DSL Vertrag kündigen, Partnerin schließt neuen Vertrag ab.

8 months ago

Hallo 😄

 

Ich hätte eine kleine Frage,

 

wäre es möglich, dass ich meinen DSL Vertrag (von der Telekom) kündige und meine Partnerin einen neuen Vertrag (auch bei Telekom) abschließt.

Würde hierbei der Neukunden Bonus gelten (wäre die gleiche Wohnung/Adresse)? 😅

 

Vielen Dank 😄

 

Gruß Dominik

769

15

  • 8 months ago

    Dominik1997

    wäre es möglich, dass ich meinen DSL Vertrag (von der Telekom) kündige und meine Partnerin einen neuen Vertrag (auch bei Telekom) abschließt.

    wäre es möglich, dass ich meinen DSL Vertrag (von der Telekom) kündige und meine Partnerin einen neuen Vertrag (auch bei Telekom) abschließt.
    Dominik1997
    wäre es möglich, dass ich meinen DSL Vertrag (von der Telekom) kündige und meine Partnerin einen neuen Vertrag (auch bei Telekom) abschließt.

    Ja, klar.

    1

    Answer

    from

    8 months ago

    falk2010

    Dominik1997 wäre es möglich, dass ich meinen DSL Vertrag (von der Telekom) kündige und meine Partnerin einen neuen Vertrag (auch bei Telekom) abschließt. wäre es möglich, dass ich meinen DSL Vertrag (von der Telekom) kündige und meine Partnerin einen neuen Vertrag (auch bei Telekom) abschließt. Dominik1997 wäre es möglich, dass ich meinen DSL Vertrag (von der Telekom) kündige und meine Partnerin einen neuen Vertrag (auch bei Telekom) abschließt. Ja, klar.

    Dominik1997

    wäre es möglich, dass ich meinen DSL Vertrag (von der Telekom) kündige und meine Partnerin einen neuen Vertrag (auch bei Telekom) abschließt.

    wäre es möglich, dass ich meinen DSL Vertrag (von der Telekom) kündige und meine Partnerin einen neuen Vertrag (auch bei Telekom) abschließt.
    Dominik1997
    wäre es möglich, dass ich meinen DSL Vertrag (von der Telekom) kündige und meine Partnerin einen neuen Vertrag (auch bei Telekom) abschließt.

    Ja, klar.

    falk2010
    Dominik1997

    wäre es möglich, dass ich meinen DSL Vertrag (von der Telekom) kündige und meine Partnerin einen neuen Vertrag (auch bei Telekom) abschließt.

    wäre es möglich, dass ich meinen DSL Vertrag (von der Telekom) kündige und meine Partnerin einen neuen Vertrag (auch bei Telekom) abschließt.
    Dominik1997
    wäre es möglich, dass ich meinen DSL Vertrag (von der Telekom) kündige und meine Partnerin einen neuen Vertrag (auch bei Telekom) abschließt.

    Ja, klar.


    Vorausgesetzt deine Mindestvertragslaufzeit ist bereits rum. Fröhlich

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 8 months ago

    Dominik1997

    wäre es möglich, dass ich meinen DSL Vertrag (von der Telekom) kündige und meine Partnerin einen neuen Vertrag (auch bei Telekom) abschließt. Würde hierbei der Neukunden Bonus gelten (wäre die gleiche Wohnung/Adresse)?

     

    wäre es möglich, dass ich meinen DSL Vertrag (von der Telekom) kündige und meine Partnerin einen neuen Vertrag (auch bei Telekom) abschließt.

    Würde hierbei der Neukunden Bonus gelten (wäre die gleiche Wohnung/Adresse)? :grinsendes_Gesicht_mit_Schweißperlen:

    Dominik1997

     

    wäre es möglich, dass ich meinen DSL Vertrag (von der Telekom) kündige und meine Partnerin einen neuen Vertrag (auch bei Telekom) abschließt.

    Würde hierbei der Neukunden Bonus gelten (wäre die gleiche Wohnung/Adresse)? :grinsendes_Gesicht_mit_Schweißperlen:


    Ja, geht!

    Hierbei ist zu berücksichtigen, das E-Mail-Adresse um Altvertrag gehört, die vorher in ne Free-Mail ändern,

    genau so Telefonnummer, und Magenta-TV (gespeicherte Aufnahmen können nicht mehr abgerufen werden), Sonderdienste,...

    der Endgeräte Servicevertrag (Endgerätemiete) ist hier von nicht betroffen

    (ist ein eigener Vertrag, der einzeln gekündigt werden muß).

    9

    Answer

    from

    8 months ago

    Wenn meine Partnerin einen Vertrag mit Telekom abschließt, muss doch Telekom sicherstellen, dass sie /wir auch Internet bekommen oder verstehe ich hier irgendwas falsch? 😅

    Answer

    from

    8 months ago

    Dominik1997

    Wenn meine Partnerin einen Vertrag mit Telekom abschließt, muss doch Telekom sicherstellen, dass sie /wir auch Internet bekommen oder verstehe ich hier irgendwas falsch?

    Wenn meine Partnerin einen Vertrag mit Telekom abschließt, muss doch Telekom sicherstellen, dass sie /wir auch Internet bekommen oder verstehe ich hier irgendwas falsch?
    Dominik1997
    Wenn meine Partnerin einen Vertrag mit Telekom abschließt, muss doch Telekom sicherstellen, dass sie /wir auch Internet bekommen oder verstehe ich hier irgendwas falsch?

    Stimmt,  aber es kann halt sein, dass nach Beantragung(!) eine Ablehnung kommt, ein paar Wochen später.

    Sie kann nicht einseitig einen Vertrag abschließen.

     

    PS: nein, Ihr habt kein Anrecht auf eine Versorgung durch die Telekom.

    Answer

    from

    8 months ago

    Alles klar 👍🏻 

     

    Vielen Dank für die schnellen Antworten 😄 

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 8 months ago

    @Dominik1997 

    Es wird aber neue (andere) Telefonnummern geben.

    0

  • 8 months ago

    Ich hätte noch einmal eine Frage:

     

    Ist in diesem Fall ein Techniker von der Telekom erforderlich oder eher nicht, da bereits alles auf Telekom eingestellt worden ist? 😅

    1

    Answer

    from

    8 months ago

    Dominik1997

    Ist in diesem Fall ein Techniker von der Telekom erforderlich oder eher nicht, da bereits alles auf Telekom eingestellt worden ist?

    Ist in diesem Fall ein Techniker von der Telekom erforderlich oder eher nicht, da bereits alles auf Telekom eingestellt worden ist?
    Dominik1997
    Ist in diesem Fall ein Techniker von der Telekom erforderlich oder eher nicht, da bereits alles auf Telekom eingestellt worden ist?

    Liegt daran, wann (zu welchem Termin) gekündigt wird und wann neu beantragt wird,
    (im ungünstigsten Fall, kann es passieren, das der Neuanschluß nicht gebucht werden kann, weil gerade kein Übertragungsweg frei ist.)

    in der Auftragsbestätigung steht dann ob mit oder ohne Kundenbesuch,
    beim CurtesyCall vom Techniker erreichbar sein,

    und dem mitteilen das es nur ein Kundenwechsel ist,
    selbst wenn das System einen neuen Leitungsweg gebucht hat,
    kann der Techniker das dann am MFG passend schalten und den Leitungsweg in den Systemen berichtigen.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from