DSL umstellung auf Kabelanschluss

2 years ago

  • Hallo zusammen wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus und haben ein DSL Anschluss. Wir haben seit geraumer Zeit das Problem dass das WLAN kurz aussetzt bzw. der Ping auch in die Höhe schießt womit ich dann vom Spiel fliege oder am Fernseher das Bild leicht hängt. Was auffällig ist meistens ab ca 17.00 Uhr jedoch zu 90 Prozent zwischen 20 Uhr und 21:30 Uhr. Wir haben schon die Interentleistung auf 100 mbits herabgesetzt auf Rat eines Technikers.

Die Updates der Fritzbox sind auf Nachts eingestellt. 

 

Wir haben überlegt da wir ein Kabelanschluss haben ob es eventuell die Möglichkeit gibt von DSL auf Kabel zu wechseln?

 

Wäre das möglich bzw zu empfehlen?

 

Liebe Grüße Kevin

 

2272

44

    • 2 years ago

      @kevin-mario 

       

      Wurde die Endleitung geprüft, ob diese überhaupt VDSL-tauglich ist?

       

      ( Endleitung ist der Leitungsweg zw. APL u. 1. TAE ).

       

      Leitung geprüft auf externen Störer?

       

      Logbucheintragungen der Fritzbox unter "System-Ereignisse-WLAN"?

       

      Firmwareversion der FB 7530?

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Ja die Leitung wurde geprüft und auf Empfehlung des Technikers bezüglich des Störnetzes von 150 mbits auf 100 mbits herab gesetzt.

       

      Die Firmwareversion ist die aktuelle 7.2.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @kevin-mario Ich denke Mal, dass Euer Kabelanschluss von Vodafone betrieben wird. Sehe da keine Chance.

      Macht lieber erst einmal eine ordentliche Fehlersuche.

       

      ? Welche Fritzbox, welche Firmware

      ? Powerline in Betrieb 

      Bitte mal Spektren hier hochladen.

       

       

       

       

       

       

       

      5

      Answer

      from

      2 years ago

      @kevin-mario Dann bitte mal OHNE Powerline probieren!

      Answer

      from

      2 years ago

      Das habe ich schon probiert gleiche Thema .

       

      Answer

      from

      2 years ago

      kevin-mario

      Das habe ich schon probiert gleiche Thema .

      Das habe ich schon probiert gleiche Thema .

       

      kevin-mario

      Das habe ich schon probiert gleiche Thema .

       


      WAS?

      Störung für das Zeitfenster gemeldet

      oder den DSL mal ohne Powerline probiert?

      (hier müßen alle PLC -Adapter aus dem Stromnetz entfernt werden)

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      kevin-mario

      Wir haben überlegt da wir ein Kabelanschluss haben ob es eventuell die Möglichkeit gibt von DSL auf Kabel zu wechseln?

      Wir haben überlegt da wir ein Kabelanschluss haben ob es eventuell die Möglichkeit gibt von DSL auf Kabel zu wechseln?
      kevin-mario
      Wir haben überlegt da wir ein Kabelanschluss haben ob es eventuell die Möglichkeit gibt von DSL auf Kabel zu wechseln?

      Du kannst von Telekom DSL auf einen Telekom Kabelanschluss nur wechseln wenn Du in eine Wohnung ziehst wo die Telekom den Kabelanschluss "liefert".

       

      Ansonsten: Du kannst den Kabelanschluss auch parallel haben, oder von DSL zu einem Kabelanbieter wechseln.

      Ob das Deine Probleme löst ist eine ganz andere Frage.

      Wenn es wirklich um Probleme mit WLAN geht, dann ist es zunächst mal egal ob der Internetzugang als solcher über DSL oder einen Kabelanschluss bereitgestellt wird.

       

      Probier mal den Zugang über ein Ethernetkabel, ob die Probleme dann bleiben.

      0

    • 2 years ago

      kevin-mario

      Wir haben überlegt da wir ein Kabelanschluss haben ob es eventuell die Möglichkeit gibt von DSL auf Kabel zu wechseln?

      Wir haben überlegt da wir ein Kabelanschluss haben ob es eventuell die Möglichkeit gibt von DSL auf Kabel zu wechseln?

      kevin-mario

      Wir haben überlegt da wir ein Kabelanschluss haben ob es eventuell die Möglichkeit gibt von DSL auf Kabel zu wechseln?


