Einrichtung Telekom Speedport Smart 4 Typ A mit Vodafone Anschluss

vor einem Jahr

Hallo,

 

 

 

ich versuche meinen Telekom Speedport Smart 4 Typ A mit einem neuen Vodafone Anschluss ans Laufen zu kriegen, allerdings verzweifel ich dabei, denn die Konfigurationsseite des Speedports kommt mit dem Benutzernamen nicht klar. Wenn ich tatsächlich irgendeinen X-beliebigen Benutzernamen un das Benutzernamenfeld eintippe, sagt die Seite mir "Die Internetverbindung ist hergestellt", doch beim Öffnen des Browsers kommt die Fehlermeldung 691, dass der Benutzername falsch ist (was er dann ja auch offensichtlich ist). Gebe ich jedoch den richtigen, von Vodafone mir mitgeteilten Benutzernamen ein, rattert die Konfigurationsseite minutenlang, bis die Fehlermeldung "In der vorgesehenen Zeit konnte keine Verbindung hergestellt werden. Es liegt vermutlich eine Störung vor." auftritt. Die mittlere Taste am Router blinkt dann gelb und er spuckt einen PPPoE (e2) Fehler aus. In den Systeminformationen erhalte ich folgende Meldungen:

 

(R107) Info: Die LCP Echo Anfrage wurde von der netzseitigen Schnittstelle nicht beantwortet.

 

R(020) PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung. (RD <alg_01> retry timeout)

 

Könnte die Auswahl einer VLAN-ID helfen und wenn ja, welche nehme ich dafür?

 

Die Firmware des Speedports ist aktuell (08/2023).

 

Seitens Vodafone wurde ein Leitungsreset durchgeführt, was nicht geholfen hat.  Und auch ich habe mehrfach den Router neugestartet und auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, ohne Erfolg. Deshalb dachte ich, vielleicht hat hier jemand Tipps und Tricks und kann mir dabei helfen, mein DSL zu starten.

 

 

 

Vielen Dank!

1165

8

  • vor einem Jahr

    Pascal_M

    Könnte die Auswahl einer VLAN-ID helfen und wenn ja, welche nehme ich dafür?

    Könnte die Auswahl einer VLAN-ID helfen und wenn ja, welche nehme ich dafür?
    Pascal_M
    Könnte die Auswahl einer VLAN-ID helfen und wenn ja, welche nehme ich dafür?

    M. W. grundsätzlich 7 bei DSL.

     

    Die Speedport-Router sind auf jeden Fall grundsätzlich für den Betrieb an Telekom-Anschlüssen optimiert. Ob sie auch an einem Vodafone-Anschluss funktionieren, weiß ich nicht, das habe ich noch nie probiert. Aber es gibt hier bestimmt Community-Mitglieder, die dazu etwa sagen können.

     

    Viele Grüße

    Thomas

    3

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

     

    muc80337_2

    Aber Tante Google lehrt einen, dass Dein Vorhaben wohl ein schwieriges Unterfangen sein dürfte. Ich habe keinen Treffer gefunden wonach jemand das ans Laufen gebracht hat.

    Aber Tante Google lehrt einen, dass Dein Vorhaben wohl ein schwieriges Unterfangen sein dürfte. Ich habe keinen Treffer gefunden wonach jemand das ans Laufen gebracht hat.
    muc80337_2
    Aber Tante Google lehrt einen, dass Dein Vorhaben wohl ein schwieriges Unterfangen sein dürfte. Ich habe keinen Treffer gefunden wonach jemand das ans Laufen gebracht hat.

    Bei meiner Google Recherche ergaben sich tatsächlich sehr viele Fragen und Antworten, doch leider nicht zu meinem Problem. Die meisten Fragen beziehen sich aber auf die Telefonie, weil DSL problemlos funktioniert.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Richte erstmal das VLAN  korrekt ein .. so wie Vodafone das will.

     

    Weil ... der Speedport probiert sich ja mit den Zugangsdaten anzumelden .. kommt nicht rein .. bzw. er kommt rein aber nicht online.

    Klar kommt er nicht online, weil er keine Daten bekommt, wenn das VLAN falsch eingestellt ist. 

     

    Mit falschen Zugangsdaten und falschen VLAN scheint Vodafone ja ne Hinweisseite zu fahren. 

    Also die Einwahl umzubiegen. 

    Bei richtigen Zugangsdaten aber falschen VLAN gibt es das nicht. 

     

    Wie @muc80337_2 schon sagte .. mal die 132 testen.

    CyberSW_0-1698706125604.png

    Spannende Frage wird eher .. was mit der Telefonie is .. Vodafone nutzte früher gerne nen extra Voice PVC. 

    Aber erstmal ein Schritt nach dem anderen 😄 

     

    2

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Pascal_M

    Könnte da ein Fehler bei der Verschaltung vorliegen?

    Könnte da ein Fehler bei der Verschaltung vorliegen?
    Pascal_M
    Könnte da ein Fehler bei der Verschaltung vorliegen?

    Ähm - die Verschaltung wäre ja der Fehler. Das ist ja wie eine doppelte Verneinung, was Du schreibst Zwinkernd

     

    Klar, grundsätzlich ist auch eine Verschaltung nicht auszuschließen.

    Du könntest bei Vodafone eine Störung melden. Wie die allerdings damit umgehen falls es keine Verschaltung ist, falls es um den aus deren Sicht möglicherweise nicht tauglichen Router geht, ob Dir da Kosten entstehen, das kann ich Dir nicht sagen.

     

    Vielleicht hast Du einen Bekannten, bei dem Du mal kurz eine Fritzbox ausleihen könntest. Die ist auch etwas gesprächiger, die sagt einem eher als ein Speedport was Sache ist.

     

     

    Pascal_M

    oder auf der pushpage.arcor.de mit dem Hinweis Falscher Benutzername/Passwort (691).

    oder auf der pushpage.arcor.de mit dem Hinweis Falscher Benutzername/Passwort (691).
    Pascal_M
    oder auf der pushpage.arcor.de mit dem Hinweis Falscher Benutzername/Passwort (691).

    Das wäre ein Hinweis auf eine mögliche Verschaltung , oder dass Dir falsche Zugangsdaten gegeben wurden - oder halt, dass die Dir gegebenen Zugangsdaten nicht sauber im Speedport einzutragen sind.

    Denkbares Beispiel: Vodafone Passwort hat eine Länge von 20 Zeichen. Der Speedport frisst aber nur weniger als 20 Zeichen, z.B. 18 - dann kommen bei Vodafone obwohl von Dir korrekt eingetragen einfach keine korrekten Zugangsdaten an. (Nimm 20 und 18 nicht für bare Münze, ich weiß nicht wie viele Zeichen der Speedport akzeptiert).

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Ich glaube, das Problem ist die Länge des Vodafone Benutzernamens "vodafone-vdsl.komplett/va1234567890". Sobald man mehr als 28 Zeichen eingibt, akzeptiert der Speedport Smart 4 den Benutzernamen nicht mehr.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von