Gelöst
DSLAM fällt wegen zu hohen Temperaturen aus.
vor 10 Jahren
Hallo Zusammen,
wir hatten im Vorwahlbereich 07732, Gemeinde Moos, in letzter Zeit schon 3 längere DSL- Ausfälle. Diese zogen sich meist über mehrer Tage hinweg. Zuletzt von gestern, Sonntag 12.7 bis heute mittag ca. 16 Uhr. Wir hatten aber kurz davor schon einen Ausfall von fast 5 Tagen. Heute war ich am DSLAM und hatte den Techniker kurz angeschsprochen. er meinte Hitzeproblem, läuft gleich wieder.....
Dauerzustand kann das ja keiner sein. Ich kann damit leben wenn der Anschluss am Wochenende nicht funktioniert, aber unter der Woche bin ich beruflich auf eine stabile Verbindung angewiesen.
Was unternimmt die Telekom im Falle von Überhitzungen?
An wen muss ich mich wenden bezüglich einer kleinen Wiedergutmachung (Gutschrift)?
Besten Dank.
Matthias Lischewski
1056
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
891
0
2
vor 15 Jahren
47813
0
305
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 10 Jahren
Hallo Matthias.
Du hast absolut recht.
Sollte das mit der Überhitzung tatsächlich des Öfteren vorkommen, muss an der Kühlung im Verteiler nachgebessert werden.
Ich bin eigentlich ziemlich sicher, dass die Kollegen mehr gemacht haben, als Tür auf und wieder zu.
Aber wenn du möchtest, dann erkundige ich mich mal genau.
Soll ich?
Dann benötige ich bitte deine Kundendaten.
Sende mir diese gern via Kontaktformular zu.
Viele Grüße
Raphaela T.
4
Antwort
von
vor 10 Jahren
Natürlich kann man mit zusätzlichen Lüfterzeilen versuchen die Elektronik weiter herunter zu kühlen.
Leider sind bei außergewöhnlich hohen Außentemperaturen auch hier Grenzen gesetzt, da nebst Lüfung auch für Zu -und Abluft gesorgt werden muss, was sich bei geschlossenen Systemen mehr als schwierig gestaltet, da man ja nach der Hitze, die Baugruppen auch vor Kälte und Nässe schützen muss.
Sämtliche elektronische Systeme haben mit den hohen Außentemperaturen zu kämpfen.
Insbesondere auch elektronische Stellweke usw. wo Signale ausfallen oder ganze Streckenabschnitte lahm gelegt werden. "Gefangene" Fahrgäste in Zügen oder Bahnen sind auch gerade nicht der Knüller.
Mitlerweile gibt es schon "tropenfeste" elektr. BG., die zwar höhere Temperaturen vertragen, aber sehr teuer sind.
Welche max. Temperaturen für diese tropenfesten B.G. noch ok. ist und ob diese bei Sonneneinstrahlung und 40 Grad Lufttemperatur noch Ihre Dienste verrichten, entzieht sich allerding meinen Kenntnissen.
Ob es für den Ausfall tatsächlich eine Entschädigung gibt, kann ich leider nicht beurteilen. Fährt man auf die Schiene "höhere Gewalt"......dann wird´s u.U. schwierig.
...und noch so am Rande:
Bei hohen Außentemperaturen sind sehr viele Anlagen gestört und der Techniker weiß vor lauter Störmeldungen nicht, wo er anfangen soll.
Tür auf und abkühlen lassen, danach wieder Tür zu sind als Erst -oder Sofortmaßnahme bei solchen Gegebenheiten völlig legitim und auch üblich.
Antwort
von
vor 10 Jahren
Danke für deinen Beitrag.
Antwort
von
vor 10 Jahren
danke für deine eMail und die schnellen Infos. Ich weiß dass hier noch alte ATM-Komponenten verbaut sind. Daher ist mir die Überlast, vor allem Abends, bekannt. Aber es hält sich eigentlich in Grenzen, zumindest bei mir.
Ich habe mir jetzt erst mal einen UMTS-Router und eine Prepaid-Karte gekauft um bei einem erneuten Ausfall gewappnet zu sein.
Für den guten Service bedanke ich mich recht herzlich.
Matthias Lischewski
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von