      Kabel ist ja Vodafone und Single-Medium,
      alle Kunden im einem C-Strang müßen sich halt ein Koaxial-Kabel teilen.
      Wenn du wechseln willst, dann mußt du den Provider wechseln
      (evtl. müßen dann auch Dosen, Verstärker und auch Koaxial-Kabel ausgetauscht werden;
      weil das was vor 20J für Kabel-TV verbaut wurde, reicht heute evtl. nicht für Kabel-TV+I-Net;
      aber das ist Problem von VF).

      Besser wäre es eine Störung zu melden, mit dem Zeitfenster wo die Störungen auftreten,
      weil für mich macht ne Störung keinen Sinn mit nem Zeitfentster von 08:00-12:00
      oder 12:00-16:00,
      weil dann messe ich die Leitung störungsfrei;
      der Auftrag muß in den Spätdienst
      und dann evtl. noch weiter an SL2 (evtl. EM-Störer in der Abendzeit).

       

      kevin-mario

      Ja Fritzbox die 7530 und Powerline ist mit in Betrieb

      Ja Fritzbox die 7530 und Powerline ist mit in Betrieb

      kevin-mario

      Ja Fritzbox die 7530 und Powerline ist mit in Betrieb


      Dann störst du dich evtl. selber Zwinkernd

      Powerline überträgt auf den gleichen Frequenzen, auf denen auch DSL übertragen wird,

      und das über das Stromnetz auf alle nicht abgeschirmten Elektrokabel

      (also nicht nur von der Powerline zur Powerline , sondern in jedes Kabel,

      zur Steckdose, Schalter, Lampen,....)

      macht ein riesiges Störfeld,

      und wenn dann die Endleitung nicht DSL-tauglich ist,

      dann ist es kein Wunder, das es zu Problemen kommt.

      7

      Answer

      from

      2 years ago

      @kevin-mario 

      Wo befindet sich denn Deine Gaming-Kiste?

      muc80337_2_0-1668307233309.png

       

      Du könntest übrigens in der Fritzbox Deine Kiste priorisieren. Da siehst Du die Kiste meines Sohnes:

      muc80337_2_1-1668307403473.png

       

      Answer

      from

      2 years ago

      lejupp

      kevin-mario Das heißt ich sollte auf Powerline verzichten und diese Konponenten installieren? Sorry bin leider nicht so fit in diesem Thema. Das heißt ich sollte auf Powerline verzichten und diese Konponenten installieren? Sorry bin leider nicht so fit in diesem Thema. kevin-mario Das heißt ich sollte auf Powerline verzichten und diese Konponenten installieren? Sorry bin leider nicht so fit in diesem Thema. Bitte logge Dich mal auf der Fritz!Box ein (http://fritz.box) und lade hier Screenshots der folgenden Bildschirme hoch: Internet -> DSL-Informationen -> Übersicht Internet -> DSL-Informationen -> DSL (bitte die ganze Seite, notfalls runterscrollen und mehrere Screenshots machen) Internet -> DSL-Informationen -> Spektrum (bitte vor dem Screenshot einmal auf "Minimum und Maximum anzeigen" klicken) Internet -> DSL-Informationen -> Statistik (bitte untn auf "1 Woche" umschalten) Mit diesen Informationen können wir der Natur der Probleme vielleicht etwas näherkommen. Was die Powerline -Adapter angeht, die würde ich mal für eine Woche außer Betrieb nehmen und schauen ob die Abbrüche dann ausbleiben. Bleiben die Abbrüche, muss man weiter nach der Ursache suchen, oder zum nächstmöglichen Kündigungstermin auf Kabel umstellen. Hören die Abbrüche nach der Außerbetriebnahme der Powerline -Geräte auf, dann muss nach einer Alternative zu den Powerline -Geräten gesucht werden. In Verbindung mit einer Fritz!Box bieten sich dabei die WLAN-Repeater der Fritz!Repeater-Serie an. Ich habe hier (EFH mit Betondecken und FBH) gute Erfahrungen mit den Fritz!Repeatern 2400 gemacht.# Noch etwas: Wenn Du auf ein Posting antwortest, dann klicke einmal oben auf das "Anführungszeichen"-Icon. Dann wird das Posting zitiert und man erkennt beim Lesen besser worauf sich Deine Antwort bezieht.

      kevin-mario

      Das heißt ich sollte auf Powerline verzichten und diese Konponenten installieren? Sorry bin leider nicht so fit in diesem Thema.

      Das heißt ich sollte auf Powerline verzichten und diese Konponenten installieren?

       

      Sorry bin leider nicht so fit in diesem Thema.

      kevin-mario

      Das heißt ich sollte auf Powerline verzichten und diese Konponenten installieren?

