DSL Werte (Spekturm, SNR und Leitungskapazität) haben immer wieder starke einbrüche

vor 6 Stunden

Hallo zusammen!

Vorab:

  • Ja ich bin nicht bei der Telekom sondern bei o2
  • Ja ich weiß dass mir hier niemand helfen kann aber ich weiß langsam nicht mehr was ich machen soll

Meine Situtation:

50Mbit Tarif bei möglichen 250Mbit

FB 7490

17a Profil auf 63680 begrenzt, also kein manuell gedrosseltes 100Mbit Profil.

Normal sieht das alles so aus, traumwerte:

Alle 1-3 Wochen spinnt die Leitung für ein paar Stunden bis 1-2 Tage und sieht dann so aus:

Auffällig ist dass plötzlich die SNR der Empfangseinrichtung einbricht, von 22-20 auf bis zu 4 runter, da bricht dann die Verbindung ab. Manchmal schwankt es nur auf 14 runter, manchmal auf 8. Das Specktrum im 256-768 bricht massiv ein und die Leitungskapazität geht dann auf 65000-95000 runter.

Ich habe Wochenlang bei mir im Haus das Problem gesucht, aber nichts gefunden.

Bei einem Gespräch mit meinem Nachbarn ist aufgefallen dass er das selbe Problem hat:

Nachdem er einen 100er Tarif hat, hat es von Haus aus nur einen SNR von 10-12, wenn es dann zu Problemen kommt hat er 2-3 Resyncs am Tag dank SNR von teilweise nur 2.

Auch andere direkte Nachbarn haben das selbe Problem.

Was ich gemacht habe:

Hab ein Störungsticket bei o2 anlegen lassen, ein Mitarbeiter dort meinte "Die Leitung ist in Ordnung" hab drauf gepocht dass trotzdem überprüft werden soll. Kurz darauf kam ein Anruf von der Telekom wo ich mein Problem geschilder habe, hab dann einen Termin ausgemacht. An dem Tag kam der Techniker und meinte "ich weiß schon an was es liegt" und ist zu uns in den Keller. Er hat uns auf eine andere Leitung gelegt und meinte "jetzt passt es". Auf die Aussage dass es bei unserem Nachbarn auch nicht passt ist er nicht eingegangen, auch wollte er nichts von Spektrum und SNR hören. Ab da hat es 2 Wochen funktioniert und dann ging es wieder los. Habe wieder angerufen und wieder heiß es "die Leitung funktioniert". Habe nun meinen Nachbarn beauftragt eine Störung zu melden denn seine Leitung hat abbrüche also hoffe ich passiert da mal was.

Hatte jemand schon mal sowas?

Was kann man da machen?

Linecard?

Port?

DSLAM?

62

0

16

    • vor 6 Stunden

      @martin.wiesenmayer  weiterhin eine Störung bei o2 melden, bis das Problem behoben ist. 

      0

    • vor 6 Stunden

      martin.wiesenmayer

      Auch andere direkte Nachbarn haben das selbe Problem.

      Hallo zusammen!

      Vorab:

      • Ja ich bin nicht bei der Telekom sondern bei o2
      • Ja ich weiß dass mir hier niemand helfen kann aber ich weiß langsam nicht mehr was ich machen soll

      Meine Situtation:

      50Mbit Tarif bei möglichen 250Mbit

      FB 7490

      17a Profil auf 63680 begrenzt, also kein manuell gedrosseltes 100Mbit Profil.

      Normal sieht das alles so aus, traumwerte:

      Alle 1-3 Wochen spinnt die Leitung für ein paar Stunden bis 1-2 Tage und sieht dann so aus:

      Auffällig ist dass plötzlich die SNR der Empfangseinrichtung einbricht, von 22-20 auf bis zu 4 runter, da bricht dann die Verbindung ab. Manchmal schwankt es nur auf 14 runter, manchmal auf 8. Das Specktrum im 256-768 bricht massiv ein und die Leitungskapazität geht dann auf 65000-95000 runter.

      Ich habe Wochenlang bei mir im Haus das Problem gesucht, aber nichts gefunden.

      Bei einem Gespräch mit meinem Nachbarn ist aufgefallen dass er das selbe Problem hat:

      Nachdem er einen 100er Tarif hat, hat es von Haus aus nur einen SNR von 10-12, wenn es dann zu Problemen kommt hat er 2-3 Resyncs am Tag dank SNR von teilweise nur 2.

      Auch andere direkte Nachbarn haben das selbe Problem.

