Expertenfrage PPPoe :Fiber100 : deutliche Performanceunterschiede bei Edgerouter / Fritzbox / Speedport

6 years ago

 

Hallo zusammen,

 

ich bin mal auf der Suche nach Experten, die richtig Wissen was Sache ist Fröhlich

 

Problem / Mysterium:

 

Ich habe bei uns zuhause einen Fiber100 Vertrag ( 100 Down / 50 up ).  An diesem war eigentlich von Anfang an ( also ca. seit April ) folgende Konfig:

 

Fibermodem -> Ubiquity Edgerouter lite Version 2.06 ( eth0 / pppoe ) ..... internes LAN an eth1

 

Ich habe nun immer wieder das deutliche Gefühl gehabt, dass die Performance von/zum Internet eher schlecht war. Daraufhin habe ich ein wenig experimentiert, und habe mittels Google-Speedtest etwas gemessen,  Notebook ist mit Kabel ( 1Gig ) angebunden:

 

Ich habe mit dem Edgerouter als pppoe-einwahlwerkzeug in der Tat miese Performance ( Down immer nur so zwischen 2-8 Mbit/s, Up ebenfalls in der Gegend.... )

 

Daraufhin habe ich mal zum Spass eine FritzBox 3370 an LAN1 mit dem Modem verbunden, meine Telekomdaten hinterlegt und siehe da:  schon mal deutlich schneller, so um die 50Mbit/s im Downstream....

 

Das kann aber noch nicht alles gewesen sein, dachte ich mir...also habe ich eine Sophos UTM genommen, habe diese an einem Interface mit der pppoe-Konfig versorgt und schwupps:   ca 100 Mbit/s Down und ca 50 Mbit/s upstream...

 

Kann mir ein Experte mal sagen, was am Edgerouter falsch ist? Ich habe die Konfig gezogen, sodass ich die Werte liefern kann.

 

Hier schonmal die Konfig der Interfaces:

 

interfaces {

    ethernet eth0 {

        duplex full

        speed 100

        vif 7 {

            description "Internet (PPPoE)"

            pppoe 0 {

                default-route auto

                firewall {

                    in {

                        name WAN_IN

                    }

                    local {

                        name WAN_LOCAL

                    }

                    out {

                    }

                }

                mtu 1492

                name-server auto

                password ****************

                user-id xxxxxxxxxxxxxxxxxxx#0001@t-online.de

            }

        }

    }

    ethernet eth1 {

        address 192.168.1.1/24

        description Local

        duplex auto

        speed auto

    }

    ethernet eth2 {

        address 192.168.2.1/24

        description "Local 2"

        disable

        duplex auto

        speed auto

    }

    loopback lo {

    }

}

 

Vielen Dank vorab !!!!

 

Grüße

[Beitrag aus Gründen des Datenschutzes bearbeitet von @Stefan]
Bitte keine personenbezogenen Daten einstellen

 

 

 

 

397

5

    • 6 years ago

      @STewes 

       

      Sind alle Geräte via Gigabit LAN verbunden?

      1

      Answer

      from

      6 years ago

       

       

      Zumindest erstmal die Geräte, mit denen ich teste, ja.

       

      Bis auf das Gerät, welches nun jeweils PPPoE macht, ( also mal Edgerouter, Friotzbox oder Sophos UTM ) , habe ich auch nix ausgewechselt, nichtmal die Kabel. Nur stumpf umgesteckt, alle Devices haben Gigabit. 

       

      Da ich durch den Gerätewechsel sofort mehr Performance bekommen habe, tippe ich auf ein Problem am Edgerouter, Konfigurationsfehler?

       

      Grüße

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Also bei der Fritz!Box wird es einfach sein, dass die nicht dafür gemacht ist.
      Die bekommt am Fake-WAN Anschluss per PPPoE halt keinen ordentlichen Speed hin.

      Bei dem anderen Router ... machst du dir mit "speed 100" beim eth0 aus dem 1Gbit/s Port nicht nen 100Mbit/s Port?
      Stell das doch auch mal auf auto.

      2

      Answer

      from

      6 years ago

      @STewes
      Funktioniert es nun?

      Answer

      from

      6 years ago

       

      Guten Morgen zusammen,

       

      also: Setting an ETH0 von 100/Full ( warum auch immer ich das gesetzt habe ) auf Autosensing gesetzt...das hat schonmal deutlich was gebracht.  Vorher 3 down , 4 up , nachher ca 60 down und 19 up....

       

      Aber eigentlich ist das ja immernoch zu wenig, die Leitung gibt ja erwiesenermaßen ca 90 - 100 im download her, im Upload ca 50...

       

      Was könnte man sonst noch prüfen ? 

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from