Einwahlprobleme VDSL50 mit Vigor130
6 years ago
Liebes Forum,
ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen - ich verzweifle ein bisschen.
Ich habe vorige Woche meinen Anschluss (VDSL50) aufgeschaltet bekommen, eine Einwahl war jedoch noch nicht möglich. Nachdem gestern der Techniker da war und etwas an der Leitung gedreht hat, funktionierte es dann. Jedoch habe ich seit dem immer wieder Abbrüche. Minutenlang kann sich das Modem dann nicht mehr einwählen. Mal passiert das nach 10 Minuten, mal nach 30 Minuten, teilweise läuft es aber auch zwei Stunden am Stück.
Ich benutze ein Draytek Vigor 130 Modem, das definitiv VDSL unterstützt. Die neuste Firmware (3.8.4_m7) ist installiert.
Da es ja immer für eine Zeit funktioniert, bin ich mir einigermaßen sicher, dass es nicht an der Konfiguration liegt? Kann hier vielleicht ein weiteres Problem an der Leitung vorliegen?
Ich bin dankbar über jede Idee, Anregung oder weitere Frage, falls ich etwas vergessen haben sollte.
Schönes Wochenende euch,
Jan
EDIT: Wenn es dann mal zeitweise funktioniert, synchronisiert sich das Modem auch mit über 100Mbit - das ist auch genau das, was der Techniker vor Ort gestern gemessen hatte..
450
10
This could help you too
3 years ago
534
0
3
6 years ago
Hallo @Jbru
wie sieht es denn mit EMV-Störern aus?
Bei Vectoring Anschlüssen, so werden die VDSL-Anschlüsse mittlerweile hauptsächlich geschaltet, wirken sich z.B. PowerLan Adapter äußerst störend aus. Da reicht es schon, wenn diese in der Steckdose stecken.
Kannst Du denn auch Fehlerraten aus Deinem Modem auslesen?
Gruss -LERNI-
2
Answer
from
6 years ago
Hallo @Lerni,
danke für die schnelle Antwort. Irgendwas in Richtung PowerLan o.ä. Habe ich überhaupt nicht im Haus. Lediglich Vigor130 mit TimeCapsule und nem AccessPoint dran.
Da könnte ich noch ergänzen - anders als oft mit diesem Modem, stellt das Gerät derzeit die Verbindung selbst ins Netz her. Der VLAN-Tag 7 ist auch entsprechend gesetzt.
Ich habe vorhin, etwas von „PPP-Shutdown“ gelesen - konnte damit aber auch nach einer Google Recherche nichts weiter anfangen. Jetzt grade kann ich das leider nicht reproduzieren bzw. screenshoten, da es derzeit mal wieder ausnahmsweise läuft..
Liebe Grüße,
Jan
Answer
from
6 years ago
Hallo @Jbru
da ich mit diesem Modem keinerlei Erfahrungen habe, kann ich leider keine weiteren Tipps geben.
Da keine Powerlan-Adapter im Haus sind, können wir das jetzt mal als Störungsursache ausgrenzen.
Wenn Du es mal mit einem anderen Router versuchen möchtest, kann ich Dir hier die Seite:
https://www.routermiete.de/router/fritzbox-7590
wärmstens empfehlen. Da kannst Du eine FB 7590 für 5 € mit monatlicher Kündigung mieten. Da kann sich dann auch die Telekom nicht rausreden, was evtl. mit dem DrayTek passieren kann.
Wenn der Anschluss dann mit der Fritte stabil läuft, kannst Du ja weiter testen.
Gruss -LERNI-
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
leider habe auch ich keinerlei Erfahrungen mit diesem Modem. Gibt es die Möglichkeit einen anderen Router mal zu testen, um einen Defekt auszuschließen?
Beste Grüße
Julia U.
1
Answer
from
6 years ago
Hallo @Julia U.,
vielen Dank für die Antwort. Leider habe ich keinen anderen Router bzw. kein anderes Modem hier. Allerdings ist das Gerät brandneu und funktioniert genau mit der Konfiguration tadellos an anderen VDSL50 Anschlüssen von Freunden und Familie. Und auch mein Gerät wählt sich ja ein und die Verbindung bleibt teilweise ja auch mehrere Stunden einwandfrei bestehen.. Gibt es eine Möglichkeit, dass Kollegen an der Hotline die Leitung evtl. noch einmal durchmessen können?
Beste Grüße aus Leipzig
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
ich bedanke mich für das Telefonat. Bevor die Diagnose hier noch mal alles im Detail prüft, gib doch bitte noch mal die Zugangsdaten in den Router, auch wenn dies schon getan wurde. Bitte die Abbrüche auch noch weiterhin im Auge behalten.
Beste Grüße
Julia U.
1
Answer
from
6 years ago
Hey @Julia U.,
danke auch für das nette Telefonat. Die Zugangsdaten habe ich nochmal neu eingepflegt und das Modem neu gestartet! Bisher läuft es - ich behalte das ganze - mehr oder weniger gezwungenermaßen - im Blick!
Danke schonmal und beste Grüße,
Jan
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
die Rückmeldung der Diagnose liegt mir nun auch vor. Der Anschluss an sich, ist in Ordnung. Wurde noch mal geprüft.
Es gibt bei Draytek Vigor 130 laut deren Internetseite jeweils zwei Firmware-Versionen, eine für Vectoring und eine für ohne.Hast du dies geprüft?
Abgesehen davon bitte noch mal einen Werksreset am Router durchführen, weil es sein kann, dass VLAN8-Tagging noch aktiv ist.
Falls alle Stricke reißen, würde ich noch mal drauf zurückgreifen, einen anderen Router zu testen.
Beste Grüße
Julia U.
2
Answer
from
6 years ago
Hi@Jbru ,
Das flashen der Firmware (du nutzt übrigens die Richtige) konfiguriert ggf. den Router auf reinem Modembetrieb, für die Verwendung als echter Router musst du das dann neu einstellen.
Du setzt das VLAN7 Tagging in Setup / General für VDSL? DSL-Mode auf Auto?
Hast du mal probiert in Setup / PPPoE die MTU auf 1492 zu setzen?
Ich nutze selbst den Vigor 130, wenn auch wie du schon bemerkst hast in der Version als Bridged Modem und hatte noch keine Verbindungsprobleme mit der Gerät (genutzt wird Magenta L 100/40)
Gruß
fdi
Answer
from
6 years ago
Moin @fdi,
danke für deine Antwort!
Modembetrieb habe ich meiner Meinung nach korrekt umgeschaltet. VDSL-Tag ist - so wie du gesagt hast - unter General Setup - auf 7 gesetzt. Der DSL-Mode steht inzwischen wieder auf VDSL2, nachdem mir während der intakten Verbindungen im Status immer Verbindung via VDSL2 angezeigt wurde.
Die MTU steht auf 1500, wie im Auslieferungszustand.
Mehrere Freunde von mir benutzen das Vigor130 auch sowohl im Bridge Mode, als auch im Router Modus und hatten ebenfalls nie Verbindungsprobleme. Deswegen wundere ich mich so, dass es bei mir Probleme gibt..
Gerne stelle ich die MTU zu Testzwecken mal um - ich werde berichten.
Beste Grüße aus Leipzig,
Jan
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from