Einrichtung X-Lite für IP-Telefonie via Laptop / Desktop-PC

vor 14 Jahren

Hallo,

aktuell besitze ich folgenden Vertrag Entertain Premium (5) Universal mit VDSL25,
welcher am 23.05.2011 auf Entertain Premium (5) IP mit VDSL25 umgestellt wird.

Als Router wird der Speedport W721v seit dem ersten Tag der VDSL25-Nutzung verwendet.

Neben einem angeschlossen DECT -ISDN und einem angeschlossenem DECT -Analog Telefon würde ich gerne X-LITE als Software-Client auf dem Laptop und Desktop-PC nuzten um auch dort zu telefonieren bzw. Videotelefonie abseits von Skype oder Windows Messenger zu nutzen.

Welche Einstellungen habe ich im Router unter IP-Telefonie vorzunehmen und wie muss ich X-LITE zu konfigurieren, damit alles 100% funktioniert?

Viele Grüße,
Magges711

17747

19

    • vor 14 Jahren

      Gibt es hier niemanden, der hier mir einen Tipp geben kann, auch nicht das Telekom Team?

      0

    • vor 14 Jahren

      Hallo Magges711,

      herzlich willkommen im Forum.

      Bei den Einstellungen für Ihren Speedport sind wir Ihnen gerne behilflich.

      Öffnen Sie bitte die Benutzeroberfläche Ihres Speedport W 721V über einen Internetbrowser (z. B. Internet Explorer ab Version 5.5), indem Sie die URL "speedport.ip" oder "192.168.2.1" eintragen. Nach kurzer Zeit öffnet sich das Startfenster. Klicken Sie auf den Button , um ins Konfigurationsprogramm zu gelangen.

      Unter dem Punkt "Konfiguration / Telefonie / DSL Telefonie" wählen Sie entweder den Anbieter "T-Online" oder wenn dieser noch nicht eingerichtet ist die Option "Neue DSL Telefonnummer" aus. Geben Sie Ihre DSL-Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse xxx.xxx @alp_ plus Ihr webkennwort ein. Achten Sie bitte darauf die DSL-Telefonnummer ohne Ländervorwahl (049 oder +49) anzugeben. Sollten Sie noch keine E-Mail Adresse eingerichtet haben, so nehmen Sie dieses bitte im Kundencenter vor.
      Wenn Sie unter dem Punkt "verwenden von" Ihre eigene Ortsvorwahl eintragen und die Option "Ortsvorwahl" aktivieren, können Sie die Teilnehmer innerhalb Ihres Ortsnetzes auch ohne Vorwahl anrufen. Die Vorwahl wird dann automatisch ergänzt, wenn die eingegebene Telefonnummer nicht mit einer ¿0¿ beginnt. Sie sparen sich dadurch das Eingeben der Ortsvorwahl bei Ortsgesprächen über Ihren DSL-Telefoniezugang.
      Abschließend klicken Sie auf den Button , damit die Änderungen übernommen werden.

      Unter dem Punkt "Konfiguration / Netzwerk / Internetzugang" können Sie auswählen, ob die Verbindung zum Internet dauerhaft aufrecht erhalten bleiben soll, damit Sie über die DSL Telefonie immer erreichbar sind.
      Bitte setzen Sie unter "Konfiguration / Telefonie / Telefonnummern / Festnetz Telefonie" die Auswahl auf "Kein Festnetz".

      Zu den Einstellungen der X-Lite Software können wir Ihnen leider keine Tips geben, da es sich hierbei um eine Fremdsoftware handelt und auch nicht bekannt bei uns ist. Aber vielleicht gibt es ja noch den ein oder anderen User der diese Software ebenfalls benutzt.

      0

    • vor 14 Jahren

      Warum wird dann von Euch selbst X-Lite als Servergestüzte Software empfohlen, für IP-Telefonie via Laptop bzw. Desktop-PC?

      Soll keine Kritik sein, jedoch empfehlt Ihr auf der einen Seite eine Software mit der es möglich ist via PC und IP-Technologie zu telefonieren und sprecht bzw. schreibt, dass es möglich ist jedoch wäre es dann auch von Vorteil, wenn Ihr uns Nutzern dann auch die perfekten Einstellungen hierzu liefern würdet.

      Werde jetzt wohl mal wieder selbst Hand anlegen müssen, studieren geht über studieren.

