DSL/VDSL auf dem Land: Mehr als 16k auf Kupfer nicht möglich

5 months ago

Moin,

 

nachdem Wir uns heute wieder einmal über unser Internet und unsere Netzwerkstruktur aufgeregt haben versuche Ich es als letzten Strohhalm jetzt mal in diesem Forum. Zu unserer Ausgangssituation:

 

Wir bewohnen ein Grundstück wie es abgelegener nicht sein könnte. 2 Häuser und insgesamt 3 Parteien mitten im Wald. Die Grundstücksgrenze und der Übergabepunkt liegt vom eigentlichen Haus sage und schreibe 250m entfernt. Seit Ich denken kann sind 16k das Maximum das wir über Kupfer erhalten. Wir sind zwar irgendwann zu DSL/ LTE und dann DSL/5g gewechselt, aber das funktioniert hier auch nur mäßig, sodass 50k hier die Regel sind und das auch nur unzuverlässig. Unsere unmittelbaren Nachbarn bekommen dasselbe zuverlässig über Kupfer, rd. 200m weiter sind laut Auskunft sogar 250k verfügbar. Ein neuer Verteilerkasten wurde dort letztes Jahr auch erst errichtet, wir konnten bisher allerdings nicht herausfinden was darin verbaut ist. Die Vermutung liegt jedoch nahe, dass dort brauchbares Internet anliegen sollte. Denn wozu sollte sich der Betreiber sonst die Mühe machen wenn ein Glasfaser-Ausbau offiziell noch nicht geplant ist ? Auf unserem Grundstück haben wir in der Hoffnung auf einen kommenden Ausbau schon eine zeitgemäße Leitung (A-2yFl2y 10x2x0,8) verlegt um entweder eines Tages an " FTTC " oder zumindest brauchbares VDSL zu kommen.

 

Wie auch immer, in den letzten Jahren haben wir uns die Finger wund telefoniert und immer wieder vergeblich versucht mit der Telekom eine Lösung zu finden die uns endlich brauchbares Internet beschert. Egal ob regulärer Service, Bauherrenservice, oder der gelegentliche Techniker vor Ort unsere Versuche laufen dort in's Leere. Wir erwarten hier keinesfalls Gigabit, aber bitte: 50k oder 75k auf Kupfer sollte doch im Jahre 2024 irgendwie machbar sein, oder ? Unsere Bereitschaft selbst die Tiefbauarbeiten (5T-Bagger und diverses anderes Equipment) durchzuführen oder uns nach individueller Absprache an den Kosten zu beteiligen stieß dabei auf taube Ohren oder lief mangels Zuständigkeit bzw. Ansprechpartner in's Leere.

 

Unser Frust ist daher hoffentlich verständlich. Wir prüfen nun langsam die Option über Starlink obwohl wir dem Ganzen nach wie vor skeptisch gegenüber stehen. Unsere letzte Bitte bevor wir das weiter verfolgen lautet daher dass sich evtl. irgendein Telekom-Mitarbeiter unserer erbarmt und mit Uns in Kontakt tritt um eine Lösung zu finden. Wir wollen nichts Umsonst, nur endlich eine zeitgemäße Internetverbindung -.-

 

Also: Kann Uns da Jemand helfen ?

288

9

  • 5 months ago

    @Whiskykilo  schrieb:
    Denn wozu sollte sich der Betreiber sonst die Mühe machen wenn ein Glasfaser-Ausbau offiziell noch nicht geplant ist ?

    Mobilfunk wird oftmals auch mit Glasfaser angebunden.

     

     

    @Whiskykilo  schrieb:
    Also: Kann Uns da Jemand helfen ?
    1. Die Telekom, wenn du es bestellst: https://www.telekom.de/netz/glasfaser/mehr-breitband-fuer-mich

    2. Deine Gemeinde, Stadt, Landkreis könnt ne Förderung ausschreiben. Schaumal ins https://gigabitgrundbuch.bund.de geschaut, ob für euch was ausgeschrieben ist?
      Wenn nein - kennst ja deine Regionalpolitiker wo du dich melden kannst.

    4

    Answer

    from

    5 months ago

    Whiskykilo

    Eine nachbarschaftlich geförderte Initiative wäre denkbar, aber auch hier wäre die Frage wie weit es bis zum nächsten entsprechenden Verteilerkasten ist.

    Eine nachbarschaftlich geförderte Initiative wäre denkbar, aber auch hier wäre die Frage wie weit es bis zum nächsten entsprechenden Verteilerkasten ist.
    Whiskykilo
    Eine nachbarschaftlich geförderte Initiative wäre denkbar, aber auch hier wäre die Frage wie weit es bis zum nächsten entsprechenden Verteilerkasten ist.

    es gibt keine Möglichkeit nachbarschaftlich DSL legen zu lassen.

    Mehr-Bandbeite-für-mich gibt es hingegen ausdrücklich nur für Glasfaser.

     

    Um ein konstruktives Gespräch zu starten braucht es aber bei euch MBfm und einen Auftrag die Kosten zu ermitteln. Der kostet 500€

    Die Telekom würde auch sonst nichts mehr anderes machen als Gespräche führen.

