Easybox 803 einrichten für Telekom IP-Telefonie
11 years ago
Guten Tag Community,
vor kurzem hatte ich mich entschieden von Vodafone zur Telekom zu wechseln. Nach dem ich mit Post die Zugangsdaten mitgeteilt bekommen habe. Blieb nur noch die Konfiguration der Easybox 803 aus.
Ich habe dafür Ewigkeiten gebraucht, um nach der erfolgreichen Internetverbindung, die SIP-Konfiguration für die Telefonnutzung einzustellen.
Also hier die Schritte die man unternehmen sollte damit alles funktioiert:
1. In den Router einloggen: Benutzername: root Pw:123456
2. "Startseite" -> An der Seite "Wizard" -> mehrmals bestätigen -> Login Daten eingeben:
Bsp: Ihre Anschlusserkennung: 111122223333 (12 Ziffern)
Ihre Zugangsnummer: 444455556666 (12 Ziffern)
Ihre Mitbenutzernummer: 0001
=> Benutzer: 1111222233334444555566660001@t-online.de
Ihr persönliches Kennwort: ********
3. Internet sollte funktionsfähig sein
4. Telefoneinstellung wenn ISDN nicht mehr funktioniert und man auf SIP umstellen muss.
5. Telekom Homepage -> Account erstellen danach unter "Meine Daten" -> "Passwörter und PINS" alle 4 (Passwort,Persönliches Kennwort, E-Mail-PW, FTP-PW) vorübergehend auf eines festzulegen mit dem Kriterium 8 Zeichen davon eine Ziffer und ein Großbuchstabe. Z.B. Generalpasswort lautet "1Amazing"
6. Warten 1-4 Stunden
7. Easybox durch das 10-15 Sekunden lange Drücken des Reset-Knopfes zurücksetzen.
8. Schritt "2." wiederholen mit der Ausnahme -> "Generalpasswort" statt PW aus Post.
9. Easybox -> "Sprache" -> "Rufnummern" -> "Rufummern SIP hinzufügen"
10. Man macht folgendes:
Aktiviert -> Häckchen rein
Sprach-Benutzername: (NUR) Vorwahl+Rufnummer z.B. Vorwahl 0555 RufNr 1111 -> 05551111
Angezeigter Name: Vorwahl+Rufnummer (das selbe)
Sprach-Passwort: Generalpasswort
Passwort bestätigen: "
Realm (Domäne): tel.t-online.de
Auth ID verwenden: Häcken rein
Auth ID: (Email-Benutzerlogin, selber gewählt) z.B. MaxMusterman100@t-online
Registrar (Anmeldeserver): tel.t-online.de
Alles Andere auf Grundeinstellung lassen
Bei mir hats mit Outband funktioniert kenne aber den Unterschied zu Inband nicht einfach ausprobieren
11. Übernehmen und unter "Sprache" -> "Status" überprüfen ob "Erfolgreich" oder "Fehler 401 (falsche Login-Daten)"
Es gab hunderte Forum Beiträge zu lesen und alle waren verwirrend und undeutlich, weshalb ich umso mehr hoffe, dass dieser zumindest hilfreicher war^^.
Wenns nach dem "Guide" funktioniert hat oder nicht einfach kommentieren bzw. bedanken =).
Viel Erfolg
&
Mit freundlichen Grüßen
Mustafa
vor kurzem hatte ich mich entschieden von Vodafone zur Telekom zu wechseln. Nach dem ich mit Post die Zugangsdaten mitgeteilt bekommen habe. Blieb nur noch die Konfiguration der Easybox 803 aus.
Ich habe dafür Ewigkeiten gebraucht, um nach der erfolgreichen Internetverbindung, die SIP-Konfiguration für die Telefonnutzung einzustellen.
