Solved
Empfehlung Access Point zum Betrieb mit Digitalisierungsbox bzw. Bintec-Original
7 years ago
Hallo Zusammen,
ich werde demnächst stolzer Besitzer eines Schwestergerätes der Digitalisierungsbox Premium, also der Bintec be.ip.plus sein.
Diese wird dann im Technikraum im Keller eines 4 etagigen Hauses aufgestellt.
Pro Stockwerk sollen W-LAN Router für gute mobile Netzabdeckung sorgen.
Könnt Ihr mit bitte eine Kaufempfehlung für diese Router aussprechen?
Diese sollten dann vermutlich auf unterschiedlichen Kanälen mit gleicher SSID betrieben werden?
Für Eure Antworten im Voraus vielen Dank.
4710
20
This could help you too
871
0
3
783
2
0
Solved
571
0
2
7 years ago
Meines wissens hat die Telekom keinerlei Wlan Repeater im Angebot, ausserdem handelt es sich nicht mal um das Telekom Original
16
Answer
from
7 years ago
Willst Du alle Funktionen einer solchen Lösung ausnutzen muss die SSID für ein Netz auf allen AP's und allen Bändern gleich sein.
Answer
from
7 years ago
Also die gleiche SSID für 2,4 und 5,0 GHz?
Answer
from
7 years ago
jaaaa
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
Hallo @Mar70,
sieh dich doch einfach hier:
http://www.bintec-elmeg.com/produkte/wlan/access-points/
um, da wirst du sicher fündig.
0
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Hallo @Mar70,
eine LAN - Verkabelung ist in allen Etagen vorhanden?
Es gibt von bintec elmeg mehrere Access Points die zur bintec be.IP plus oder Digitalisierungsbox Premium kompatibel sind:
http://www.bintec-elmeg.com/produkte/wlan/access-points/
Die be.IP plus kann bis zu 4 Access Points als Slave verwalten. Das eingebaute Modul wird mitgerechnet, man kann es aber auch abschalten.
Für die bintec be.IP plus gibt es noch eine optionale Lizenzerweiterung auf 6 Access Points. (Zur DigiBox gibt es diese Lizenzerweiterung nicht.)
Der W1001n hat ein Funkmodul was entweder auf 2,4 oder 5 GHz eingestellt werden kann.
Der W2003ac hat 2 Funkmodule und unterstützt außerdem auch den neuen AC - Standard.
Der W2003ac-ext ist ein W2003ac, aber mit 4 externen Antennen.
Die Access Points werden über den im Router eingebauten WLAN Controller zentral verwaltet und können mit einer oder auch mehreren SSIDs konfiguriert werden.
0
7 years ago
Es besteht allerdings nicht unbedingt die Notwendigkeit, original bintec AP's zu verwenden.
Es gibt noch andere Hersteller, die ganz brauchbare bis gute AP's anbieten. Ob diese jetzt unbedingt über das Webinterface des Routers verwaltet werden müssen oder einen eigenen WLAN-Controller mitbringen ist wohl Glaubenssache.
Ich habe bei mir zwei AP's aus der Edimaxpro-Serie und bin ganz zufrieden. Vor allem mit dem Preis (~95...120€/Stück). Die Konfiguration passiert über den integrierten WLC.
Im Augenblick betreibe ich einen CAP1200 zusammen mit einem WAP1200 auf 2 Etagen. Der WAP macht dabei den Controller.
Es besteht uneingeschränkt die Möglichkeit VLAN und Gastnetze ivm. der be.ip zu nutzen. Die AP's haben zwei Funkmodule 2,4+5Ghz parallel (802.11 ac-Betrieb).
TP-Link hat auch Geräte mit WLC, jedoch kann ich zu denen nix sagen - die hab ich noch nicht in den Fingern gehabt.
PS: Für den Betrieb von AP's mit eigenem WLC gibt es keine Lizenzbeschränkungen. Außerdem funzen solche AP's auch an der Digitalisierungsbox.
0
Unlogged in user
Ask
from