Solved

Empfang immer schlechter in Uhldingen am Bodensee

9 years ago

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Verbindungen mobil und internet haben sich in den letzten Monaten hier am Bodensee in Uhldingen ständig verschlechtert. Wir überlegen mit 60 Mitarbeitern und der ganzen Firma den Anbieter zu wechseln. Wir haben über eine Million Tagesgäste im Ort und ein miserables Netz.

Was können wir tun?

Bei allen hotlines der telekom wird mitgeteilt, dass man nichts tun kann. Es sei auch ein Sendepunkt ausgefallen.

Es ist nicht einzusehen Geld zu bezahlen für etwas, das nicht funktioniert. Es ist mühsam imer wieder den Service anzurufen und keine Hilfe zu bekommen und tausend Antworten. Einmal soll die Erdung des Hauses überprüft werden, dann ob eine Solaranlage stört.

Wir können nur festhalten, vor zwei oder fünf Jahren funktionierte noch alles.

Was kann man tun. Wer kümmert sich?

1280

25

    • 9 years ago

      Hallo @G.Schoebel,

      schön das Sie sich angemeldet haben.

      Ich habe Ihren Beitrag in unseren Geschäftskundenbereich verschoben, da dieser thematisch besser hinpasst.

      Dass sich in den letzten Monaten die Internetverbindung verschlechtert hat, tut mir leid.

      Welchen Tarif nutzen Sie derzeit bei uns? Welche Internetgeschwindigkeit wurde Ihnen in der Auftragsbestätigung mitgeteilt? Haben Sie schon einmal die Werte aus Ihrem Router entnommen, was tatsächlich an Geschwindigkeit bei Ihnen ankommt?

      Liebe Grüße
      Irina K.

      23

      Answer

      from

      9 years ago

      Vielen Dank für die Antwort.

      Die Probleme sind nicht nur auf unseren Standort beschränkt. Auch die weiteren hotspots des Tourismus in der Umgebung sind davon betroffen. So ist etwa der 5 km entfernte Affenberg bei Salem oder die Barockkirche Birnau in ähnlicher Entfernung zu uns gleichfalls betroffen. Dies steht im Widerspruch zu den Ankündigungen der Telekom, überall gut versorgt zu sein.

      Persönlich daheim sind die Bedingungen nicht besser. Das W-Lan ist recht zickig und nur das LAN hält uns im Netz.

      Ist es sinnvoll, unsere Behörden wie Bürgermeisteramt oder Landratsamt um Hilfe zu bitten?

      Hat die Telekom nicht auch ein starkes Interesse, Millionen von Kunden/Touristen hier adäquat zu versorgen?

      Beste Grüße

      Answer

      from

      9 years ago

      Guten Morgen @G.Schoebel,

      es ist richtig, dass nicht nur Ihr Standort betroffen ist. Ich kann mir gut vorstellen, dass Sie mit dem derzeitigen Zustand der Mobilfunkversorgung nicht zufrieden sind.

      Selbstverständlich haben wir Interesse an guter Netzabdeckung. Aus diesem Grund finden derzeit Planungen bezüglich eines anderen Sendemasten statt.

      Ihren Standort habe ich bezüglich der DSL-Bandbreite überprüft. Mehr als DSL 6000 RAM IP ist hier nicht möglich.

      Bezüglich Breitbandausbau für Kommunen kann sich Ihr Bürgermeister gerne mit uns in Verbindung setzen. Nähere Informationen finden Sie hier.
      .
      Viele Grüße
      Regina K.

      Answer

      from

      9 years ago

      Tja Regina,

      das ist dann wohl nicht mehr dieses Jahr. Was machen wir dann bloss. Breitbandverkabelungsgräben sind im ganzen Ort gerade gezogen worden. Da wird es wohl davon abhängen, ob die Telekom die auch bekommt oder ein anderer Anbieter. wir haben hier am Bodensee jährlich 6 Mio Gästeankünfte/Gäste und ich höre gerade auch aus Friedrichshafen, Meersburg und anderen Orten, dass es hier nicht zum besten steht. Wir sind wohl zu weit weg von Berlin und Bonn. Wenn wir nicht mehr arbeiten können, dann müssen wir eben wechseln, das muss man doch verstehen. Das geht ja dann nicht anders. Der Telekom gehen dann sicher mehrere zehntausend Kunden verloren. Im Nachbarort sind jetzt schon viele gewechselt. Auch wir werden uns jetzt ab heute kümmern.Ich verstehe nicht, dass man uns nicht hört, dass man Ende 2015 abgeschaltet wurde und man das nicht einmal erfährt. Wir nur merken, dass heute an etwa einem Dutzend Arbeitsplätzen alles nur im Schneckentempo ging. Na ja, dann nehmen wir das in die Gremien des Tourismus und der großen Politik mit und werden uns wohl nach über 90 Jahren Post und Telekom anders orientieren. Dem Vorstand der Telekom haben wir schon letzte Woche geschrieben, mit Einschreiben und Rückschein. Aber auch das scheint ja nicht zu funktionieren. Haben Sie mir eine Empfehlung, was man tun kann?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      9 years ago

      Hallo @G.Schoebel,

      da bin ich wieder.

      Es ist richtig, dass eine Abschaltung des Sendemasten Ende 2015 erfolgte.
      Aktuell sieht die Netzversorgung bei Ihnen wie folgt aus:

      GSM onstreet versorgt, inhouse eingeschränkt
      UMTS onstreet versorgt, inhouse nicht versorgt
      LTE onstreet versorgt, inhouse nicht versorgt

      Derzeit planen wir die Nutzung eines anderen Sendemasten, damit die alten Verhältnisse wiederhergestellt werden. Eine Terminangabe ist leider noch nicht möglich.

      Viele Grüße
      Regina K.


      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      336

      0

      5

      Solved

      in  

      2144

      0

      3

      Solved

      in  

      265

      0

      2