Solved
DSL Upgrade und Dauer bis zu einem evtl. Downgrade
2 years ago
Ein fröhliches "Hallo" allen Lesern!
meine eigentliche Frage ist: Wenn ich auf DSL 250 Mbit upgrade, wie schnell könnte ich wieder bei (ggf. aufgrund PowerLAN selbst-verschuldeten) Sync-Verlust auf 100 Mbit downgraden? Ein Monat? Oder erst nach voller Laufzeit?
Warum? Falls detaillierte Erklärung noch von Interesse, siehe unten:
Ich betreibe ein PowerLAN mit Devolo-Adaptern (Magic 2, Triple, theoretisch 2.400 Mbit/s, Anzeige Tool ca. 700 Mbit/s, real natürlich weniger).
Darüber verbinde ich meine Fritzbox 7490 derzeit über´s Stromnetz (Altbau, Bj. ca. 1970/80) mit meinem PC - und das seit Jahren stabil.
Vorab: Ich weiss, dass PowerLAN nur eine absolute Notlösung, technisches "Teufelszeug" ist und DSL/VDSL stört bzw. stören kann.
Ich hatte vor Jahren bereits einmal ein Upgrade von DSL 100 auf 250 durchführen lassen und mit meinen damligen alten Adaptern (Marketing 1.200/s Mbit bzw. Anzeige Tool ca. 300 Mbit/s, real natürlich noch weniger) dabei nur Sync-Abbrüche im ca. 8 Minuten-Takt.
Ich verspreche mir von den aktuellen Adaptern dass sie das DSL-Geschwindigkeits-Upgrade "packen" und stabil syncen. Wunschtraum?
In den nächsten 1-2 Jahren soll wohl bei uns Glasfaser ausgebaut werden, dafür würde ich den Stemm-Hammer auspacken und die Wände schlitzen - lagebedingt durch die komplette (Miet-)Wohnung aber eben nicht für "nur" 250 Mbit.
WLAN mit den bekannten AVM-Sticks habe ich probiert - unbefriedigend!
Da mein Mobilfunkvertrag derzeit die Option auf unbegrenztes Datenvolumen bietet (SpeedOn-Wegfall), könnte ich 1-2 Monate DSL 250 bis zu einem möglichen Downgrade auf DSL 100 kompensieren.
Schönen Tag, freundliche Grüße
Christian
426
6
This could help you too
2 years ago
277
0
2
5 years ago
435
0
3
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
meine eigentliche Frage ist: Wenn ich auf DSL 250 Mbit upgrade, wie schnell könnte ich wieder bei (ggf. aufgrund PowerLAN selbst-verschuldeten) Sync-Verlust auf 100 Mbit downgraden? Ein Monat? Oder erst nach voller Laufzeit?
Zum Ende der Vertragslaufzeit.
0
2 years ago
Ich betreibe ein PowerLAN mit Devolo-Adaptern (Magic 2, Triple, theoretisch 2.400 Mbit/s, Anzeige Tool ca. 700 Mbit/s, real natürlich weniger).
Du dürstest nicht mein Nachbar sein 😉😂mit den ganzen PLC
Ich verspreche mir von den aktuellen Adaptern dass sie das DSL-Geschwindigkeits-Upgrade "packen" und stabil syncen.
Wunschtraum
Ja
0
2 years ago
Ich betreibe ein PowerLAN mit Devolo-Adaptern
Mit Powerline kannst du dir ein Upgrade auf XL grundsätzlich sparen. Das wird nicht funktionieren. Entweder Powerline oder Supervectoring.
Viele Grüße
Thomas
2
Answer
from
2 years ago
Vom Prinzip her kann PowerLAN sogar VDSL16 oder die Internet-Telefonie des Nachbarn stören, wenn dieser über einen Kabelanbieter versorgt wird. (2-68 MHz)
Answer
from
2 years ago
Naja so allgemein kannst du es auch nicht sagen - das kann schon auch ohne Fehler funktionieren.
Hängt von der Endleitung und der Verlegung der Kabel ab.
Und auch von den verwendeten Powerline Adaptern.
In den Devolo Adaptern als Beispiel kann man einstellen, dass diese das Spektrum bis 35 Mhz (+ Schutzabstand) nicht verwenden sollen.
https://www.devolo.de/ratgeber/vdsl-dim
Dann reduziert sich zwar die Bandbreite fürs PowerLAN aber DSL wird nicht gestört.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Gut, oder eher schlecht...
Ich lasse das und warte auf Glasfaser und den Stemm-Hammer.
Danke an alle!
0
Unlogged in user
Ask
from