Gelöst
DSLAM-Datenrate Max. wurde nach Austausch einer TAE-Dose herunter gesetzt
vor 6 Jahren
Hallo zusammen,
nachdem ich eine neue TAE -Dose installiert habe wurde auf dem Webinterface meiner FritzBox 7490 nur noch eine maximale DSLAM-Datenrate von 80.000 kBit/s angezeigt. Daraufhin habe ich heute einen Line Reset im Telekom Chat in Auftrag gegeben. Nachdem dieser durchgeführt wurde habe ich meinen Router neugestartet, was das Problem leider nicht behob. Dasselbe Problem wurde bereits hier beschrieben: TAE -Dose/td-p/3177279" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/DSLAM-Datenrate-Max-wurde-nach-Austausch-einer-defekten- TAE -Dose/td-p/3177279
Empfangsrichtung Senderichtung
DSLAM-Datenrate Max. | kbit/s | 80000 | 37000 |
DSLAM-Datenrate Min. | kbit/s | 720 | - |
Leitungskapazität | kbit/s | 119275 | 36255 |
Aktuelle Datenrate | kbit/s | 79998 | 36254 |
Nahtlose Ratenadaption | aus | aus | |
Latenz | fast | fast | |
Impulsstörungsschutz (INP) | 46 | 43 | |
G.INP | an | an | |
Störabstandsmarge | dB | 17 | 9 |
Trägertausch (Bitswap) | an | an | |
Leitungsdämpfung | dB | 12 | 11 |
ungefähre Leitungslänge | m | 247 | |
Profil | 17a | ||
G.Vector | full | full | |
Trägersatz | B43 | B43 |
Fehlerzähler
Sekunden mit Nicht behebbare Fehler (CRC) Fehlern (ES) vielenFehlern (SES) proMinute letzte15 Minuten
FRITZ!Box | 0 | 0 | 0 | 0 |
Vermittlungsstelle | 0 | 0 | 0 | 0 |
Viele Grüße
798
16
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
15967
2
4
2777
0
2
vor 7 Jahren
1279
0
5
vor 6 Jahren
14
Antwort
von
vor 2 Jahren
Das ist definitiv Jammern auf allerhöchstem Niveau. Aber man zahlt bei der Telekom auch nicht wenig für den Anschluss gemessen mit anderen Anbietern. Und es gab eine Zeit da war das nicht so.
Ich habe noch vergessen zu erwähnen das ich immer Abends den Stecker vom Router gezogen habe. Jahrelang habe ich das so gemacht. Habe den Anschluss auch schon sehr lange. Das kann ich nun seit mehreren Wochen auch nicht mehr machen da nun dieses System zuschlägt. Sicher war das auch unnötig aber wir sollen ja alle Energie sparen und wenn es auch nur solch kleine Mengen sind. Aber den Router wenn nicht gebraucht, vom Netz ziehen ist nicht mehr möglich.
Eigentlich in der jetzigen Zeit auch nicht richtig wie ich finde.
Zumal das auch der Lebensdauer des Routers zu Gute kam denn die Box wird schon ziemlich warm.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Noch mal, Du bekommst doch schon mehr als Du zahlst. Frage doch mal bei der Telekom, ob Du für die mehr erbrachte Leistung auch mehr zahlen kannst.😀
Ein einmaliges Abschalten und um Stunden später wieder Einschalten des Routers wirkt sich absolut nicht auf die Leitungsbewertung ASIA aus.
Das mit dem Energiesparen sehe ich genau so. Ich schalte meinen Router schon bei Abwesenheit ab einer Stunde aus, nachts ohnehin. Das Argument, dass man dann auch nicht auf dem Festnetz ereichbar ist, zählt bei mir nicht, da ich grundsätzlich auf das Handy umleite.
Ob allerdings ständige Neustarts dem Netzteil und dem Roter wirklich gut tun, wozu ich einiges zu berichten hätte, lassen wir mal außen vor.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich garantiere Dir das es bei mir so ist! Ich habe deswegen immer angerufen und es wurde bestätigt das ich das nicht tun soll.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Beachte aber das du in der Zwischenzeit nicht den Router einfach ausstecken solltest etc. Wenn du neustarten musst -> Neustart über das Webinterface auslösen!
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von