Also hier die Schritte die man unternehmen sollte damit alles funktioiert:
1. In den Router einloggen: Benutzername: root Pw:123456
2. "Startseite" -> An der Seite "Wizard" -> mehrmals bestätigen -> Login Daten eingeben:
Bsp: Ihre Anschlusserkennung: 111122223333 (12 Ziffern)
Ihre Zugangsnummer: 444455556666 (12 Ziffern)
Ihre Mitbenutzernummer: 0001
=> Benutzer: 1111222233334444555566660001@t-online.de
Ihr persönliches Kennwort: ********
3. Internet sollte funktionsfähig sein
4. Telefoneinstellung wenn ISDN nicht mehr funktioniert und man auf SIP umstellen muss.
5. Telekom Homepage -> Account erstellen danach unter "Meine Daten" -> "Passwörter und PINS" alle 4 (Passwort,Persönliches Kennwort, E-Mail-PW, FTP-PW) vorübergehend auf eines festzulegen mit dem Kriterium 8 Zeichen davon eine Ziffer und ein Großbuchstabe. Z.B. Generalpasswort lautet "1Amazing"
6. Warten 1-4 Stunden
7. Easybox durch das 10-15 Sekunden lange Drücken des Reset-Knopfes zurücksetzen.
8. Schritt "2." wiederholen mit der Ausnahme -> "Generalpasswort" statt PW aus Post.
9. Easybox -> "Sprache" -> "Rufnummern" -> "Rufummern SIP hinzufügen"
10. Man macht folgendes:
Aktiviert -> Häckchen rein
Sprach-Benutzername: (NUR) Vorwahl+Rufnummer z.B. Vorwahl 0555 RufNr 1111 -> 05551111
Angezeigter Name: Vorwahl+Rufnummer (das selbe)
Sprach-Passwort: Generalpasswort
Passwort bestätigen: "
Realm (Domäne): tel.t-online.de
Auth ID verwenden: Häcken rein
Auth ID: (Email-Benutzerlogin, selber gewählt) z.B. MaxMusterman100@t-online
Registrar (Anmeldeserver): tel.t-online.de
Alles Andere auf Grundeinstellung lassen
Bei mir hats mit Outband funktioniert kenne aber den Unterschied zu Inband nicht einfach ausprobieren
11. Übernehmen und unter "Sprache" -> "Status" überprüfen ob "Erfolgreich" oder "Fehler 401 (falsche Login-Daten)"
Es gab hunderte Forum Beiträge zu lesen und alle waren verwirrend und undeutlich, weshalb ich umso mehr hoffe, dass dieser zumindest hilfreicher war^^.
Wenns nach dem "Guide" funktioniert hat oder nicht einfach kommentieren bzw. bedanken =).
Viel Erfolg
&
Mit freundlichen Grüßen
Mustafa
73722
74
This could help you too
11 years ago
30256
0
68
12 years ago
22941
2
11
95305
20
11
Solved
2218
0
3
10 years ago
37685
0
1
10 years ago
0
9 years ago
Hallo zusammen,
ich hoffe sehr ihr könnt mir helfen.
Ich habe mich genau an die Anleitung gehalten, aber leider funktioniert es nicht. Ich habe alles mehrfach geprüft, wiederholt etc.
das Licht an der EasyBox für dsl leuchtet weiterhin blau.
ich habe eine EasyBox 803 A, Vertrag Magents S, vorher Vodafone problemlos.
woran kann es liegen?
Ich hoffe soooo sehr, dass ihr mir helfen könnt..
viele Grüße,
agnes
1
Answer
from
9 years ago
willkommen in unserer Community und vielen Dank für Ihren Beitrag.
Es freut mich sehr, dass Sie sich für einen Anschluss von uns entschieden haben. Es tut mir leid, dass der Start etwas holprig ist. Haben Sie wie oben geschrieben, den Splitter entfernt, die Proxy Server kontrolliert und die Box mit der neuesten Firmware bestückt? Bekommen Sie eine Fehlermeldung angezeigt?
Leider kann ich zu der EasyBox an sich nicht viel sagen, aber vielleicht melden sich hier noch ein paar User, die das Gerät ebenfalls nutzen.
Viele Grüße
Sabine J.
Unlogged in user
Answer
from
9 years ago
Guten Abend an alle!
Ich habe ein ähnliches Problem, bei dEM ich die gutem Anleitungen gar nicht nutzen könnte. Und zwar: Easybox 804. Ich bin aus dem Vodafone-Vertrag raus, Telekom-Anschluss steht seit 2 Tagen. Bei der Einrichtung scheitere ich an der Easybox: wenn man im Browser easy.box oder 192.168.2.1 eingibt, kommt man in die Aktivierungsmaske, wo man 20-stelligen MIC (Modem Installationscode) eintippen muss. Von Benutzer/Kennwort keine Spur. Wer kann mir einen Tipp geben?
