DSL-Verbindungsabbrüche weil Geschwindigkeit zu hoch ist?
5 years ago
Bei der Telekom bin ich seit ca. 1,5 Jahren und war erste Monate total glücklich. Bei 100 Mbit im Vertrag kamen weit über 90 Mbit an, die Verbindung war absolut stabil.
Dann wurde neben unserem Haus Glasfaserkabel verlegt und ein neuer grauer Kasten aufgestellt. Seit dem kämpfe ich mit ständigen Verbinddungsabbrüchen (berühmtes "DSL antwortet nicht"). Beim öffnen von AVM-Obelfläche fällt sofort auf, dass die Geschwindigkeit nicht mehr 99,7 oder 98,5, sondern 114-120 Mbit beträgt. Dabei ist mein Router Fritz 7430 nur für 100 Mbit ausgelegt. Aktivierung vom Kästchen "Bitrate auf die verfügbare Bitrate beschränken" hat nichts bewirkt, die Geschwindigkeit bleibt bei 115 Mbit. Mit den "Stabilitäts"-Reglern habe ich gespielt, das hat nur zu noch wesentlich häufigeren Abbrüchen geführt.
Bei M-Net hatte ich ein ähnliches Problem. Der Provider bot 18 Mbit an, die bei mir auch ankamen. Der alte Router konnte jedoch nur bis 16 Mbit verdauen. Ständige Verbindungsabbrüche waren die Folge, bis zum M-Net auf meine Bitte den Anschluss auf starre 16 Mbit heruntergesetzt hat. Dann war Ruhe, keine Probleme mehr. Kann die Telekom auch die Geschwindigkeit irgendwie begrenzen oder muss ich einen neuen Router kaufen, der höhere Geschwindigkeiten aushält?
Wegen dem Virus hat mein Arbeitgeber alle in Home Office geschickt. Ein Rückkehr ins Büro ist gar nicht geplant. Somit ist die Stabilität der Verbindung sehr wichtig. Es ist mega ärgerlich, wenn wir eine größere Sitzung haben und der Router mitten in meinem Vortrag "DSL antwortet nicht" meldet.
483
0
5
This could help you too
6 years ago
293
0
3
4 months ago
128
0
4
3173
0
8
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.