DSLAM in 83471 Oberau

vor 3 Jahren

Seit ein paar Wochen steht in 83471 ein neuer DSLAM der Telekom (Plakat war aufgeklebt). Paar mal waren auch Arbeiter da. Was ist hier geplant?

 

Geschwindigkeit im Modem hat sich nicht verändert (16/2,4 Mbps-Vertrag) - ist im lauf der Jahre sogar schlechter geworden und nun bei:

 

Downstream 8450 kbit/s
Upstream 2435 kbit/s

 

lg

1666

26

    • vor 3 Jahren

      Warum sollte sich im Modem was ändern wenn irgendwo ein DSLAM aufgestellt wird?

       

      Was zeigt dir die Verfügbarkeitsabfrage?

      Und was zeigt die Ausbaukarte?

      https://www.telekom.de/netz/breitbandausbau-deutschland

      19

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      telefloppy

      Basierend darauf würde ich wiederum mind. 20 Jahre als Zeit schätzen bis der nächste Ausbau kommt.

      Basierend darauf würde ich wiederum mind. 20 Jahre als Zeit schätzen bis der nächste Ausbau kommt.
      telefloppy
      Basierend darauf würde ich wiederum mind. 20 Jahre als Zeit schätzen bis der nächste Ausbau kommt.

      Leider bieten die Kabelfernsehanbieter keine so schöne Karte an wie die Telekom und ich muss mich auf den "Breitbandatlas" verlassen. Demnach kann ich nur raten, dass es in eurem Bereich vermutlich keine Festnetzalternativen gibt. Wenn dem so ist, dann gibt es da ein paar "weiße Flecken" und für diese dürfte es "bald" einen schnelleren Zugang geben.

       

      Zeitpläne?

      Vergiss es.

      In einer Pressemitteilung vom 27.10.2014 zeigte sich der Bürgermeister begeistert vom "Masterplan Breitband" für Berechtesgaden.

      Der VDSL-Ausbau für Oberau, Lärcheck und Maria Gern sollte am 02.03.2020 abgeschlossen sein.

      Am 31.01.2020 teilte die Telekom mit, dass sich die Maßnahme leider bis zum 26.03.21 verzögern wird.

      Jetzt haben wir Juni 2022 und es scheint fertig zu sein.

       

      Irgendwann werden die "weißen Flecken" erschlossen und man wird Glasfaserkabel durch die Straßen und Felder bis zu jedem Gehöft verlegen. Mit etwas Glück wird man dann so weitsichtig sein und auch die auf dem Weg dorthin liegenden Orte erschließen, auch wenn diese schon schnelles VDSL haben. VDSL kostet mehr Strom und ist störanfälliger als Glasfaser, es liegt auch im Interesse der Netzbetreiber, dieses langfristig durch Glasfaseranschlüsse zu ersetzen.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Carsten_MK2  schrieb:
      Leider bieten die Kabelfernsehanbieter keine so schöne Karte an wie die Telekom und ich muss mich auf den "Breitbandatlas" verlassen. Demnach kann ich nur raten, dass es in eurem Bereich vermutlich keine Festnetzalternativen gibt. Wenn dem so ist, dann gibt es da ein paar "weiße Flecken" und für diese dürfte es "bald" einen schnelleren Zugang geben.

      Die Alternative besteht bei vielen aus einem Mobilfunk-"Anschluss" aus Österreich.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      telefloppy

      Mobilfunk-"Anschluss" aus Österreich

      Mobilfunk-"Anschluss" aus Österreich
      telefloppy
      Mobilfunk-"Anschluss" aus Österreich

      Oh ja, da ist ein härterer Wettbewerb und es gibt teilweise deutlich attraktivere Angebote.

      Nur zur Info: Die orstfeste Nutzung von Mobilfunkverträgen ist mittlerweile auch bei deutschen Anbieter zulässig.

      Es wird aus verständlichen Gründen nicht beworben, aber so manche MagentaMobil XL Sim-Karte liefert mittlerweile für 85€ einen "Mehr als Festnetz"-Ersatz.

       

      Mobile Netzverfügbarkeit ausländischer Anbieter bleibt bei der Ermittlung weißer Flecken vollständig unberücksichtigt, somit ist das kein Hinderniss, dass dort "bald" der Ausbau startet.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Screenshot 2022-01-16 at 17-42-53 coverage checker.png

      Quelle: https://t-map.telekom.de/tmap2/coverage_checker/

      Die Daten sind aber mit Vorsicht zu genießen.

      2

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Carsten_MK2

      Quelle: https://t-map.telekom.de/tmap2/coverage_checker/ Die Daten sind aber mit Vorsicht zu genießen.

      Quelle: https://t-map.telekom.de/tmap2/coverage_checker/

      Die Daten sind aber mit Vorsicht zu genießen.

      Carsten_MK2

      Quelle: https://t-map.telekom.de/tmap2/coverage_checker/

      Die Daten sind aber mit Vorsicht zu genießen.


      Vielen dank, bekomme allerdings einen "500 Server error!" beim Aufruf.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      telefloppy

      ekomme allerdings einen "500 Server error!"

      ekomme allerdings einen "500 Server error!"
      telefloppy
      ekomme allerdings einen "500 Server error!"

      Ich bekomme JETZT auch eine Fehlermeldung.

      Probiere es später noch einmal.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Hallo @telefloppy,

       

      ich habe nochmal in die Dokumentation geschaut. 

      Leider ist der Ausbau im Juni noch nicht endgültig fertiggestellt worden, ich fürchte, wir müssen uns noch etwas gedulden.

       

      Ich behalte es auf Wiedervorlage und schaue sehr regelmäßig rein. Ändert sich der Status, melde ich mich sofort wieder.

       

      Grüße

      Claudia Bö.

      2

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo,

       

      gibt es hierzu schon was neues?

       

      lg

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Guten Abend @telefloppy und sorry für die späte Antwort.

       

      Aktuell liegen mir keine neuen Informationen vor. Meine Kollegin @Claudia Bö. ist Ende August wieder im Dienst und meldet sich dann hier nochmal.

       

      Viele Grüße

       

      Katja M. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    vor 5 Jahren

    in  

    434

    0

    2

    Gelöst

    vor 8 Jahren

    in  

    8913

    1

    3

    Gelöst

    in  

    389

    0

    4

    Gelöst

    vor 6 Jahren

    in  

    330

    4

    2

    Gelöst

    vor 2 Jahren

    in  

    1164

    0

    3