DSL-Verfügbarkeit am neuen Wohnort
4 years ago
Guten Abend zusammen,
ich bereite gerade meinen Umzug in eine neue Wohnugn vor und würde mein Internet in Zukunft gerne über die Telekom beziehen.
Bei der zu wählenden Geschiwndigkeit schwanke ich noch zwischen 50 und 100 mbit.
Laut Vormieter kamen wohl so um die 36 mbit bei einem 50 mbit Vetrag an, ich weiß allerdings nicht, bei welchem Anbieter.
Der Speedtest sagt mir, es seien bis zu 250 mbit verfügbar, aber wirklich trauen kann man dem Ergebnis wahrscheinlich nicht. Gibt es evtl. andere Möglichkeiten schon einmal einen ungefähren Eindruck der möglichen Geschwindigkeit zu bekommen (=> sind es bei gebuchten 100 eher 70+ oder odch nur 54, wo sich der Merhpreis nicht lohnen würde), sodass ich nicht die Katze im Sack kaufen muss (oder ich zumindest sicher sein kann, dass es eine Katze und kein Waschbär ist)?
Viele Grüße und danke im voraus für eure Tipps,
Max
271
0
7
Accepted Solutions
All Answers (7)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
4 years ago
318
0
5
9 months ago
679
0
9
4 years ago
1199
0
6
Chill erst mal
4 years ago
@RM7 das kann dir im Vorfeld keiner sagen, wenn 250 buchbar ist probieren. Wenn die Auftragsbestätigung kommmt gilt die AGB,
0
1
Andreas__
Answer
from
Chill erst mal
4 years ago
Naja, gehen tut es schon, wenn es einen Vormieter gibt. Der hatte ja auch einen Anschluss. Klar, das ist nicht verbindlich, aber die Daten sind auf jeden Fall vorhanden, um das grob abzuschätzen.
1
Unlogged in user
Answer
from
Chill erst mal
IMFalo
4 years ago
Willkommen in der Community @RM7 , aus Erfahrung bei eigenen Anschlüssen würde ich eher klein anfangen, Du kannst schon nach kurzer Zeit nach oben upgraden (mit dann weiteren 24 Monaten Laufzeit) und dann nochmal, aber halt gar nicht downgraden.
😉
2
0
Anonymous User
4 years ago
Gibt es evtl. andere Möglichkeiten schon einmal einen ungefähren Eindruck der möglichen Geschwindigkeit zu bekommen (=> sind es bei gebuchten 100 eher 70+ oder odch nur 54, wo sich der Merhpreis nicht lohnen würde), sodass ich nicht die Katze im Sack kaufen muss (oder ich zumindest sicher sein kann, dass es eine Katze und kein Waschbär ist)?
Das ist die falsche Herangehensweise bei der Entscheidung einer Tarifwahl.
Du mußt den unteren Breitbandkorridor betrachten. Nur das wird dir vertraglich zugesichert.
Der obere Breitbandkorridor wird immer nach unbeeinflußbaren und physikalischen Gegebenheiten bemessen. Daher kann niemand im Vorfeld eine exakte Aussage treffen.
Heißt im Klartext:
• Willst du konstant 175 Mbit/s => Magenta Zuhause XL mit VDSL250.
• Willst du konstant 100 Mbit/s => Magenta Zuhause XL mit VDSL175.
• Willst du konstant 50 Mbit/s => Magenta Zuhause L mit VDSL100.
• Willst du konstant 25 Mbit/s => Magenta Zuhause M mit VDSL50.
• Willst du konstant 16 Mbit/s => Magenta Zuhause M mit VDSL25.
Alles darunter wäre Magenta Zuhause S, XS oder Start mit 0,384-16,000 Mbit/s, wobei der Breitbandkorridor in Profilen eingeteilt wird. (DSL16000, DSL6000 und DSL2000).
Leistungsbeschreibung MagentaZuhause
Preisliste MagentaZuhause
4
3
RM7
Answer
from
Anonymous User
4 years ago
Vielen Dank für eure Antworten.
@Gelöschter Nutzer; Da hast du einen guten Punkt.
Müsste eine Verfügbarkeit von 250 mbit aber dann nicht darauf hindeuten, dass 100 mbit auf jeden Fall machbar sein sollten?
Wie viel spielt da die von mir nicht zu beeinflussende Technik in Haus und Wohnung mit rein? Wenn also durch die im Haus verbauten Leitungen dann trotzdem weniger als das vertragliche Minimum ankommen würden?
0
Anonymous User
Answer
from
Anonymous User
4 years ago
Müsste eine Verfügbarkeit von 250 mbit aber dann nicht darauf hindeuten, dass 100 mbit auf jeden Fall machbar sein sollten?
Müsste eine Verfügbarkeit von 250 mbit aber dann nicht darauf hindeuten, dass 100 mbit auf jeden Fall machbar sein sollten?
Wenn Magenta Zuhause XL verfügbar ist, dann sind auch kleinere Profile bis hin zu VDSL16 möglich. Also Ja.
Wie viel spielt da die von mir nicht zu beeinflussende Technik in Haus und Wohnung mit rein? Wenn also durch die im Haus verbauten Leitungen dann trotzdem weniger als das vertragliche Minimum ankommen würden?
Die Telekom schaltet nur, wenn an der Adresse auch der angebotene Tarif geliefert werden kann. Das wird bei der Bestellung vorab geprüft.
Spätestens mit der Auftragsbestätigung hat man dann Gewißheit.
Ein Problem bei VDSL kann allerdings die Endleitung vom APL bis zur 1. TAE sein, wenn im Haus nur ISDN-Kabel (rot/blau + weiß/gelb) verlegt wurde oder mehrere TAE -Dosen parallel- bzw. in Reihe geschaltet sind.
Das sollte am besten schon vorab geprüft werden. Die Endleitung liegt im Zuständigkeitsbereich des Hauseigentümers, nicht der Telekom.
0
RM7
Answer
from
Anonymous User
4 years ago
Ich habe mich jetzt für Magenta L entschieden und spekuliere einfach mal darauf, dass ich schon nicht nur am Minimum rumkrebsen werde. Und wenn doch, kann ich damit auch leben, das Risiko ist mir der kleine Aufpreis wert.
0
Unlogged in user
Answer
from
Anonymous User
Unlogged in user
Ask
from
RM7