eigenes WLAN wird plötzlich nicht mehr gefunden
15 years ago
Hallo,
ich habe einen Speddport W 303V Typ A und konnte bis vor 2 Tagen ziemlich problemlos damit über WLAN ins Internet.
Von einem Tag auf den anderen findet er nur noch Netze in der Umgebung, aber nicht mein eigenes. Ich bin mir aber nicht bewußt, etwas geändert zu haben.
Ich habe dann zunächst mal den Speedport vom Strom getrennt, hat aber nichts gebracht.
Dann hab ich die Firmware des Speedport upgedatet, ebenfalls ohne Ergebnis.
Der Treiber für den WiFi-Adapter habe ich ebenfalls de- und wieder neu installiert.
Egal, was ich tue, mein eigenes Netz bleibt mir verborgen. Dass die SSID angezeigt wird, habe ich ebenfalls bereits mehrfach in der Konfiguration überprüft.
Jetzt surfe ich über das Kabel.
Hier das Ergebnis der aktuellen Konfiguration:
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : Reindl-Laptop
Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Speedport_W_303V_Typ_A
Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Wireless WiFi Link 5100
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-21-6B-51-F2-08
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Ethernet-Adapter Bluetooth-Netzwerkverbindung:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth-Ger„t (PAN)
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-22-69-F2-18-08
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W_303V_Typ_A
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom NetLink (TM) Fast Ethernet
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1E-EC-9B-98-33
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::7944:d0ec:df24:511f%10(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.101(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 2. Januar 2010 17:23:54
Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 6. Januar 2010 17:23:54
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 234888940
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-10-B8-FC-90-00-1E-EC-9B-98-33
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Tunneladapter LAN-Verbindung* 2:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{FC6FC263-B708-4D06-883A-CF07C4F6ABCC}
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter LAN-Verbindung* 3:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : 6TO4 Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter LAN-Verbindung* 4:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W_303V_Typ_A
Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.Speedport_W_303V_Typ_A
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter LAN-Verbindung* 5:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{5BA05EFA-D3CC-48AA-9AC1-3A77A5CB9C38}
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter LAN-Verbindung* 6:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:73bc:340e:40d:3f57:fd9a(Bevorzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::340e:40d:3f57:fd9a%14(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . : ::
NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
Vielleicht kann damit jemand was anfangen?
Danke
ich habe einen Speddport W 303V Typ A und konnte bis vor 2 Tagen ziemlich problemlos damit über WLAN ins Internet.
Von einem Tag auf den anderen findet er nur noch Netze in der Umgebung, aber nicht mein eigenes. Ich bin mir aber nicht bewußt, etwas geändert zu haben.
Ich habe dann zunächst mal den Speedport vom Strom getrennt, hat aber nichts gebracht.
Dann hab ich die Firmware des Speedport upgedatet, ebenfalls ohne Ergebnis.
Der Treiber für den WiFi-Adapter habe ich ebenfalls de- und wieder neu installiert.
Egal, was ich tue, mein eigenes Netz bleibt mir verborgen. Dass die SSID angezeigt wird, habe ich ebenfalls bereits mehrfach in der Konfiguration überprüft.
Jetzt surfe ich über das Kabel.
Hier das Ergebnis der aktuellen Konfiguration:
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : Reindl-Laptop
Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Speedport_W_303V_Typ_A
Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Wireless WiFi Link 5100
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-21-6B-51-F2-08
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Ethernet-Adapter Bluetooth-Netzwerkverbindung:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth-Ger„t (PAN)
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-22-69-F2-18-08
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W_303V_Typ_A
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom NetLink (TM) Fast Ethernet
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1E-EC-9B-98-33
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::7944:d0ec:df24:511f%10(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.101(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 2. Januar 2010 17:23:54
Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 6. Januar 2010 17:23:54
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 234888940
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-10-B8-FC-90-00-1E-EC-9B-98-33
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Tunneladapter LAN-Verbindung* 2:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{FC6FC263-B708-4D06-883A-CF07C4F6ABCC}
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter LAN-Verbindung* 3:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : 6TO4 Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter LAN-Verbindung* 4:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W_303V_Typ_A
Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.Speedport_W_303V_Typ_A
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter LAN-Verbindung* 5:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{5BA05EFA-D3CC-48AA-9AC1-3A77A5CB9C38}
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter LAN-Verbindung* 6:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:73bc:340e:40d:3f57:fd9a(Bevorzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::340e:40d:3f57:fd9a%14(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . : ::
NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
Vielleicht kann damit jemand was anfangen?
Danke
20319
5
This could help you too
4 years ago
246
2
3
Solved
746
4
3
Solved
533
0
3
137
0
2
15 years ago
Auf dem Notebook habe ich Windows Vista Home Premium SP2
0
15 years ago
Hallo WLAN-Sucher,
Bei schlechten WLAN-Übertragungsraten und instabilen Verbindungen ist
der Wechsel auf einen anderen Kanal die erste Maßnahme. Je weiter die
Kanalnummern auseinander liegen, desto weiter liegen auch die jeweils
verwendeten Frequenzbereich auseinander. Wenn zum Beispiel auf Kanal 1
keine befriedigende Verbindung zustande kommt, sollten Sie als
Alternative also nicht die unmittelbar benachbarten Kanäle 2 und 3
ausprobieren, sondern lieber die Kanäle 4, 7 und 10. Die entsprechenden
Einstellmöglichkeiten finden Sie im Konfigurationsmenü des Speedport
W 303V unter 'Netzwerk / WLAN (Wireless LAN)'.
