Gelöst

DSL Unterbrechung nur Nachts - Suche Lösung

vor 6 Jahren

Ich habe am VDSL-100 Vectoring Anschluß seit 2 Wochen ein ärgerliches Problem. Nachdem es über ein Jahr klaglos funktioniert hat, treten jetzt ganz unerwartet in den Abenstunden (21-24 Uhr) jeden Abend 5-10 Unterbrechungen der DSL Verbindung auf. Da das meine berufliche Hauptnutzungszeit des Anschlusses ist und dabei immer wieder längere Synchonisationen mit dem Firmenserver unterbrochen werden, brauche ich DRINGEND eine Lösung.

 

Im Einsatz ist eine Fritzbox 7390. Diese hat jahrelang, auch am VDSL 100, klaglos gearbeitet. Die Probleme treten jetzt plötzlich, seit zwei Wochen, sowohl in der neuesten offiziellen Software-Version auf als auch in der Labor-Version, die für Vectoring-Nutzung bei der 7390 empfohlen wird. 

 

Laut Support-Hotline sei "mit dem Anschluß alles in Ordnung", aber man "sende gerne einen Techniker vor Ort, den ich, wenn der Fehler bei mir liegen sollte, ich dann aber auch bezahlen müsste mit 99,00 Euro".

 

Mein Problem ist nun: Zu den üblichen Zeiten von Techniker-Besuchen funktioniert der Anschluß ja auch bestens. Dazu brauche ich nicht für 99,00 Euro einen Techniker vor Ort - dass es da funktioniert merke ich selber. Außerdem sehe ich in den Fritzbox Logs deutlich, wie genau in den Abendstunden die Störabstandsmarge auf rund 5 dB runterfällt, unter Tags ist sie immer schön über 11 und mehr. Weil ich nachts nutzerseitig nichts ändere muß ich davon ausgehen, dass es eine leitungsseitige Störung ist. Nach einem Gespräch mit einem Wartungstechniker, den ich einige Straßen weiter an einem DSLAM gesprochen habe, passieren in unserer Gegend derzeit Arbeiten in den DSLAMs und er könne sich gut vorstellen, dass da bei einer Neuverdrahtung in meinem DSLAM etwas schief gelaufen ist und das Vectoring abends Ärger macht, wenn alle anderen Nachbarn auch auf demselben Leitungsbündel rumsurfen. Ich solle die Hotline anrufen.

 

Natürlich verstehe ich, dass die Telekom für einen Technikerbesuch Rechnung schreibt, wenn ein ahnungsloser Kunde vergisst, das LAN Kabel einzustecken und dann den Techniker bestellt.  Und ich verstehe auch, dass die Hotline nicht Ports resetten, Ports umhängen oder Leitungsbündel verändern will, nur weil ein Anrufer solche Vorschläge macht, weil die Messung seitens der Hotline ja "Leitung in Ordnung" ergibt. Und ich verstehe auch, dass die Fritzbox ein Fremdgerät ist, das die Telekom nicht wartet. Und dass die Telekom nur bis zur Dose verantwortlich ist, die ja angeblich auch funktioniert, verstehe ich auch.

 

ABER ICH BRAUCHE EINE LÖSUNG.

 

Und jetzt suche ich nach einem Weg, wie ich der Telekom-Hotline beibringen kann, mir zu glauben, dass der Fehler nicht in meinem Einflußbereich liegt...

2581

20

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    Danke für die rasche Antwort.

     

    Ja, das mit dem Alter ist schon wahr. Ich habe mir mal die Daten angesehen...

     

    Ich ersetze jetzt mal durch eine 6890 LTE Fritzbox - weil mir die ja auch noch LTE als Fallback erlaubt - und sehe dann weiter.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen