Edgerouter ER-X an FTTH
4 years ago
Hi,
Ich bekomme am 14.5 Besuch von einem Telekom Techniker um den glasfaser Anschluß zu schalten.
Es handelt sich um eine Neubau Eigentumswohnung. In der Wohnung ist schon im multimediaverteiler die Hülle inklusive glasfaser für das Modem. Heißt der Techniker bringt ein Modem mit und ich kann dann per kupferkabel an den Router gehen. Als Router habe ich einen ubiquiti edgerouter ER-X gekauft. Bei der Telekom gibt es leider keinen Support dafür. Mir wurde gesagt es geht mit jedem Router mit WAN interface, mehr Auskunft gab es nicht.
Hier im forum habe ich alle Beiträge in dieser Richtung gelesen. Aber ich bin mir trotzdem unsicher wie genau ich das WAN Interface konfigurieren muss.
Meine Fragen sind:
1. Benötige ich am WAN interface immer noch vlan id 7?
2. Muss ich pppoe per DHCP am WAN interface einstellen damit die Telekom Gegenstelle die Automatische Einstellung übernimmt?
3. Oder muss ich pppoe am WAN interface einstellen und dann per Zugangsdaten mich authentifizieren?
4. Benötige ich irgendwelche NAT Einstellungen?
Alle bisherigen Foren Beiträge sagen vlan id 7 und zugangsdaten bei pppoe einstellen. In der ersten infomail der Telekom steht, es müssen keine zugangsdaten mehr eingetragen werden. Deshalb meine Fragen wie ich das in dem edgerouter konfigurieren muss.
In einem zweiten Schritt würde ich mich dann um die Telefonie kümmern wollen. Dazu würde ich eine alte (7270) fritzbox mit dect basisstation ins LAN hängen um von dort die IP Rufnummern zu konfigurieren. Muss ich dazu irgendwelche ports im edgerouter freigeben oder an die fritzbox forwarden? Der Techniker meinte das Protokoll ist sip, mehr Info konnte er mir nicht geben.
TV ist nicht mit gebucht und wird auch in Zukunft nicht benötigt, deshalb hier keine Konfiguration nötig.
Beste Grüße
Sebastian
4239
18
This could help you too
1327
0
2
398
0
2
4 years ago
@Basti523
Für die Internetverbindung der Telekom ist zwingend PPPoE über VLAN7 notwendig, auch bei Glasfaser. IPv6 geht über DHCPv6 per PD. Die Authentifizierung -Daten sollten an BNG nicht mehr notwendig sein, kann aber sein das das Pflichtfelder in deinem Router sind (einfach probieren). Besondere NAT-Einstellungen sind nicht nötig.
Telefonie benötigt keine Einstellungen im Router, da die Verbindung zum SIP-Server von "innen" aufgebaut werden. Ein Keep-Alive könnte notwendig sein da. Konfiguration von DNS-SRV/NAPTR ist notwendig.
15
Answer
from
4 years ago
@Basti523
wie schon gesagt, ich war bei dir von mehr als 100MBit ausgegangen. Ich habe Magenta XL 250.
Ich nutze auch eine pfSense auf einer Celeron-Box hinter einem Vigor165 als Modem.
Answer
from
1 year ago
@Basti523
dein Post ist zwar 3 Jahre alt, aber vielleicht liest du das ja doch noch. Ich habe jetzt ein sehr ähnliches Setup, wie du (damals). Steht dein Angebot noch mit den Screenshots für die Edge-Router Einstellungen?
Besten Gruß
Sebastian
Answer
from
1 year ago
Moin moin @Sebastian123456,
der Beitragsersteller war bereits seit 3 Jahren nicht mehr online. Mach doch gerne einen eigenen Thread auf und schildere dort dein Anliegen genauer. Es gibt neben uns Teamies genug Leute hier, die dich dabei unterstützen können.
Liebe Grüße,
Christoph Sch.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Hallo,
man kann hier auch im Forum suchen. Evtl. hilft folgender Link?
FTTH -und-Edgerouter-X/td-p/4510997" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Telekom- FTTH -und-Edgerouter-X/td-p/4510997
Viele Grüße
PeterM123
1
Answer
from
4 years ago
Hi, vielen Dank. Den Beitrag kenne ich schon, aber dort wurde geschrieben, dass zugangsdaten eingestellt werden müssen, was neuerdings scheinbar nicht mehr sein muss.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from