      Viele Grüße, Magges711

      0

    • vor 14 Jahren

      Hallo Magges711,

      Warum wird dann von Euch selbst X-Lite als Servergestüzte Software empfohlen, für IP-Telefonie via Laptop bzw. Desktop-PC?

      Warum wird dann von Euch selbst X-Lite als Servergestüzte Software empfohlen, für IP-Telefonie via Laptop bzw. Desktop-PC?
      Warum wird dann von Euch selbst X-Lite als Servergestüzte Software empfohlen, für IP-Telefonie via Laptop bzw. Desktop-PC?


      Weil es damit funktioniert. Weil wir nett sind. Zwinkernd

      Soll keine Kritik sein, jedoch empfehlt Ihr auf der einen Seite eine Software mit der es möglich ist via PC und IP-Technologie zu telefonieren und sprecht bzw. schreibt, dass es möglich ist jedoch wäre es dann auch von Vorteil, wenn Ihr uns Nutzern dann auch die perfekten Einstellungen hierzu liefern würdet.

      Soll keine Kritik sein, jedoch empfehlt Ihr auf der einen Seite eine Software mit der es möglich ist via PC und IP-Technologie zu telefonieren und sprecht bzw. schreibt, dass es möglich ist jedoch wäre es dann auch von Vorteil, wenn Ihr uns Nutzern dann auch die perfekten Einstellungen hierzu liefern würdet.
      Soll keine Kritik sein, jedoch empfehlt Ihr auf der einen Seite eine Software mit der es möglich ist via PC und IP-Technologie zu telefonieren und sprecht bzw. schreibt, dass es möglich ist jedoch wäre es dann auch von Vorteil, wenn Ihr uns Nutzern dann auch die perfekten Einstellungen hierzu liefern würdet.


      Die perfekten Einstellungen können wir nicht liefern.

      Wir haben aber zuletzt am 13.5.11 alles wesentliche für Sie zusammengefasst:

      http://foren.t-online.de/foren/read.php?154,7152635,7158785#msg-7158785

      2

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/FAQ/theme-45859561/Telefonie/theme-45859560/Anschluss-und-Tarife/theme-45859549/Telefonieren-und-Surfen/theme-82239611/IP-basierter-Anschluss/faq-350884716

       

      ist die einzige Telekom-Seite mit Vorgaben für den Softphone-Account.

      Übertragen auf die Gegebenheiten des Softphones X-Lite bedeuten diese Angaben:

       

      Im X-Lite Account, auf der Registerkarte "Account":

          User ID: die eigene Tel.Nr. (mit oder ohne 0049)

          Domain: = Realm

          Password: das eigene Mail Passwort mit dem man auch ins Kundencenter kommt

          Display name: muss mit User ID genau gleichlautend sein

          Authorization name: die eigene mail-adresse.

       

      Im X-Lite Account, auf der Registerkarte "Topology":

          Unter Firewall traversal method, die Option "Discover public IP address (STUN)" aktivieren

          Server address: stun.t.online.de

          User name und Password: wie Authorization name und Password auf der Registerkarte "Account".

       

      Die Angaben auf der Registerkarte "Account" ermöglichen die eingehenden Anrufe, die auf der Registerkarte "Topology" ermöglichen die ausgehenden.

      xlite riassume.png

      Antwort

      von

      vor 10 Jahren

      Diese Einstellungen haben bei mir funktioniert!

       

       

      Unbenannt.PNGUnbenannt-1.jpgUnbenannt5.PNGUnbenannt4.PNGUnbenannt2.PNGUnbenannt3.PNG

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 14 Jahren

      Hallo,

      nachdem heute bei mir die Umschaltung auf IP-Telefonie nach etwas Verzögerung auch durchgeführt wurde, habe ich mir auch X-Lite 4 heruntergeladen und installiert.

      Bei funktionierts mit folgenden Einstellungen bei den Account Settings:

      unter User Details:

      User ID: die Telefonnummer, mit der über den Client telefoniert werden soll (inkl. Vorwahl)
      Domain: tel.t-online.de
      Password: das Passwort zum zugehörigen Email-Account
      Display name: die gleiche Telefonnummer wie bei User ID
      Authorization name: die t-online Email-Adresse (blablabla@t-online.de)

      Unter "Allow this Account for" und unter "Domain Proxy" hab' ich nichts ändern müssen.