Auch ein Wechsel des Übertragungsmodus kann Besserung bringen. Sofern
Sie nicht noch WLAN-Geräte nach IEEE 802.11b in Verwendung haben,
sollten Sie dort auch einmal als Übertragungsmodus "802.11g" einstellen.
Die Einstellung "Mixed" wählen Sie bitte nur, wenn tatsächlich eine
gemischte Umgebung besteht, in der sowohl Geräte nach 802.11b als auch
Geräte nach 802.11g aktiv sind.
Je nach eingesetztem Betriebssystem, WLAN-Adapter und dessen
Treiber/Software kann es zudem zu Verbindungsschwierigkeiten kommen,
wenn der Router die SSID nicht überträgt. Überprüfen Sie daher bitte in
der Konfiguration des Speedport W 303V ob dort unter "Sicherheit /
SSID & Verschlüsselung" die Option " SSID unsichtbar:" deaktiviert ist.
Der Aufstellort kann die Empfangsverhältnisse ebenfalls stark
beeinträchtigen, zum Beispiel wenn der Router oder der WLAN-Client in
einem Metallregal steht. In dem Fall lässt sich die Empfangsqualität
einfach dadurch verbessern, dass Sie das Gerät an einen anderen Platz
stellen. Auch eine Neuausrichtung der Antennen (sofern vorhanden) am
Router und am WLAN-Adapter kann bei schwierigen Empfangsverhältnissen
für Besserung sorgen.
Weitere Tipps und Hinweise finden Sie zum Beispiel unter
<>.
Ein gesundes und erfolgreiches 2010 wünscht
Ihr T-Home-Team
- -- -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- -
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
- -- -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- -
0
15 years ago
Seit Mittwoch ist jetzt mein eigenes WLAN überhaupt nicht mehr ersichtlich.
Änderungen an der Konfiguration wurden nicht vorgenommen.
Die Übermittlung der SSID ist nicht deaktiviert.
Wie kann so was von einem Tag auf den anderen passieren.
Es scheint doch dann so zu sein, dass das WLAN am Router trotz leuchtender LED nicht mehr funktioniert.
Vor allem weil mein Notebook ja Netze in der Umgebung mit Signalstärken zwischen 21 und 43% findet, obwohl es derzeit nur einen halben Meter vom Router weg steht.
0
15 years ago
Am Montag oder Dienstag hatte ich noch eine WLAN-Verbindung mit 99% Signalstärke. Seit Mittwoch ist jetzt mein eigenes WLAN überhaupt nicht mehr ersichtlich. Änderungen an der Konfiguration wurden nicht vorgenommen. Die Übermittlung der SSID ist nicht deaktiviert. Wie kann so was von einem Tag auf den anderen passieren. Es scheint doch dann so zu sein, dass das WLAN am Router trotz leuchtender LED nicht mehr funktioniert.
Signalstärke.
Seit Mittwoch ist jetzt mein eigenes WLAN überhaupt nicht mehr ersichtlich.
Änderungen an der Konfiguration wurden nicht vorgenommen.
Die Übermittlung der SSID ist nicht deaktiviert.
Wie kann so was von einem Tag auf den anderen passieren.
Es scheint doch dann so zu sein, dass das WLAN am Router trotz
leuchtender LED nicht mehr funktioniert.
Das wäre eine mögliche Erklärung. Wir schlagen vor, dass Sie den Router
testweise einmal auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Legen Sie bitte zunächst
unter 'Hilfsmittel / Laden & Sichern' eine Sicherung Ihrer Konfiguration
an und setzen Sie den Router dann bitte auf Werkseinstellungen zurück. Nehmen
Sie danach zunächst nur die notwendigsten Grundeinstellungen vor und probieren
Sie aus, ob anschließend das WLAN wieder verfügbar ist. Sollten das WLAN
tatsächlich wieder verfügbar sein, so spielen Sie die gesicherte Konfiguration
bitte nicht zurück, sondern nehmen Sie die restlichen Einstellungen manuell vor.
Sollte das WLAN hingegen weiterhin nicht funktionieren, so können Sie die
gesicherte Konfiguration erst einmal wieder zurückspielen. Bitte nehmen Sie in
dem Fall anschließend Kontakt mit unserer Endgeräte-Hotline unter der Rufnummer
0180 5 1990 (0,14 EUR/Min. ) auf und schildern Sie die Schwierigkeiten:
aus dem deutschen Festnetz, abweichende Preise für Anrufe aus dem
Mobilfunknetz möglich
Ein gesundes und erfolgreiches 2010 wünscht
Ihr T-Home-Team
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
0
15 years ago
nachdem ich dann das WLAN am Router ausschalten wollte, wenn es schon nicht sichtbar ist, hat dann plötzlich die Power-LED rot geleuchtet.
Daraufhin hab ich den Speedport nochmals vom Netz getrennt und längere Zeit (2 - 3 Std.) stromlos gelassen.
Danach war dann mein eigenes WLAN wieder sichtbar.
Allerdings habe ich jetzt zeitweise nur noch knapp 60% Signalstärke, obwohl kein sichtbares Netz in der Umgebung den gleichen oder benachbarten Kanal benutzt.
Ich vermute jedoch, dass ein unsichtbares Netz meinen Empfang stört.
Ansonsten kann ich derzeit wieder kabellos surfen und hoffe, dass bleibt jetzt so
0
Unlogged in user
Ask
from