      Was ich gemacht habe:

      Hab ein Störungsticket bei o2 anlegen lassen, ein Mitarbeiter dort meinte "Die Leitung ist in Ordnung" hab drauf gepocht dass trotzdem überprüft werden soll. Kurz darauf kam ein Anruf von der Telekom wo ich mein Problem geschilder habe, hab dann einen Termin ausgemacht. An dem Tag kam der Techniker und meinte "ich weiß schon an was es liegt" und ist zu uns in den Keller. Er hat uns auf eine andere Leitung gelegt und meinte "jetzt passt es". Auf die Aussage dass es bei unserem Nachbarn auch nicht passt ist er nicht eingegangen, auch wollte er nichts von Spektrum und SNR hören. Ab da hat es 2 Wochen funktioniert und dann ging es wieder los. Habe wieder angerufen und wieder heiß es "die Leitung funktioniert". Habe nun meinen Nachbarn beauftragt eine Störung zu melden denn seine Leitung hat abbrüche also hoffe ich passiert da mal was.

      Hatte jemand schon mal sowas?

      Was kann man da machen?

      Linecard?

      Port?

      DSLAM?

      martin.wiesenmayer

      Auch andere direkte Nachbarn haben das selbe Problem.

      Dann sollen die auch bei ihren ISP eine Störung melden, evtl. ist ja einer bei der Telekom, dann gehtes meist etwas schneller. 

      0

      0

    • vor 6 Stunden

      @martin.wiesenmayer  Deine Nachbarn sollen alle eine Störung melden.  

      Kann es sein nur bei Regen? Oder generell alle 2 Wochen 

      Und melde dich im O2 Forum an , so das dein Vertrag hinterlegt ist. 

      0

    • vor 6 Stunden

      @ho.mueller 

      Das wäre mein Plan, jetzt muss nur wieder streiten bis ein Techniker kommt obwohl ja aktuell die Leitung funktioniert....

      @User0007 

      Der eine Nachbar von dem ich die Screenshots habe ist (leider) auch bei o2. Der andere bei 1&1... 1&1 ist am besten, die haben sich geweigert die Meldung weiterzuleiten da sie Leitung zu dem Zeitpunkt funktionierte.....

      @*indemKellersitztderPeller* 

      Wetter hat keinen Einfluss, Warm, Kalt, Regen, Trocken.... Ne auch nicht alle 2 Wochen. Jetzt war fast 4 Wochen alles okey, davor hatte es nur eine Woche gehalten.

      Vor 3 Monaten war es noch kurrioser, da ging der SNR alle 2h kontinuierlich um einen Punkt runter bis zum Resync und dann wieder von vorne für 3 Tage. Danach wieder alles ok als wäre nichts gewesen. 

      Bei o2 bin ich schon angemeldet, da sagen die Mods leider nur ich soll eine Störung melden... aber solange ich da jemand am Telefon habe der zwar sagt er weiß was eine SNR ist aber ich im Gespräch raushöre dass er es garantiert nicht weiß.....

      0

      0

    • vor 5 Stunden

      Schöner fetter Störer auf der Leitung. Da strahlt irgend etwas ein (Netzteil ,D-Lan, schlechte inhouse Leitung.Kann vieles sein.Dein erster Ansprechpartner bleibt aber O2.

      Die Störung kann auch von einem  Nachbarn kommen.

      0

    • vor 5 Stunden

      martin.wiesenmayer

      Ich habe Wochenlang bei mir im Haus das Problem gesucht, aber nichts gefunden.

      Hallo zusammen!

      Vorab:

      • Ja ich bin nicht bei der Telekom sondern bei o2
      • Ja ich weiß dass mir hier niemand helfen kann aber ich weiß langsam nicht mehr was ich machen soll

      Meine Situtation:

      50Mbit Tarif bei möglichen 250Mbit

      FB 7490

      17a Profil auf 63680 begrenzt, also kein manuell gedrosseltes 100Mbit Profil.

      Normal sieht das alles so aus, traumwerte:

      Alle 1-3 Wochen spinnt die Leitung für ein paar Stunden bis 1-2 Tage und sieht dann so aus:

      Auffällig ist dass plötzlich die SNR der Empfangseinrichtung einbricht, von 22-20 auf bis zu 4 runter, da bricht dann die Verbindung ab. Manchmal schwankt es nur auf 14 runter, manchmal auf 8. Das Specktrum im 256-768 bricht massiv ein und die Leitungskapazität geht dann auf 65000-95000 runter.

      Ich habe Wochenlang bei mir im Haus das Problem gesucht, aber nichts gefunden.

      Bei einem Gespräch mit meinem Nachbarn ist aufgefallen dass er das selbe Problem hat:

      Nachdem er einen 100er Tarif hat, hat es von Haus aus nur einen SNR von 10-12, wenn es dann zu Problemen kommt hat er 2-3 Resyncs am Tag dank SNR von teilweise nur 2.

      Auch andere direkte Nachbarn haben das selbe Problem.