    Alles andere wird also nicht von Erfolg gekrönt sein. Wirtschaftlich betrachtet seid ihr einfach unter ferner liefen .

     

    Ein Leerrohr in dem das Kupferkabel liegt könnte simpel durch Glasfaser ersetzt werden, das wäre für die Telekom kein Problem.

    Eine Glasfaser über diese Distanz würde die Telekom euch sowieso nicht in Eigenleistung legen lassen. Es wäre immer wieder nur ein Leerrohr in das die Telekom ein Speedpipe Verbundrohr legt.

     

     

    Answer

    from

    5 months ago

    @Whiskykilo  schrieb:
    Die 500,-€ Planungsgebühr sehen wir hier auch noch nicht ein,

    und die Telekom sieht es nicht ein umsonst zu agieren, wer will hier gleich noch etwas?

     

     

    @Whiskykilo  schrieb:
    Das haben wir aufgrund der Leitungslänge leider versäumt.

    das ist natürlich richtig schlecht gelaufen, wer hat euch dann dazu geraten?

    Answer

    from

    5 months ago

    Hallo @Whiskykilo vielen Dank für den Beitrag. Fröhlich

     

    Den Wunsch nach schnellerem Internet kann ich persönlich nachvollziehen, aber an den aktuellen Gegebenheiten nichts ändern. Wenn ich es richtig lese, dann wurde bereits geprüft, ob mehr Bandbreite möglich wäre und das ist nicht der Fall. Ein Ausbau ist durch uns auch nicht geplant. 

     

    Hier wurde ja auch bereits sehr viel zu der Thematik Ausbau und den Möglichkeiten beschrieben, dem habe ich so nichts hinzufügen. Es gibt keine Ansprechpartner, die für ein Interessengespräch vorbeikommen und mit denen man so etwas besprechen könnte. Auf Mehr Breitband für mich wurde auch schon hingewiesen. Das wäre auch der einzige Weg, der mit einfallen würde.

     

    So leid es mir tut, kann ich bedauerlicherweise nichts anderes mitteilen. Natürlich versuchen wir allen Kund*innen das bestmögliche anzubieten, ist nur leider nicht immer möglich. 

     

    Danke an alle für die konstruktiven Antworten und Hilfestellungen.

    Ich wünsche uns ein schönes Wochenende.

    Beste Grüße Anne

     

     

     

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 months ago

    @Whiskykilo 

    Kaum anzunehmen, dass vor dem Glasfaserausbau auch nur ein Cent in die alte Infrastruktur gesteckt wird.

    Vectoring dürfte viel zu teuer sein bei 3 Parteien - zudem wird es ab 500m Leitungslänge  auch schon wieder langsam und ihr seit ja schon 250 m von der Grundstücksgrenze entfernt.

     

    FTTC und VDSL ist im Prinzip das gleiche. Alle Outdoor MSAN sind FTTC  

     

    Die Leitung dir ihr gezogen habt, liegt hoffentlich in einem Leerrohr - sie könnte dann gezogen und gegen Glas ausgetauscht werden

    0

  • 5 months ago

    in unserem Bereich gab es ein gefördertes Programm für Aussiedlerhöfe, wenn deine Kommune das Angebot hatte und nicht wahrgenommen hat ? dann ?

    kannst du über Breitband für mich mit Kosten im 5 Stelligen Bereich rechnen

    0

  • 5 months ago

    Whiskykilo

    Unsere Bereitschaft selbst die Tiefbauarbeiten (5T-Bagger und diverses anderes Equipment) durchzuführen

    Unsere Bereitschaft selbst die Tiefbauarbeiten (5T-Bagger und diverses anderes Equipment) durchzuführen
    Whiskykilo
    Unsere Bereitschaft selbst die Tiefbauarbeiten (5T-Bagger und diverses anderes Equipment) durchzuführen

    Dann sollte doch MBfm was für dich sein

    Der bereits hier beteiligte @Stefan hat das mal durchexerziert

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telekom-hilft-News/Meine-Erfahrungen-mit-der-Bereitstellung-von-Glasfaser/ba-p/2351989

    Und hier auch ein paar Zahlen verraten

    MBfm /m-p/6420493#M2158568" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Interesse-an-einem-individuellen-Glasfaseranschluss- MBfm /m-p/6420493#M2158568

     

    Also ran an die Schippe und los gehts ... Vielleicht liesen sich die Kosten ja auch auf andere Nachbarn aufteilen, da diese davon auch profitieren würden (durch die damit hergestellte Glasfaserverfügbarkeit in der Gegend)

    0

  • 5 months ago

    so ein bisschen naiv bist du aber schon.

    was meinst du, was los wäre , wenn man sich einen Berater wünscht, so nebenbei mal diskutiert, was man denn alles machen könnte, um an Glasfaser zu kommen ?

    Die Seite https://www.telekom.de/netz/glasfaser/mehr-breitband-fuer-mich  ist genau für deinen Wunsch bestimmt.

     

    denn der Ausbau, die Planung und alles andere außen rum , kostet einfach Geld.

     

    Und was FTTC bedeutet liest du vielleicht besser nochmal nach, wenn du sagst das Nachbarn 250 K bekommen können.

    0

Unlogged in user

Ask

from