Solved
Einrichtung Neuanschluss, diverse Probleme
6 years ago
Hallo,
seit gestern sollte ich freigeschaltet werden. Bin neu eingezogen, Neukundin- MagentaZuhause L, Speedport Smart 3. In der alten Wohnung war Kabelanschluss.
Bei der Einrichtung vom Phone oder Notebook (über LAN) komme ich mal in speedport.ip rein, mal nicht... Telefonie lässt sich überhaupt nicht einrichten, ständig eine Fehlermeldung. Router wurde mehrfach neu gestartet und zurückgesetzt... Bei WLAN sieht es auch nicht gut aus, mal habe ich angeblich falsches Gerätepasswort, dann keine IP Konfiguration, mal lande ich bei Vodafone (hatte der Vormieter wohl)...usw. Könnte jmd vom Telekom Team bitte drüber schauen. Viele Tipps, die hier genannt wurden habe ich umgesetzt (zB Netzweradapter deinstallieren, Nr. einzeln speichern - klappt gar nicht übrigens, DSL Hilfe App Problembehandlung, Firewall aus etc.). Nach dem Kabelanschluss tue ich mich nun mit DSL bissle schwer, bin überhaupt nicht technisch versiert. Will einfach nur surfen...Und zu Magenta TV bin ich noch gar net gekommen. Also schon ma Danke vorab.
398
9
This could help you too
6 years ago
361
0
4
312
0
3
6 years ago
740
4
4
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
@kiso4ka Sieht nach ner Verschaltung oder einem Schnittstellenproblem aus.
Wann war denn der Bereitstellungstermin? Ist der Auftrag im Kundencenter schon abgeschlossen?
Hast du denn schon eine Störung gemeldet, wie die App empfohlen hat? Hier um diese Uhrzeit noch jmd. vom Team zu erreichen wird schwer.
HIER kannst du deine Leitung mal vorprüfen und auch eine Störungsmeldung absetzen, die Bearbeitung direkt bei der Hotline 08003301000 ist aber bestimmt am schnellsten und die Störungsstelle ist da noch bis 23:00 erreichbar.
VG
2
Answer
from
6 years ago
Bereitstellung war gestern 21Uhr, Auftrag ist fertig. Und in der Störungsstelle auch angerufen, da wäre was nicht synchron. Ticket wurde aufgegeben. Warum ich immer wieder bei Vodafone lande konnte man mir nicht sagen, in den WLAN Einstellungen aufm Smartphone ist jedenfalls Arcor (Vorgänger von Vodafone?) als Routerverwalter hinterlegt, s. Anlage.
Screenshot_20190508-234807_Photo Editor.jpg
Answer
from
6 years ago
Bereitstellung war gestern 21Uhr, Auftrag ist fertig. Und in der Störungsstelle auch angerufen, da wäre was nicht synchron. Ticket wurde aufgegeben. Warum ich immer wieder bei Vodafone lande konnte man mir nicht sagen, in den WLAN Einstellungen aufm Smartphone ist jedenfalls Arcor (Vorgänger von Vodafone?) als Routerverwalter hinterlegt, s. Anlage.
Bereitstellung war gestern 21Uhr, Auftrag ist fertig. Und in der Störungsstelle auch angerufen, da wäre was nicht synchron. Ticket wurde aufgegeben. Warum ich immer wieder bei Vodafone lande konnte man mir nicht sagen, in den WLAN Einstellungen aufm Smartphone ist jedenfalls Arcor (Vorgänger von Vodafone?) als Routerverwalter hinterlegt, s. Anlage.
Was da nicht synchron war, ist vermutlich der Router
Aber schonmal gut, Leitung messbar, Auftrag abgeschlossen und durch alle Schnittstellen.
In dem Fall käme jetzt noch eine Verschaltung in Frage, die ein Techniker aufheben muss. Was ist denn jetzt mit dem Störungsticket passiert? Wurde da nichts in der Hinsicht gemacht?
VG
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Bereitstellung war gestern 21Uhr, Auftrag ist fertig. Und in der Störungsstelle auch angerufen, da wäre was nicht synchron. Ticket wurde aufgegeben. Warum ich immer wieder bei Vodafone lande konnte man mir nicht sagen, in den WLAN Einstellungen aufm Smartphone ist jedenfalls Arcor (Vorgänger von Vodafone?) als Routerverwalter hinterlegt, s. Anlage.
Bereitstellung war gestern 21Uhr, Auftrag ist fertig. Und in der Störungsstelle auch angerufen, da wäre was nicht synchron. Ticket wurde aufgegeben. Warum ich immer wieder bei Vodafone lande konnte man mir nicht sagen, in den WLAN Einstellungen aufm Smartphone ist jedenfalls Arcor (Vorgänger von Vodafone?) als Routerverwalter hinterlegt, s. Anlage.
Was da nicht synchron war, ist vermutlich der Router
Aber schonmal gut, Leitung messbar, Auftrag abgeschlossen und durch alle Schnittstellen.
In dem Fall käme jetzt noch eine Verschaltung in Frage, die ein Techniker aufheben muss. Was ist denn jetzt mit dem Störungsticket passiert? Wurde da nichts in der Hinsicht gemacht?
VG
0
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
danke für deinen Beitrag hier und herzlich willkommen in der Community.
Es ist ärgerlich, dass der Anschluss noch nicht läuft. Wie ich aber im System sehe, wird morgen ein Techniker vor Ort tätig sein
und den Fehler beheben.
Wenn du weitere Fragen hast, gerne fragen.
Mit freundlichen Grüßen
Manuel D.
2
Answer
from
6 years ago
Hallo zusammen,
ich war leider aufm falschen Anschluss geschaltet. Der Techniker hat alles behoben, nun läuft es. Danke allen.
Answer
from
6 years ago
danke für deine Information. Klasse, dass jetzt alles rund läuft.
Mit freundlichen Grüßen
Manuel D.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
danke für deine Information. Klasse, dass jetzt alles rund läuft.
Mit freundlichen Grüßen
Manuel D.
0