      Was ich gemacht habe:

      Hab ein Störungsticket bei o2 anlegen lassen, ein Mitarbeiter dort meinte "Die Leitung ist in Ordnung" hab drauf gepocht dass trotzdem überprüft werden soll. Kurz darauf kam ein Anruf von der Telekom wo ich mein Problem geschilder habe, hab dann einen Termin ausgemacht. An dem Tag kam der Techniker und meinte "ich weiß schon an was es liegt" und ist zu uns in den Keller. Er hat uns auf eine andere Leitung gelegt und meinte "jetzt passt es". Auf die Aussage dass es bei unserem Nachbarn auch nicht passt ist er nicht eingegangen, auch wollte er nichts von Spektrum und SNR hören. Ab da hat es 2 Wochen funktioniert und dann ging es wieder los. Habe wieder angerufen und wieder heiß es "die Leitung funktioniert". Habe nun meinen Nachbarn beauftragt eine Störung zu melden denn seine Leitung hat abbrüche also hoffe ich passiert da mal was.

      Hatte jemand schon mal sowas?

      Was kann man da machen?

      Linecard?

      Port?

      DSLAM?

      martin.wiesenmayer

      Ich habe Wochenlang bei mir im Haus das Problem gesucht, aber nichts gefunden.

      Was hast Du denn unternommen um das problem zu "finden"?

      Wie @Brandy10 schreibt, am wahrscheinlichsten ist ein Störer, das kann ein defektes Netzteil sein z. B. von einem Akkustaubsauger der nur gelegentlich geladen wird, dann aber Stunden oder Tage am Stromnetz hängt u. s. w. ........

      0

      0

    • vor 5 Stunden

      @Brandy10 Aber wo ist der Störer wenn 3 Parteien das identische Problem haben? Ich muss mal weiter nachfragen wieviele das noch haben....

      Die mit ner 50er Leitung merken es warscheinlich nicht nur die mit 100er.

      0

      1

      von

      vor 5 Stunden

      martin.wiesenmayer

      Die mit ner 50er Leitung merken es warscheinlich nicht nur die mit 100er.

      @Brandy10 Aber wo ist der Störer wenn 3 Parteien das identische Problem haben? Ich muss mal weiter nachfragen wieviele das noch haben....

      Die mit ner 50er Leitung merken es warscheinlich nicht nur die mit 100er.

      martin.wiesenmayer

      Die mit ner 50er Leitung merken es warscheinlich nicht nur die mit 100er.

      Du hast doch auch eine 50 Mbit/s Leitung und merkst es. 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 5 Stunden

      @martin.wiesenmayer 

      Wurde auch die Leitung zw. APL u. 1. TAE mal geprüft auf "Tauglichkeit"?

      Es genügt schon, die TAE aufzuschrauben u. hier ein Foto der Kabelfarben zu posten  - nur "schwarz/rot" ist geeignet.

      0

    • vor 5 Stunden

      @User0007 Ja weil ich mich dafür interessiere und permanent nutze.... hier wohnen einige etwas ältere Menschen, die merken nicht wenn der SNR von 22 auf 4 fällt und ale paar Wochen mal die Verbindung für 2min weg ist...

      @Verkannter Helfer Jap, meine TAE ist 10cm neben dem APL und die Verkablung ist korrekt (richtige schwarz/rote Adern). Ich habe schon gelesen das manchmal falsche Kabel verwendet wurden und dann insbesondere beim 35b Profil zu Problemen geführt hat.

      1

      von

      vor 5 Stunden

      martin.wiesenmayer

      Ich habe schon gelesen das manchmal falsche Kabel verwendet wurden und dann insbesondere beim 35b Profil zu Problemen geführt hat.

      @User0007 Ja weil ich mich dafür interessiere und permanent nutze.... hier wohnen einige etwas ältere Menschen, die merken nicht wenn der SNR von 22 auf 4 fällt und ale paar Wochen mal die Verbindung für 2min weg ist...

      @Verkannter Helfer Jap, meine TAE ist 10cm neben dem APL und die Verkablung ist korrekt (richtige schwarz/rote Adern). Ich habe schon gelesen das manchmal falsche Kabel verwendet wurden und dann insbesondere beim 35b Profil zu Problemen geführt hat.

      martin.wiesenmayer

      Ich habe schon gelesen das manchmal falsche Kabel verwendet wurden und dann insbesondere beim 35b Profil zu Problemen geführt hat.

      Passiert auch sehr häufig beim Profil 17a, dürfte aber bei Dir keine Rolle spielen wenn es sich wirklich nur um ein paar cm handelt. 

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 4 Stunden

      Wenn das das aktuelle Spektrum ist,liegt dein Problem nicht am Heimnetz sondern draußen an der Zuleitung. 

      Ohne massiv eine Störung zu melden wirst nicht weit kommen bei O2 und co.

      Welche welche Nummer hast eigentlich angerufen bei O2. ? Hast bei der  08005251378 angerufen @martin.wiesenmayer 

      Im ersten Spektrum Vdsl 50 sind PLC ersichtlich aber mal völlig egal aber man sollte die weglassen. 

      0

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...