      HTH
      RJ

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo,

      hab auch eine Frage dazu:

      klingeln X-Lite und die über den Speedport eingerichteten Geräte parallel? Wie viele parallele SIP-Registrierungen werden erlaubt?

      mfg

      0

    • vor 13 Jahren

      Guten Morgen Video_rdn,

      klingeln X-Lite und die über den Speedport eingerichteten Geräte parallel?

      klingeln X-Lite und die über den Speedport eingerichteten Geräte parallel?
      klingeln X-Lite und die über den Speedport eingerichteten Geräte parallel?


      Ja.

      Wie viele parallele SIP-Registrierungen werden erlaubt?

      Wie viele parallele SIP-Registrierungen werden erlaubt?
      Wie viele parallele SIP-Registrierungen werden erlaubt?


      2

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo, nachdem heute bei mir die Umschaltung auf IP-Telefonie nach etwas Verzögerung auch durchgeführt wurde, habe ich mir auch X-Lite 4 heruntergeladen und installiert. Bei funktionierts mit folgenden Einstellungen bei den Account Settings: unter User Details: User ID: die Telefonnummer, mit der über den Client telefoniert werden soll (inkl. Vorwahl) Domain: tel.t-online.de Password: das Passwort zum zugehörigen Email-Account Display name: die gleiche Telefonnummer wie bei User ID Authorization name: die t-online Email-Adresse (blablabla@t-online.de) Unter "Allow this Account for" und unter "Domain Proxy" hab' ich nichts ändern müssen. HTH RJ


      Hallo,

      nachdem heute bei mir die Umschaltung auf IP-Telefonie nach etwas Verzögerung auch durchgeführt wurde, habe ich mir auch X-Lite 4 heruntergeladen und installiert.

      Bei funktionierts mit folgenden Einstellungen bei den Account Settings:

      unter User Details:

      User ID: die Telefonnummer, mit der über den Client telefoniert werden soll (inkl. Vorwahl)
      Domain: tel.t-online.de
      Password: das Passwort zum zugehörigen Email-Account
      Display name: die gleiche Telefonnummer wie bei User ID
      Authorization name: die t-online Email-Adresse (blablabla@t-online.de)

      Unter "Allow this Account for" und unter "Domain Proxy" hab' ich nichts ändern müssen.

      HTH
      RJ

      Hallo,

      nachdem heute bei mir die Umschaltung auf IP-Telefonie nach etwas Verzögerung auch durchgeführt wurde, habe ich mir auch X-Lite 4 heruntergeladen und installiert.

      Bei funktionierts mit folgenden Einstellungen bei den Account Settings:

      unter User Details:

      User ID: die Telefonnummer, mit der über den Client telefoniert werden soll (inkl. Vorwahl)
      Domain: tel.t-online.de
      Password: das Passwort zum zugehörigen Email-Account
      Display name: die gleiche Telefonnummer wie bei User ID
      Authorization name: die t-online Email-Adresse (blablabla@t-online.de)

      Unter "Allow this Account for" und unter "Domain Proxy" hab' ich nichts ändern müssen.

      HTH
      RJ



      Ich bekomme das X-Lite-4 unter Windows 7 /64 hinter einem SpeedPort W 921 V so nicht ans laufen.
      es sieht so aus, das ich mich korrekt registriere, aber ich kann keine abgehenden Gespräche aufbauen. Da kommt sofort ein Fehler und die Software "legt auf".

      0

    • vor 12 Jahren

      und wenn man im Ausland ist muss man wieder sein Netzwerk verbiegen weil die Telekom unsinnige Sperren einbaut die man eh umgehen kann. Liebe Telekom verbringt mal lieber mehr Zeit mit euren teilweise unsinnigen Produkten als eure Kunden technisch zu versuchen sinnige sachen wie VOIP im Ausland zu unterbinden....


      Nehmt euch mal ein Beispiel an AVM das ist Service, das ist Kundennähe und man wird auch noch aufgefordert Innovationen einzubringen und diese werden dann tlw. auch noch umgesetzt!

      0

    • vor 12 Jahren

      Nehmt euch mal ein Beispiel an AVM


      Nehmt euch mal ein Beispiel an AVM

      Nehmt euch mal ein Beispiel an AVM

      Seit wann ist AVM ein eine TelCo und verdient Geld mit Auslandsgesprächen? So einen schwachsinnigen Vergleich habe ich selten gehört.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen