Gelöst

DSL verbindet sich aber keine IP v4 Zuweisung.

vor 7 Jahren

Ich habe seit ca. 3 Wochen Internetprobleme. Regelmäßig aber nicht reproduzierbar trennt sich die Internetverbindung. Die Verbindung wird zwar wieder aufgebaut aber ich bekomme keine IP. Seitens der Telekom hieß es als erstes es läge eine Netzstörung vor der DHCP Server würde keine IP vergeben. Später hieß es es sei alles in Ordnung, ich solle die Telefondose tauschen ( TAE N-F-N). Da aber es ein Netzproblem ist schließe ich die Telefondose aus. Anschluss: T-DSL 16.000 IP Call&Surf Basic 5.1 Im Kundencenter steht was von IP v6 Sperre Hardware: Fritzbox 7590 mit FritzOS 7.0. Aktuell läuft eine inzwischen 8 Stunden laufende Diagnose über die Fritzbox die morgen ca. 14 Uhr an AVM übermittelt wird. Um Hardwareprobleme auszuschließen, aber ich denke es liegt nicht daran. Die Fritzbox meldet bei dem Fehler DSL Verbunden IPv4 Nicht verbunden 3 Rufnummern bekannt 0 registiert (wie ohne Verbindung). 21.08.18 22:20:43 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 7660/918 kbit/s). 21.08.18 22:20:29 DSL-Synchronisierung beginnt (Training). 21.08.18 22:20:12 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung). 21.08.18 22:20:11 Die DSL-Einstellungen zur Störsicherheit wurden geändert. 21.08.18 22:19:39 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung. 21.08.18 22:18:58 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 7660/1130 kbit/s). 21.08.18 22:18:44 DSL-Synchronisierung beginnt (Training). 21.08.18 22:18:32 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung. 21.08.18 22:18:31 Internetverbindung wurde getrennt. 21.08.18 22:18:27 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung). Danke im voraus. Nach dem AVM sich wieder meldete werde ich eine erneute Störmeldung aufgeben, weil es nervt total. Kurzzeitige Hilfe bringt es bei der Fritzbox bei DSL Informationen Störung die Schieberegler zu verschieben und dann eine Neuverbindung zu erzwingen, nicht beim 1. Versuch nach dem 2.-3 Versuch bekomme ich dann wieder eine neue IP. Ich bekam heute 25 IPs zugewiesen, also die Verbindung musste 25 mal neu aufgebaut werden. Mit freundlichen Grüßen

3811

19

    • vor 7 Jahren

      Hallo,

       

      wie ist das eingestellt bei Internet - Zugangsdaten - ipv6?

      ipv4.JPGVG Insti

      5

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Wurde ergänzt, habe bis jetzt auch keine weitere Störmeldung aufgegeben, ich wollte erstmal die Antwort von AVM abwarten.
      Wollte aber im Forum mal fragen ob jemand das Problem hatte/kennt.
      Es war nicht als Störmeldungsersatz vorgesehen.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @Wagga1988

      danke - perfekt.

      Habe trotzdem bereits jetzt schon einmal das @Telekom-hilft-Team mit einbezogen Zwinkernd

      Gruß

      Waage1969

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Ich habe seit heute morgen außer die Zwangstrennung der Fritzbox noch keinen Verbindungsunterbrechung gehabt.
      Ich warte nun bis 14 uhr bis die 22-24 Stunden DIagnose von AVM abgelaufen sind und werde dann abwarten, was AVM sagt.
      Hier noch ein paar Bilder/Werte der Fritzbox.

      Hatte jetzt ca. 45 Minuten kein Internet. Habe jetzt für 20 Sekunden den Strom der Fritzbox getrennt, dann gab es eine Neuverbindung.
      Seit dem geht es wieder.
      Die Diagnosedaten wurden soeben an AVM per E-Mail übermittelt.

      Das eigentliche Problem ist folgendes:

      DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
      21.08.18
      21:28:50
      Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
      21.08.18
      21:28:49
      Internetverbindung wurde getrennt.
      21.08.18
      21:28:45
      DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

       

      DSL

       
       
      verbunden, ↓ 7,7 Mbit/s ↑ 1,1 Mbit/s
      Internet, IPv4
       

      T-DSL-9.png

      T-DSL10.png

      DSL-8.png

      DSL-7.png

      DSL-6.png

      DSL-5.png

      DSL-4.png

      DSL-3.png

      DSL-2.png

      DSL-1.png

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Hallo @Wagga1988!