Vielen Dank
Julia
1
Answer
from
9 years ago
willkommen in der Telekom hilft Community!
Leider kenne ich das Gerät nicht, aber trotzdem...
Können Sie nur den Aktivierungscode eingeben?
Ich habe kurz Mama Google befragt und es scheint mir, dass es noch weitere Optionen in der Einstiegsmaske gibt.
Gruß
Matthias Bo.
Unlogged in user
Answer
from
9 years ago
Hi, danke Mustafa31(von Seite 1) für Deine Hinweise! Um das ganze noch zu ergänzen: Meine Telekom ADSL Verbindung kam mit der alten Firmware über die Easybox 803 nicht zustande. Update auf die Neuste ging nur über Windows. Auf dem Mac ließ sich die .bin Datei nicht übertragen (weder Safari, noch Crome). Gut, dass ich das nach stundenlanger Recherche irgendwann probiert habe. Es lag also die ganze Zeit nicht an den Einwahldaten. Nach dem Update vollzog sich die Einwahl automatisch. Die vorher eingetragenen Daten werden beim Firmware Update nicht überschrieben. Telefon (/Sprache) funktionert bei mir auch auch ohne Punkt 3.- 8. zu berücksichtigen. Die Auth ID ist bei mir die Zugangsnummer. Viel Erfolg (Ps: Mit einer FritzBox 7112 funktioniert die Einwahl scheinbar grundsätzlich nicht. Das habe ich zwischendurch versucht. Zwar kann man im Menu "t-online" auswählen und es sieht alles vielversprechend aus, jedoch braucht es wohl einen Splitter und auch die Hotline bestätigte mir die Inkompatibilität der Box.)
3
Answer
from
9 years ago
Hallo,
Ich habe eine easybox 803 a mit Firmware Version 30.05.225. Der DSL-Anschluss von der Telekom ist heute wie angekündigt freigeschaltet worden. Das merke ich daran, dass die easybox eine verfügbare Leitung erkennt. Ich habe jetzt mehrmals über den Wizard die 12stellige Anschlussleitung, die 12stellige Zugangsnummer und die 4stellige Mitbenutzernummer direkt aufeinanderfolgend mit dem Suffix @fk12373.de als Benutzernamen und das persönliche Kennwort als Kennwort eingegeben. Die Box klickt, startet neu. Die dsl-leuchte blinkt blau und bleibt irgendwann blau stehen. Laut Handbuch heißt das dauerhaft blaue Leuchten
"DSL Anschluss ist synchron aber keine Einwahldaten vorhanden. Bei Neueinrichtung oder nach Rücksetzen auf Werkseinstellungen (Reset): Geben Sie bitte Ihren Modem-Installationscode per Telefon oder PC ein, wie auf Seite 36 beschrieben."
Als Status gibt die Box
ADSL: Leitung verbunden
Modus: G.992.5 J
Download: 17695 Kbps.
Upload: 1888 Kbps.
an. Bei Browseraufruf sagt die Box aber
DSL nicht verfügbar
Kann mir jemand helfen? An der Firmware kann es nicht liegen, das sollte die hier im Forum genannte Version sein. Der Tarif ist Magenta s. Kann es sein, dass das schon vdsl ist und es deshalb nicht funktioniert?
Answer
from
9 years ago
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Das grundsätzlich Vorgehen klingt gut. Der Benutzername ist auf jeden Fall richtig gewählt. VDSL ist allerdings eher unwahrscheinlich bei der Synchronisation. Was ich merkwürdig finde ist die Tatsache, dass die Box zum einen einen Wert für die Synchronisation anzeigt und zum anderen im Browser die genannte Meldung anzeigt. Haben Sie ggf. die Möglichkeit einen anderen Router zu testen?
Gruß
Sebastian S.
Answer
from
9 years ago
Ein kurzes Update:
Mittlerweile funktioniert es. Mir scheint, es lag am Host. Nach Neustart durch einen Techniker konnte die Box sich einwählen.
Ich kam darauf, den Support anzurufen, nachdem ich in einem anderen Forum gelesen hatte, was die Eintragungen im log bedeuten (link hier: https://www.administrator.de/frage/send-padi-80291.html).
Meine Box hat nur alle fünf Sekunden
08/06/2014 20:09:31 If(PPPoE1) send PADI
angezeigt.
