Gelöst
Einfluss - Portforwarding - Speedport 7 - außerhalb des Heimnetzes
vor 5 Stunden
Hi,
auf den ersten Blick, könnte man ja meinen, dass mein Anliegen, nichts mit der Telekom zu tun hat.
Aber ein genauer Blick in die Materie, stellt sich mir die Frage, obwohl ich im Router den Port freigeschaltet habe (51820), habe ich keinen Zugriff auf meine Heimnetzgeräte; Internetseiten sind erreichbar, nur meine Gerät zu Hause nicht.
Nun gut, es geht um WireGuard und einer ASUSTOR NAS. Folgende Anleitung habe ich haargenau übernommen: ASUSTOR College - Setting up and using WireGuard VPN
Jetzt kommt die Telekom ins Spiel: Gibt es dort Einstellungen, welche ich eventuell übersehen habe?
Konkret z.B. Firewall Einstellungen (Speedport 7) ?
Aber falls hier Jemand sagt, dass betrifft die Telekom nicht, kann ich es sogar zum größten Teil verstehen.
Na ja, die Hoffnung stirbt zuletzt...
65
0
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
319
0
5
vor 10 Jahren
48551
0
2
555
0
3
vor 3 Jahren
436
0
2
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.

vor 5 Stunden
Ja, hat jetzt nichts direkt mit Telekom zu tun bis auf die Portweiterleitung im Router.
Aber ist ja hier ein Telekom Kundenforum und da ist das kein Problem.
Du hast eine Portweiterleitung auf dein Nas eingerichtet wo WireGuard drauf läuft?
Ach ja Wireguard generiert ja die config Datei für den Client.
Dort wird auch eine Adresse für das Routing angegeben.
Daher sollte da etwas DYNDNS massiges eingesetzt werden falls es das NAS nicht schon macht.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Stunden
@eytec Lieben Dank für Deine Nachricht!!!
Hab mich da jetzt reingehängt, und konnte herausfinden (ja, es hatte/ hat nichts mit der Telekom zu tun), dass ich meine öffentliche IP und den DNS: 8.8.8.8 eintragen musste. Konkret wird aber weder eine .conf Datei erstellt noch benötigt. Wird alles mit ASUSTOR Web UI und der Tunnelbearbeitung konfiguriert.
Falls wir uns nicht lesen sollten @eytec frohe Festtage Dir! (Und Danke nochmal!)
6
von
vor 4 Stunden
öffentliche IP
@eytec Lieben Dank für Deine Nachricht!!!
Hab mich da jetzt reingehängt, und konnte herausfinden (ja, es hatte/ hat nichts mit der Telekom zu tun), dass ich meine öffentliche IP und den DNS: 8.8.8.8 eintragen musste. Konkret wird aber weder eine .conf Datei erstellt noch benötigt. Wird alles mit ASUSTOR Web UI und der Tunnelbearbeitung konfiguriert.
Falls wir uns nicht lesen sollten @eytec frohe Festtage Dir! (Und Danke nochmal!)
Ja mit der Öffentlichen IP musst du aufpassen wenn du keine feste IP hast, da sich diese auch mal ändern kann.
Daher wird da gerne ein DYNDNS dienst genommen der dann auf deine Aktuelle öffentliche IP umleitet.
von
vor 4 Stunden
Danke für Deinen Hinweis @eytec !!
von
vor 4 Stunden
Daher wird da gerne ein DYNDNS dienst genommen der dann auf deine Aktuelle öffentliche IP umleitet.
öffentliche IP
@eytec Lieben Dank für Deine Nachricht!!!
Hab mich da jetzt reingehängt, und konnte herausfinden (ja, es hatte/ hat nichts mit der Telekom zu tun), dass ich meine öffentliche IP und den DNS: 8.8.8.8 eintragen musste. Konkret wird aber weder eine .conf Datei erstellt noch benötigt. Wird alles mit ASUSTOR Web UI und der Tunnelbearbeitung konfiguriert.
Falls wir uns nicht lesen sollten @eytec frohe Festtage Dir! (Und Danke nochmal!)
Ja mit der Öffentlichen IP musst du aufpassen wenn du keine feste IP hast, da sich diese auch mal ändern kann.
Daher wird da gerne ein DYNDNS dienst genommen der dann auf deine Aktuelle öffentliche IP umleitet.
Hi @eytec
weißt du, ob der 7 Hair-Pinning unterstützt?
https://wiki.securepoint.de/UTM/RULE/Portumleitung-Intern
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von