       

      Sorry bin leider nicht so fit in diesem Thema.


      Bitte logge Dich mal auf der Fritz!Box ein (http://fritz.box) und lade hier Screenshots der folgenden Bildschirme hoch:

       

      Internet -> DSL-Informationen -> Übersicht

      Internet -> DSL-Informationen -> DSL (bitte die ganze Seite, notfalls runterscrollen und mehrere Screenshots machen)

      Internet -> DSL-Informationen -> Spektrum (bitte vor dem Screenshot einmal auf "Minimum und Maximum anzeigen" klicken)

      Internet -> DSL-Informationen -> Statistik (bitte untn auf "1 Woche" umschalten)

       

      Mit diesen Informationen können wir der Natur der Probleme  vielleicht etwas näherkommen.

       

      Was die Powerline -Adapter angeht, die würde ich mal für eine Woche außer Betrieb nehmen und schauen ob die Abbrüche dann ausbleiben. Bleiben die Abbrüche, muss man weiter nach der Ursache suchen, oder zum nächstmöglichen Kündigungstermin auf Kabel umstellen.

       

      Hören die Abbrüche nach der Außerbetriebnahme der Powerline -Geräte auf, dann muss nach einer Alternative zu den Powerline -Geräten gesucht werden. In Verbindung mit einer Fritz!Box bieten sich dabei die WLAN-Repeater der Fritz!Repeater-Serie an. Ich habe hier (EFH mit Betondecken und FBH) gute Erfahrungen mit den Fritz!Repeatern 2400 gemacht.#

       

      Noch etwas: Wenn Du auf ein Posting antwortest, dann klicke einmal oben auf das "Anführungszeichen"-Icon. Dann wird das Posting zitiert und man erkennt beim Lesen besser worauf sich Deine Antwort bezieht.

       

      lejupp_0-1668066554861.png

       

      lejupp
      kevin-mario

      Das heißt ich sollte auf Powerline verzichten und diese Konponenten installieren? Sorry bin leider nicht so fit in diesem Thema.

      Das heißt ich sollte auf Powerline verzichten und diese Konponenten installieren?

       

      Sorry bin leider nicht so fit in diesem Thema.

      kevin-mario

      Das heißt ich sollte auf Powerline verzichten und diese Konponenten installieren?

       

      Sorry bin leider nicht so fit in diesem Thema.


      Bitte logge Dich mal auf der Fritz!Box ein (http://fritz.box) und lade hier Screenshots der folgenden Bildschirme hoch:

       

      Internet -> DSL-Informationen -> Übersicht

      Internet -> DSL-Informationen -> DSL (bitte die ganze Seite, notfalls runterscrollen und mehrere Screenshots machen)

      Internet -> DSL-Informationen -> Spektrum (bitte vor dem Screenshot einmal auf "Minimum und Maximum anzeigen" klicken)

      Internet -> DSL-Informationen -> Statistik (bitte untn auf "1 Woche" umschalten)

       

      Mit diesen Informationen können wir der Natur der Probleme  vielleicht etwas näherkommen.

       

      Was die Powerline -Adapter angeht, die würde ich mal für eine Woche außer Betrieb nehmen und schauen ob die Abbrüche dann ausbleiben. Bleiben die Abbrüche, muss man weiter nach der Ursache suchen, oder zum nächstmöglichen Kündigungstermin auf Kabel umstellen.

       

      Hören die Abbrüche nach der Außerbetriebnahme der Powerline -Geräte auf, dann muss nach einer Alternative zu den Powerline -Geräten gesucht werden. In Verbindung mit einer Fritz!Box bieten sich dabei die WLAN-Repeater der Fritz!Repeater-Serie an. Ich habe hier (EFH mit Betondecken und FBH) gute Erfahrungen mit den Fritz!Repeatern 2400 gemacht.#

       

      Noch etwas: Wenn Du auf ein Posting antwortest, dann klicke einmal oben auf das "Anführungszeichen"-Icon. Dann wird das Posting zitiert und man erkennt beim Lesen besser worauf sich Deine Antwort bezieht.

       

      lejupp_0-1668066554861.png

       


      So habe mal die Woche abgewartet und geschaut was passiert. Unten sind die Screenshots angehängt 2 Aussetzer hatte ich kann ich als Laie aber nicht erkennen im Menü.

       

      Der Anschluss mit dem Foto von den Kabeln versuche ich morgen zu machen. 

