End to End ID

4 years ago

Auf den Lastschriftbuchungen der Rechnung steht im Feld des SEPA Merkmals "End to End ID" (ID=> Identifikation!) ein Eintrag der ähnlich lautet wie "Zahlbeleg 012345678901". Leider finde ich diese Identifikation nicht auf der Rechnung, oder ich bin zu dumm zum suchen. Woher kommt diese ID Nummer und warum wird hier nicht z.b. die RG-Nummer verwendet. Insbesondere, da es sich ja um eine End to End ID handeln soll.

Oder verwendet die Telekom hier ihre interne SAP Belegnummer des Buchungsbeleges, den ich aber gar nicht kennen kann? Mandatsreferenz und Gläubiger ID sind korrekt übermittelt.

486

15

    • 4 years ago

      Hallo @NoOneElse 

      Die SEPA End to End ID identifiziert laut DFÜ Abkommen Anlage 3 jede einzelne Transaktion. Sie wird durch die gesamte Kette durchgeleitet und auch bei Rückgaben mitgegeben. Die Verwendung und eindeutige Belegung hat für den Zahlungsempfänger folgende Vorteile: » Eindeutiges Merkmal in der Kommunikation mit dem Zahler einer SEPA Lastschrift » Referenz im Reklamationsfall zu seiner Bank » Zuordnungskriterium für Rückgaben SEPA End to End ID wird auf dem Kontoauszug des Zahlers angezeigt Quelle: https://www.hettwer-beratung.de/sepa-spezialwissen/sepa-glossar/

      Die SEPA End to End ID identifiziert laut DFÜ Abkommen Anlage 3 jede einzelne Transaktion. Sie wird durch die gesamte Kette durchgeleitet und auch bei Rückgaben mitgegeben.

       

      Die Verwendung und eindeutige Belegung hat für den Zahlungsempfänger folgende Vorteile:

      » Eindeutiges Merkmal in der Kommunikation mit dem Zahler einer

        SEPA Lastschrift

      » Referenz im Reklamationsfall zu seiner Bank

      » Zuordnungskriterium für Rückgaben

       

      SEPA End to End ID wird auf dem Kontoauszug des Zahlers angezeigt

      Quelle: https://www.hettwer-beratung.de/sepa-spezialwissen/sepa-glossar/


      Die SEPA End to End ID identifiziert laut DFÜ Abkommen Anlage 3 jede einzelne Transaktion. Sie wird durch die gesamte Kette durchgeleitet und auch bei Rückgaben mitgegeben.

       

      Die Verwendung und eindeutige Belegung hat für den Zahlungsempfänger folgende Vorteile:

      » Eindeutiges Merkmal in der Kommunikation mit dem Zahler einer

        SEPA Lastschrift

      » Referenz im Reklamationsfall zu seiner Bank

      » Zuordnungskriterium für Rückgaben

       

      SEPA End to End ID wird auf dem Kontoauszug des Zahlers angezeigt

      Quelle: https://www.hettwer-beratung.de/sepa-spezialwissen/sepa-glossar/



       

       

      0

    • 4 years ago

      NoOneElse

      Leider finde ich diese Identifikation nicht auf der Rechnung,

      Leider finde ich diese Identifikation nicht auf der Rechnung,

      NoOneElse

      Leider finde ich diese Identifikation nicht auf der Rechnung,


      Ich verstehe es so, dass zuerst die Rechnung existiert. Und dann der Zahlungsvorgang erfolgt, bei dem erst diese e2e ID rauströpfelt.

       

      13

      Answer

      from

      4 years ago

      Was würde denn passieren wenn man die Abbuchung zurückgehen lässt und Strafanzeige wegen Betruges erstattet, da man die Abbuchung nicht identifizieren/zuordnen kann?

      Answer

      from

      4 years ago

      Ich denke, Du schießt übers Ziel hinaus.
      Das, was Du vorschlägst, dürfte selbst eine Straftat sein.

      Answer

      from

      4 years ago

      Die Frage ging hier im Telekom Forum an die Telekom. Wenn aber jemand mit allgemeinen Hinweisen antwortet beziehe ich das auch auch das allgemeine Handling von Lastschriften und Überweisungen. Und insbesondere beim letzten kann ich als Debitor ja selbstständig eine E2E-ID verwenden, da das Formular dieses hergibt. Wie hilft das dem Zahlungsempfänger, wenn er diese nicht kennt? Überhaupt nicht. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from