Bei einem erfolgreichen Einwahlversuch müsste aber folgende Sequenz im log stehen (Reihenfolge von unten nach oben; ip-Adresse anonymisiert):
03/04/2016 20:24:41 NTP Date/Time updated.
08/06/2014 19:41:44 Get system time from NTP server:###.###.###.###.
08/06/2014 19:41:31 If(PPPoE1) PPP connection ok !
08/06/2014 19:41:30 If(PPPoE1) get secondary DNS IP:###.###.###.###
08/06/2014 19:41:30 If(PPPoE1) get primary DNS IP:###.###.###.###
08/06/2014 19:41:30 If(PPPoE1) get IP:###.###.###.###
08/06/2014 19:41:29 If(PPPoE1) start PPP
08/06/2014 19:41:29 If(PPPoE1) receive PADS
08/06/2014 19:41:29 If(PPPoE1) send PADR
08/06/2014 19:41:29 If(PPPoE1) receive PADO
08/06/2014 19:41:29 If(PPPoE1) send PADI
Dass es nicht weiterging, lag wohl an der fehlenden Antwort des Hostserver. In einem solchen Fall empfehle ich, den Support anzurufen und eine Störungsmeldung zu machen.
Hat bei uns jedenfalls gut funktioniert. Am nächsten Tag hat sich ein Techniker gemeldet und wir konnten das Problem beheben.
Bis dann und allen anderen noch viel Erfolg! Ich hoffe, ich konnte damit dem einen oder anderen weiterhelfen.
Unlogged in user
Answer
from
9 years ago
Hat super funktioniert, hab aber lediglich Schritt 1-4 und ab 9 wieder befolgt. Es war keine Vergabe eines neuen Passwortes oder ein Reset bei mir nötig!
Danke für deine Beschreibung, du hast mir extrem viel Arbeit und Zeit damit erspart!!!
0
9 years ago
Hallo Mustafa,
ich habe auch die Probleme mit der EasyBox 803.
Nun habe ich alle Einstellungen so vorgenommen, wie du sie geschrieben hast.
Übernehmen gedrückt.
Es taucht folgender Fehler auf: "Der Eintrag für den Proxy Server ist ungültig"
Und nun?
11
Answer
from
9 years ago
Ok ich habe mich noch nicht registiered. Jetzt ich verstehe. Danke!
Answer
from
9 years ago
Hallo,
wenn es geklappt hat, dann bitte kurze Info an mich
Danke
Answer
from
9 years ago
Ich versuche am Abend zu machen, dann melde ich mich nochmal
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
Hallo Mustafa,
vielen Dank für diese "idiotensichere" Anleitung. Damit war mein Router incl. VOIP innerhalb von 2 Minuten eingerichtet.
Gruß Pia
28
Answer
from
7 years ago
Wir kennen das Gerät einfach nicht und wissen nicht, wie es sich verhält.
Bei ner Fritzbox ginge was. Bei unseren Speedports sowieso
Wenn Sie nicht viel investieren wollen, vielleicht ist dann ein Mitegerät was für Sie?
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router
Etwas ältere Geräte bekomt man auch für wenig Geld gebraucht.
Geeignete Router können Sie zum Beispiel hier herausfinden:
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/geeignete-router-fuer-den-ip-anschluss
Vielleicht hat ja auch die Community noch eine Idee?
Besten Gruß
Matthias Bo.
Answer
from
7 years ago
Vielleicht hat ja auch die Community noch eine Idee?
Boxende Fritzen gibt es hier zu mieten.
Answer
from
7 years ago
hm bevor ich was kaufe nochmals die frage von früher, evt. liest das ja doch jemand der sich auskennt:
unter Sprache - Erweiterte Einstellungen, da ist voreingestellt:
RTP Port Min. 5002 Max 5012
Hakt das mit dem ProxyPort 5060? Falls ja, sollte ich das Max auf 5060 setzen?
und wenn ich doch was kaufen muss (schade, eigentlich funktioniert die easybox bei allen anderen mit meinen voraussetzungen ja), was ist denn glasfasertauglich? soll hier absehbar kommen. (und ich wollte lieber dann einen neuen router kaufen, damit auch wirklich am neuen stand.)
danke im voraus,
chiara
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
1
Answer
from
7 years ago
super, vielen Dank für die Rückmeldung.
Grüße Detlev K.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from