennauch Leitungsdämpfung und Störabstandsmarge mit dem neuen Kabel deutlich besser geworden sind.
Daher wurde die Leitung mittlerweile auf 32Mbit/s geregelt.
In diesem Zustand warte ich nun seit mittlerweile 4 Wochen darauf, dass die Verbindung wieder schneller wird. Das scheint aber nicht zu passieren.
Aktuelle DSL-Werte (Sync ist so seit Sonntag aktiv, da habe ich einmal die Fritzbox neu gestartet):
Ich starte die Fritzbox absichtlich extrem selten neu und der Sync bleibt teilweise eine volle Woche aktiv.
Was kann ich tun?
Vielen Dank!
ich will ja hier keine Pferde wild machen, aber
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/geschwindigkeit-wieder-anpassen/68b989e1c8c36c1af8977e9d?commentId=68da9b4781abf65569c4cb2f&replyId=68daee78268ac578dcd546ac
hier wurde auch auf eine 7690 getauscht.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
von