       

      Liebe Grüße 

       

       

      Screenshot_20221119_234933_Chrome.jpg

      Screenshot_20221119_235041_Chrome.jpg

      Screenshot_20221119_234927_Chrome.jpg

      Screenshot_20221119_234922_Chrome.jpg

      Screenshot_20221119_234916_Chrome.jpg

      Screenshot_20221119_235011_Chrome.jpg

      Screenshot_20221119_234907_Chrome.jpg

      Answer

      from

      2 years ago

      Was man erkennt ist, dass das ASSIA DLM eingegriffen hat um die Leitung zu stabilisieren - deshalb die rot markierten glatten Werte

      muc80337_2_0-1668924673246.png

      Vermutlich ist ASSIA DLM für diese beiden Unterbrechungen verantwortlich, das passiert immer in den sehr frühen Morgenstunden:

      muc80337_2_1-1668924810293.png

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      kevin-mario

      . . . .. Wir haben überlegt da wir ein Kabelanschluss haben ob es eventuell die Möglichkeit gibt von DSL auf Kabel zu wechseln?

       . . . ..
      Wir haben überlegt da wir ein Kabelanschluss haben ob es eventuell die Möglichkeit gibt von DSL auf Kabel zu wechseln?

       

      kevin-mario

       . . . ..
      Wir haben überlegt da wir ein Kabelanschluss haben ob es eventuell die Möglichkeit gibt von DSL auf Kabel zu wechseln?

       


      Einfach mit dem Kabelanbieter einen Vertrag abschließen, und ihn gleichzeitig mit der Portierung der Rufnummer und der Kündigung des Telekom-DSL-Anschlusses beauftragen.

       

      0

    • 2 years ago

      @kevin-mario  schrieb:
      Wir haben seit geraumer Zeit das Problem dass das WLAN kurz aussetzt

      @Käseblümchen deshalb empfehlen auf einen Kabelanschluss umzusteigen? Ich weiß nicht...

      7

      Answer

      from

      2 years ago

      Die Dose wurde schon getauscht und der Techniker hat die Info gegeben das es DSL Tauglich ist.

      Answer

      from

      2 years ago

      kevin-mario

      Die Dose wurde schon getauscht und der Techniker hat die Info gegeben das es DSL Tauglich ist.

      Die Dose wurde schon getauscht und der Techniker hat die Info gegeben das es DSL Tauglich ist.
      kevin-mario
      Die Dose wurde schon getauscht und der Techniker hat die Info gegeben das es DSL Tauglich ist.

      Wie bereits geschrieben, was auf den Erfahrungen hier im Forum hevorgeht, wird das oft behauptet, aber es ist nicht der Fall, daher die Bitte mit dem Bild.

      Stelle mal das Spektrum der FB mit Min / Maxwerten ein.

       Ja, Powerline und DSL passen nicht zusammen, ab damitauf den Wertstoffhof.

      Answer

      from

      2 years ago

      kevin-mario

      Also das Thema betrifft nicht nur das WLAN bei der LAN Verbindung habe ich das Problem auch schon festgestellt das Aussetzer sind. Im Fritzbox Menü unter Ereignisse ist keine Fehlermeldung zu sehen.

      Also das Thema betrifft nicht nur das WLAN bei der LAN Verbindung habe ich das Problem auch schon festgestellt das Aussetzer sind. Im Fritzbox Menü unter Ereignisse ist keine Fehlermeldung zu sehen.
      kevin-mario
      Also das Thema betrifft nicht nur das WLAN bei der LAN Verbindung habe ich das Problem auch schon festgestellt das Aussetzer sind. Im Fritzbox Menü unter Ereignisse ist keine Fehlermeldung zu sehen.

      Das bedeutet schon mal, dass das DSL stabil ist.

      Aber ohne die Bilder kann man nicht mehr sagen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @kevin-mario 

       

      Seit 6 Tagen ist "Funkstille" - kommt noch eine Antwort?

      17

      Answer

      from

      2 years ago

      @Leprechaun2  schrieb:

       

      Die Info, dass ein 1260E ( Powerline -Adapter) verwendet wird,  wäre gleich zu Beginn sehr hilfreich gewesen.

      Hilfreich wäre sicherlich wenn Du den ganzen Thread lesen würdest bevor Du postest. Siehe hier.

      Answer

      from

      2 years ago

      @lejupp 

       

      Danke für den Hinweis - habe meine Antwort entsprechend geändert...

      Answer

      from

      2 years ago


      @Leprechaun2  schrieb:

      @lejupp 

       

      Danke für den Hinweis - habe meine Antwort entsprechend geändert...


      Ne den habe ich als WLAN Brücke aktiviert. Als Powerlinebrücke deaktiviert.


      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too