Einrichtung SMART 4 + Speed Home Wlan

vor 3 Jahren

Gestern habe ich nun den Telekom Smart 4 Router + Repater Speed Home Wlan + Switch erhalten.

 

Die ersten Schritte versuche ich mal in diesem Forum. Ein Abo der Computer-Hilfe habe ich aber auch noch.

Wenn ich von meiner Nachtschicht nach Hause komme, will ich wie folgt vorgehen:

Alle Kabel aus dem Router W922V raus und in den Smart 4 rein.

Also nur DSL + LAN. Power wird das neue Netzteil sein.

Kann man das so machen?

Funktionieren meine 5 Gigaset HX IP Telefone sofort, oder was ist zu tun?

Ich habe u.a. eine Alarmanlage und eine Video-Türklingel mit 3 Chime's von Ring. Werden diese auch automatisch übernommen?

Das war's für den Anfang. Jeden Tag ein wenig mehr.

 

 

 

793

19

  • vor 3 Jahren

    Hallo @matthijs_1 ,

    ganz so einfach wird es nicht gehen. Sie müssen Ihre aktuellen Geräte und Telefone nach und nach einrichten.

    Ich würde beim „alten“ Router den Namen sowie den Schlüssel des WLANs abschreiben. Dann den alten Router ausschalten.

     

    Im ersten Schritt den Speedport Smart 4 mit DSL verbinden und dann starten. Ich würde sowohl für DSL ein neues Kabel nehmen und auch das Netzteil des neuen Routers nehmen. Jetzt wird sich der Speedport Smart 4 aller Voraussicht nach selbst einrichten, das dauert ein wenig. Ich würde ihm auch ein wenig Zeit geben. 
    Wenn es gut läuft, wird nach einiger Zeit schon Ihr WLAN wieder verfügbar sein. Und wenn nicht, suchen Sie mit einem WLAN-Gerät nach dem neuen WLAN und verbinden sich damit. Daten sind auf der Unterseite des Routers. Da ist auch das Passwort für den Routerzugriff. Wenn Sie sich mit dem WLAN verbunden haben, gehen Sie zu http://Speedport.ip und melden sich mit dem Gerätepasswort an. Zunächst würde ich dann nach einer neuen Firmware-Version schauen und diese ggfs. installieren. Das sollte im Handbuch beschrieben sein, wo Sie das im Menu finden. Jetzt am besten die Firmware aktualisieren und wieder ein wenig Zeit geben.

    Falls. Ich Ihr alter WLAN-Name verfügbar ist, würde ich jetzt wieder einloggen am Router und den Namen sowie den Schlüssel des WLANs wie auf dem alten Router eingeben.

     

    Im nächsten Schritt würde ich empfehlen, den Speed Home WLAN zu verbinden. Dafür sollten Sie nach der mitgelieferten Anleitung schrittweise vorgehen.

     

    Wenn der Speed Home WLAN angemeldet ist, würde ich mit den Telefonen weitermachen. Die Anmeldung ist auch im Handbuch des Speedport Smart 4 beschrieben, im wesentlichen einfach das Plus auf dem Router drücken und im Telefon auch den Verbindungsprozess anstoßen. Wenn Sie spezielle Einstellungen für die Telefonie hatten, dann können Sie diese jetzt durchführen.

     

    Ihre anderen Komponenten, also Alarmanlagr und Türklingel können Sie dann einrichten. Wenn Sie hier genauer schildern, was Sie haben und wie es bisher angebunden war, gibt es bestimmt auch da noch Tips.

     

    Viel Erfolg,

    Coole Katze

     

    18

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Schade. Vergangene Nacht bin ich im Internet auf was Neues gestoßen. Einem Wlan Speedtest. Dies kannte ich bis jetzt noch gar nicht. Den Wifi Analyzer habe ich nun als App und an mehreren Stellen im Haus gemessen. Schade deshalb, weil es doch interessant gewesen wäre, einen Vergleich vom Router W922V zum Smart 4 zu sehen.

     

    Die Ring Alarmanlage, die Video-Türklingel sowie drei Chrome (2xPro) habe ich auch wieder erfolgreich eingerichtet. In Berichten im Internet stand "Neueinrichtung überflüssig kompliziert". Dies kann ich bestätigen. Teils waren mehrere Versuche notwendig.

     

    Keine Neueinrichtung war bei der Eufycam 2c Pro notwendig. Ethernitkabel der Homebase in den Router gesteckt und die Verbindung war einwandfrei wieder da. Nun funktioniert die Kamera auch außerhalb des Hauses. Und zwar wie folgt: Der Speed Home Wlan Repeater befindet sich nun im Schlafzimmer in der ersten Etage an der Außenmauer. Dies ist 8m vom Router entfernt. Gemessenes Wlan: Stark. Die Mauer hat eine Dicke von 49cm. 50cm hinter der Mauer wird die Kamera plaziert. Gemessenes Wlan dort: Normal. Wenn alle Geräte am Router angeschlossen sind, erfolgt eine neue Messung. Wenn diese okay ist, wird die Kamera montiert. Wie bereits beschrieben sind alle Geräte in gleicher Höhe auf einer Linie.

     

    Lan-Dosen habe ich dann doch nicht. Ich habe jeweils eine Dose für drei runde Stecker und jeweils eine Dose mit 3 TAE -Steckern.

     

    Im Erdgeschoss ist derzeit kein Bedarf an einem weiteren Speed Home Wlan Repeater. Somit derzeit nur eine mögliche Option.

     

    Hätte nicht gedacht, dass ich bis hierhin ohne die Computerhilfe auskomme.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen