DSL/VDSL auf dem Land: Mehr als 16k auf Kupfer nicht möglich
vor 9 Monaten
Moin,
nachdem Wir uns heute wieder einmal über unser Internet und unsere Netzwerkstruktur aufgeregt haben versuche Ich es als letzten Strohhalm jetzt mal in diesem Forum. Zu unserer Ausgangssituation:
Wir bewohnen ein Grundstück wie es abgelegener nicht sein könnte. 2 Häuser und insgesamt 3 Parteien mitten im Wald. Die Grundstücksgrenze und der Übergabepunkt liegt vom eigentlichen Haus sage und schreibe 250m entfernt. Seit Ich denken kann sind 16k das Maximum das wir über Kupfer erhalten. Wir sind zwar irgendwann zu DSL/ LTE und dann DSL/5g gewechselt, aber das funktioniert hier auch nur mäßig, sodass 50k hier die Regel sind und das auch nur unzuverlässig. Unsere unmittelbaren Nachbarn bekommen dasselbe zuverlässig über Kupfer, rd. 200m weiter sind laut Auskunft sogar 250k verfügbar. Ein neuer Verteilerkasten wurde dort letztes Jahr auch erst errichtet, wir konnten bisher allerdings nicht herausfinden was darin verbaut ist. Die Vermutung liegt jedoch nahe, dass dort brauchbares Internet anliegen sollte. Denn wozu sollte sich der Betreiber sonst die Mühe machen wenn ein Glasfaser-Ausbau offiziell noch nicht geplant ist ? Auf unserem Grundstück haben wir in der Hoffnung auf einen kommenden Ausbau schon eine zeitgemäße Leitung (A-2yFl2y 10x2x0,8) verlegt um entweder eines Tages an " FTTC " oder zumindest brauchbares VDSL zu kommen.
Wie auch immer, in den letzten Jahren haben wir uns die Finger wund telefoniert und immer wieder vergeblich versucht mit der Telekom eine Lösung zu finden die uns endlich brauchbares Internet beschert. Egal ob regulärer Service, Bauherrenservice, oder der gelegentliche Techniker vor Ort unsere Versuche laufen dort in's Leere. Wir erwarten hier keinesfalls Gigabit, aber bitte: 50k oder 75k auf Kupfer sollte doch im Jahre 2024 irgendwie machbar sein, oder ? Unsere Bereitschaft selbst die Tiefbauarbeiten (5T-Bagger und diverses anderes Equipment) durchzuführen oder uns nach individueller Absprache an den Kosten zu beteiligen stieß dabei auf taube Ohren oder lief mangels Zuständigkeit bzw. Ansprechpartner in's Leere.
Unser Frust ist daher hoffentlich verständlich. Wir prüfen nun langsam die Option über Starlink obwohl wir dem Ganzen nach wie vor skeptisch gegenüber stehen. Unsere letzte Bitte bevor wir das weiter verfolgen lautet daher dass sich evtl. irgendein Telekom-Mitarbeiter unserer erbarmt und mit Uns in Kontakt tritt um eine Lösung zu finden. Wir wollen nichts Umsonst, nur endlich eine zeitgemäße Internetverbindung -.-
Also: Kann Uns da Jemand helfen ?
312
0
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
357
0
3
458
0
1
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.