Solved

eMail-Kontakt

10 years ago

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

nirgends auf Ihrer WebSite finde ich eine eMail-Adresse für den Geschäftskundenkontakt. Überall gibt es nur lästige Kontaktformulare, die ich größtenteils gar nicht nutzen kann, da dort eine Kundennummer (als Pflichteingabe) abgefragt wird. Die habe ich unterwegs nicht zur Hand. Außerdem möchte ich die Anfrage ganz normal über mein Mailprogramm stellen, so dass die Mail archiviert ist und ich auch eine Wiedervorlage definieren kann.

 

Also: Unter welcher eMail-Adresse kann ich den Geschäftskunden-Service der Telekom erreichen? Es geht um Vertragsbedingungen und Preise.

 

Mit freundlichen Grüße,

André Meyer,

4428

31

    • 10 years ago

      Es gibt gute Gründe, keine Email-Adressen offen zu kommunizieren. Du gehst über einen der hier beschriebenen Wege

       

      https://geschaeftskunden.telekom.de/startseite/service/kontakt-und-hilfe/114394/service-hotlines.html wobei DE-Mail deinem Wunsch komplett entspricht.

      29

      Answer

      from

      4 years ago

      Warum wird nicht zurück gerufen wenn die Leitung gemessen wird.

      Ich habe störung gemeldet, es ist immer eine Instabile Leitung, es sind manchmal nut 30Mbit/s und dann wieder 43Mbit/s

      Vielleicht schicken sie jemanden der das Parar wechseld.

       

      0

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo und willkommen in der Community, @mapu-1947 ,

      handelt es sich bei dem Anschluß um einen GK- oder PK-Anschluß, da Sie aktuell im GK-Bereich schreiben?

      Bitte hier die Profildaten für das Team hinterlegen:
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata

      In dem Feld „Weitere Informationen“ können Sie z. B. Ihre telefonische Erreichbarkeit ergänzen.

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @mapu-1947,

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
      Bitte wie schon von @zimso empfohlen die Pfofildaten ergänzen und mir eine kurze Rückmeldung geben Fröhlich

      Grüße
      Alexander M.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      10 years ago

      Botschafter Sarek_1

      Der von der Telekom begangene Grundfehler ist meines Erachten, dass man damit angefangen hat, Kundenanschlüsse zwangsweise auf VoIP umzustellen, bevor man zum einen das VoIP-Produktportfolio vollständig definiert und einsatzbereit hat

      Der von der Telekom begangene Grundfehler ist meines Erachten, dass man damit angefangen hat, Kundenanschlüsse zwangsweise auf VoIP umzustellen, bevor man zum einen das VoIP-Produktportfolio vollständig definiert und einsatzbereit hat
      Botschafter Sarek_1
      Der von der Telekom begangene Grundfehler ist meines Erachten, dass man damit angefangen hat, Kundenanschlüsse zwangsweise auf VoIP umzustellen, bevor man zum einen das VoIP-Produktportfolio vollständig definiert und einsatzbereit hat

      Falsch. Denn es wird produktweise die Migration vollzogen. D.h. Standard- (analoge) Anschlüsse mit DSL-Anteil und Universal-Mehrgeräte- (ISDN) Anschlüsse mit DSL-Anteil werden bereits migriert. (Noch) Nicht migriert werden Stand-alone Standard- und Universalanschlüsse (sowohl Mehrgeräte- als auch Anlagenanschlüsse) und Univeralanschlüsse mit DSL-Anteil, die als Anlagenanschlüsse produziert sind. Und dabei ist es egal, ob die Anlagenanschlüsse als Basisanschlüsse oder Primärmultiplexanschlüsse produziert sind.

      Was Du willst ist ein Produkt, dass nicht migriert wird, da es das in der alten Welt nicht gibt: Mehrgeräteanschluss mit mehr als zwei Sprachkanälen.

      Botschafter Sarek_1

      Faxen an einem Telekom-VoIP-Anschluss ist nach wie vor ein Glücksspiel.

      Faxen an einem Telekom-VoIP-Anschluss ist nach wie vor ein Glücksspiel.

      Botschafter Sarek_1

      Faxen an einem Telekom-VoIP-Anschluss ist nach wie vor ein Glücksspiel.


      Telefax ist im analogen Telefonnetz nicht definiert (siehe 1 TR110). Mit den richtigen Einstellungen an den Faxgeräten (sendendes und empfangendes) funktioniert das schon, sond würde es wohl kaum so viele verkaufte DLAN SWYX und DLAN Lync geben.

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too