      Danke für den *wink* von @Waage1969. Ich verteile den Beitrag hier.

      Greetz
      Stefan D.

      0

    • vor 7 Jahren

      Hallo @Wagga1988,

      vielen lieben Dank für Ihren Beitrag. Ich habe mir Ihren Anschluss gleich angesehen und sehe, dass meine Kollegen aus der technischen Fachabteilung sich auch schon um Ihr Anliegen gekümmert haben und eine Leitungsprüfung erfolgt ist.

      Wichtig ist, dass wir jetzt erst einmal die Diagnose von AVM abwarten. Ich bin sicher, dass Ihr Anschluss bald wieder ordnungsgemäß funktioniert.

      Ich freue mich sehr über eine kurze Rückmeldung und bin selbstverständlich für weitere Fragen für Sie da.

      Viele Grüße
      Susanne L.

      10

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @Wagga1988, vielen Dank für die Rückmeldung. Dann warten Sie doch ersteinmal, wie sie selbst schreiben, das Wochenende ab und melden sich am Montag wieder, wenn weiter Unterbrechungen stattgefunden haben sollten. Dann ist auch meine Kollegin Susanne wieder im Hause. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende Angela G.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Guten Tag Angela, Das einzige Problem was gestern auftrat war folgendes: "Anmeldung der Internetrufnummer +49 war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 500" Aus der Fritzboxhilfe heißt es dazu: Was ist Ursache 500, zwar hat es sich innerhalb 5 Minuten erledigt, aber die Ursache würde mich dann doch interessieren. "Diese Meldung ist eine Ereignismeldung aus dem Bereich "Telefonie". Die Meldung wird vom Internettelefonieanbieter übermittelt. 1. Wenden Sie sich an Ihren Internettelefonieanbieter. Fragen Sie nach der Bedeutung der Meldung und nach Maßnahmen zu Problembehebung. " Ansonsten scheint sich das Problem von selbst gelöst haben, wenn jemand über das Kupferkabel stolperte hat er es wohl inzwischen wieder ordentlich hingelegt. Oder ein Bauunternehmen hat mal wieder zu tief gebaggert und das Kabel mitgenommen und es wurde inzwischen repariert? Oder es fuhr mal wieder jemand gegen den Telekomkasten, kann auch sein. Fakt ist, ich habe den Router nicht getauscht, und AVM meinte wenn der Router defekt wäre, gäbe es gar keine Verbindung. AVM sieht beim Router einen Austauschbedarf. Wobei wenn ich schon da bin, wann ist endlich mal bei der Telekom DSL 50.000 verfügbar, ich finde die 16k fühlt sich so an wie 1998 das 56k Modem. Würden nur noch die 40 DM Grundgebühr und die teuren 0,06 DM die Minute fehlen. Wünsche noch ein schönes Wochenende. MfG, Wagga

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @Wagga1988,

      schön das Ihr Anschluss jetzt wieder funktioniert.

      Jetzt zur Fehlermeldung "Ursache 500".

      Diese Fehlermeldung bedeutet, dass bei der Konfiguration ein Fehler auf der Leitung aufgetreten ist, dieser aber bei einem Reset wieder behoben wurde.

      Ich habe auch für Sie den Ausbau DSL geprüft.

      Leider ist dort zurzeit kein Ausbau vorgesehen.

      Viele Grüße Axel K.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Hallo @Wagga1988,

      schön das Ihr Anschluss jetzt wieder funktioniert.

      Jetzt zur Fehlermeldung "Ursache 500".

      Diese Fehlermeldung bedeutet, dass bei der Konfiguration ein Fehler auf der Leitung aufgetreten ist, dieser aber bei einem Reset wieder behoben wurde.

      Ich habe auch für Sie den Ausbau DSL geprüft.

      Leider ist dort zurzeit kein Ausbau vorgesehen.

      Viele Grüße Axel K.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von