Gelöst
Empfang mehrer Login-Codes obwohl kein Login stattfindet.
vor 3 Jahren
Schönen guten Tag
Vor kurzem habe ich gehäuft eMails mit einem Bestätigungscode für die 2-Faktor-Authentifizierung für das Kundencenter bekommen, obwohl ich keinen Login veranlasst habe.
Die eMail ist auf jeden Fall von der Telekom und keine Spam-eMail.
Ich habe darauf hin mein Passwort für das Kundencenter geändert und für eine Weile blieb es ruhig. Doch nun erhielt ich erneut drei Bestätigungscodes am stück, was für mich sehr surreal wirkte, da das Passwort eine zufällig erstellte Zeichenkette ist.
Witzig finde ich auch, dass in der eMail nicht zum Ändern des Passworts aufgerufen wird, wenn man keinen Login veranlasst. Wenn ich solch eine eMail erhalte, obwohl ich keine erwarte, dann gehe ich davon aus, dass jemand mein Passwort im Klartext kennt.
Gibt es jetzt eine Möglichkeit dies genauer untersuchen zu lassen?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen teilen können?
Vielen Dank im Voraus!
Dominic
299
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
164
0
3
vor 3 Jahren
Es kann auch jemand zB deine Kundennummer und die Rufnummer kennen.
6
Antwort
von
vor 3 Jahren
Es geht halt um alternative Login-Möglichkeiten, ohne das Passwort zu kennen, bspw. mit Telefonnummer und Kundennummer oder anderen persönlichen Merkmalen. Da gibt es dann Bestätigungscodes an hinterlegte Mail-Adressen und/oder Handynummern. Solange kein Unbefugter Zugriff auf diese Codes hat, sollte nichts passieren.
Die Frage ist, wer diesen Login-Versuch auslöst.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Die Frage stelle ich mir auch. Vor etwa 14 Tagen hat es bei mir angefangen auf beiden Accounts die ich habe. Seit dem teilweise täglich kommen diese Code Mails, immer 3 Stück in exakt 1. Minute.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Im Grunde benötigt man ja nur deine Rufnummer und E-Mail-Adresse. Kann auch einfach Spam sein oder ein Datenleck.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo,
kann ich ebenfalls bestätigen, bekomme auch regelmäßig diese Code Emails, obwohl von mir nicht angefordert.
Viele Grüße
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Es geht halt um alternative Login-Möglichkeiten, ohne das Passwort zu kennen, bspw. mit Telefonnummer und Kundennummer oder anderen persönlichen Merkmalen. Da gibt es dann Bestätigungscodes an hinterlegte Mail-Adressen und/oder Handynummern. Solange kein Unbefugter Zugriff auf diese Codes hat, sollte nichts passieren.
Die Frage ist, wer diesen Login-Versuch auslöst.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von