Deutliche Verbindungsabbrüche bei Team / VOIP / TV / sämtlichem Streaming
4 years ago
Hallo liebes Telekom Team,
mein Internet ist leider eine ziemliche Katastrophe. Ich habe ständig Verbindungsabbrüche oder Tonverluste bei sämtlichen Applikationen, bei denen Pakete nicht nachgesendet werden. Insbesondere bei Teams, wobei ich das regelmäßig benötige. Wenn ich WLAN Calling nutze passiert aber das gleiche. Mein Gegenüber versteht mich plötzlich überhaupt nicht mehr. Ich habe aus meiner Sicht alles probiert die Situation zu optimieren. Wenn ich einen packetlosstest mache erhalte ich meistens unterirdische Ergebnisse, die ich mir aber auch nicht erklären kann. Um Störquellen ausschließen zu können, habe ich den Router jetzt an einer neuen Position aufgestellt und neue Kabel verlegt. DSL Kabel + CAT7 Kabel neu. dLAN / DEVOLO / Powerline kommen mir nicht ins Haus, sonst hätte ich ja eine zusätzliche Störquelle.
Bei der Messung des letzten Technikers schien es, dass die Telefondose wohl keine Fehler während der Messung aufwies. Problem ist halt für mich die Frage, ob es zu dem Zeitpunkt keine Fehler aufwies oder insgesamt keine auftreten. Meistens sitze ich in den problematischen Konferenzen zu gängigen Arbeitszeiten zwischen 8-17 Uhr.
Trotz einiger Technikerbesuche und Vertragsumstufungen auf L-XL-L-XL-L habe ich nun immernoch keine sinnvolle Lösung gefunden. Zwischendurch hatte sich die Lage mal verbessert, aber jetzt bin ich wieder an dem Punkt, dass ich ein teures Entertain Magenta Paket beziehe und für eine Telefonkonferenz das Netzwerkkabel ziehe und einen Hotspot mit dem Handy aufmachen muss. Das kann ja nicht die Lösung sein.
Ausgangssituation:
Router aktuell: Fritzbox 7590 (bereits getestet Speedport Smart 2 + Smart 3 )
Verbindung: WLAN; Kabel über einen Switch an den PC; Kabel direkt ohne Unterbrechung an den PC (aktuelles CAT7 Kabel)
Als Accesspoint: Frizbox 7490
Galvanischer Wert des Hauskabels soll in Ordnung sein
CRC Fehler selten (1 in 3 Monaten)
Im Netzwerk sind Switches verbaut, aber bei den Wegen zu Entertain ausschließlich Managed Switches, die IGMPv3 Pakete geeignet behandeln.
Auf einem Weg zu zwei Computern ohne Entertain, war zeitweise ein unmanaged Netgear Switch mit IGMPv3 Snooping verbaut, den habe ich zur Fehleranalyse aber auch ausgestöpselt und das brachte keine Besserung.
2 Magenta TV 201 + 401 Boxen im Haus, wobei 1 nicht mehr angeschlossen ist, um diese als Fehler auszuschließen, aber auch das brachte keine Besserungen.
Ich bin mit meinem Latein am Ende und hoffe, dass ihr mir irgendwie weiterhelfen könnt.
483
38
This could help you too
397
0
2
243
2
1
155
0
1
4 years ago
236
0
2
4 years ago
Ich bin mit meinem Latein am Ende und hoffe, dass ihr mir irgendwie weiterhelfen könnt.
Ich bin mit meinem Latein am Ende und hoffe, dass ihr mir irgendwie weiterhelfen könnt.
In einem ähnlich komplexen Fall war es das WLAN des Nachbarn. Das musste auch erstmal finden.
1
Answer
from
4 years ago
Da wüsste ich leider nicht, wie ich darauf Einfluss nehmen sollte bzw. inwieweit das mein Kabelgebundenes Netzwerk beeinflussen sollte. Aber solche externe Faktoren würden die Lösung schon gar nicht mal so einfach machen. Wie hast du das Problem gelöst?
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Wie sehen denn deine aktuellen verbindungswerte/Spektrum usw. aus?
Gibt es da größere Schwankungen in den "problematischen" Tageszeiten?
1
Answer
from
4 years ago
Also die Verbindungswerte sehen super aus : verbunden, ↓ 102,4 Mbit/s ↑ 45,7 Mbit/s
Normale HTTPS basierte Seiten kann ich auch ohne weiteres öffnen. Problematische. Das Spektrum hab ich mal in den Anhang gesetzt:
CRC ist auch ein neuer in den letzten 24h dazu gekommen.
Was kann man aus dem Spektrum denn erkennen?
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Hallo @FamilieZallmann,
du kommst bei etwas größerer Komplexität den Problemen (meist) nur auf den Grund, wenn du per Ausschlußverfahren die Komplexität minimierst (quasi "Kastration"). Zumindest in dem Zeitfenster HomeOffice/Konferenzen könntest du erst einmal auf das "Equipement" Media-Receiver, Switches, Access-Point usw. verzichten und dich ausschließlich direkt per LAN verbinden, sofern das physisch geht. Bitte noch die Bezeichnungen und die verwendete Firmware aller Switches hier einstellen.
33
Answer
from
4 years ago
Das wird ja interessant.
Den Bereich mit Diagnosemöglichkeiten hatte ich selbst noch nie entdeckt 😁
Answer
from
4 years ago
Hey@OlliD.IRQ8 ,
ein großartiger Hinweis. Das ist ja echt stark, dass man da direkt mitschneiden kann. Auf diesem Rechner habe ich leider kein Wireshark um mir die Pakete anzuschauen, aber das teste ich dann gleich noch. Dann muss ich mir ja gar keinen eigenen MITM Computer dazwischen hängen. Sonst hätte ich genau das manuell probiert mit Wireshark. Ich gebe dir direkt Feedback, wenn ich da reingeschaut habe. Gibt es da bestimmte Packages auf die ich achten soll?
Den Step gucke ich mir dann heute Nachmittag an und hoffe da Auffälligkeiten zu finden. Ansonsten ist das TAE Kabel das nächste, was ich mir angucke. @Toter_Engel das Kabel hab ich mir vom Techniker geben lassen und verlege es am Wochenende im Haus. Wenn es dann auch damit keine Besserung gibt dann fällt mir nichts mehr ein was ich in der Hausverkabelung mit selbst testen kann.
Answer
from
4 years ago
Hallo @FamilieZallmann,
die Verbindung zwischen dem APL und der (und die) TAE -Dose überprüfen.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from